6 Tipps zur Wiederverwendung von Tannennadeln
Er war der König Ihres Wohnzimmers, bis die Feiertage vorüber waren. Wie wäre es damit, ihm ein zweites Leben zu geben, anstatt es loszuwerden? Entdecken Sie alle unsere Zero-Waste-Tipps zum Recycling der Nadeln Ihres Weihnachtsbaums (oder anderer Bäume!) …
1. Um Pflanzungen im Garten zu schützen
Entgegen der landläufigen Meinung sterilisieren Tannendornen den Boden nicht. Tatsächlich verhindern Tannennadeln als Mulch das Wachstum von Unkraut, halten die Bodenfeuchtigkeit aufrecht und schützen die Wurzeln Ihrer Pflanzen vor Kälte und Frost. Sie halten den Boden beim Entwässern kühl und reichern den Boden an. Schließlich können Tannendornen auch zur Abwehr von Schnecken verwendet werden.
2. Um dem Gemüsegarten beim Wachsen zu helfen
Im Gemüsegarten eignen sich Tannennadeln hervorragend als Mulch für das Wachstum Ihrer Plantagen. Und das aus gutem Grund als Isolation in der Wintersaison. Tannennadeln eignen sich besonders gut für den Anbau von Obst und Gemüse, das saure Böden wie Himbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Rhabarber, Knoblauch, Kartoffeln, Zwiebeln und Fenchel bevorzugt.
3. Um den Kompost zu verbessern
Auf der Gartenseite können die Tannendornen schließlich auch zur Kompostierung verwendet werden. In diesem Fall empfehlen wir, sie vorher zu mahlen, um ihre Zersetzung zu erleichtern. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, müssen Sie nur noch eine Schicht zerkleinerter Tannennadeln mit Schichten von Gemüse- und Obstabfällen abwechseln, um einige Monate später einen Kompost zu erhalten, der zur Bereicherung der Plantagen und des Gemüsegartens verwendet werden kann.
4. Zum Entspannen in der Badewanne
Tannendornen sind bekannt für ihre belebenden und entspannenden Eigenschaften. Deshalb können sie als Badekur verwendet werden. Zumal sie einen angenehmen Duft verbreiten, der diesem Moment der Entspannung förderlich ist. Um sie in Ihrer Badewanne zu verwenden, denken Sie daran, sie in einem geschlossenen Stoffbeutel zu verpacken, damit Sie Ihre Badewanne nicht verstopfen!
5. Um ihre Tugenden beim Aufguss zu nutzen
Wenn Sie einen Bio-Weihnachtsbaum gekauft haben oder unbehandelte Bäume in Ihrer Nähe haben, können Sie sich ein paar Päckchen Dornen schnappen, um köstliche Wintertees zuzubereiten. Tannennadeln sind nicht nur reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin C), sondern auch gegen Atemwegserkrankungen und können rheumatische Schmerzen lindern, die Durchblutung verbessern und die Haut stimulieren. Um Ihre Aufgüsse zuzubereiten, zerdrücken Sie Ihre Nadeln mit einem Mörser und verwenden Sie eine Teekugel, um sie vor dem Verkosten aufzugießen! Feinschmecker können etwas Zucker oder Honig hinzufügen.
6. Haushaltsprodukte parfümieren
Haben Sie trotz all dieser Zero-Waste-Tipps noch Tannendornen? Verwenden Sie den Rest, um Ihre hausgemachten Haushaltsprodukte zu parfümieren! Gießen Sie dazu einfach eine gute Menge Weißweinessig in eine Flasche oder einen Behälter mit einem Spray, in dem Sie einige Tannennadeln hinzufügen und dann mazerieren lassen.