Ein wesentlicher Schritt zum Schutz Ihrer Treppe!
Ob im Rahmen einer Renovierung oder aus rein ästhetischen Gründen, das Streichen oder Lackieren einer Treppe ist eine wesentliche Aufgabe für deren Erhaltung. Wenn die Aufgabe jedoch keine großen Schwierigkeiten bereitet, ist es notwendig, der Reihe nach vorzugehen, ohne bestimmte Details zu vergessen.
Welches Material benötigen Sie, um Ihre Treppe zu streichen oder zu lackieren?
Es ist nicht notwendig, viel Material oder professionelles Equipment zu haben, um Ihre Treppe zu streichen oder zu lackieren. Hier sind die notwendigen Werkzeuge:
- Sandpapier
- Ein Schleifer
- Pinsel
- Ein Vakuum
- Eine Bürste
- Lumpen
Neben Lack oder Farbe ist auch Brennspiritus und Schmelze erforderlich. Dieses Produkt ermöglicht es, kleine Löcher zu füllen, die in der Treppe vorhanden sein können.

Vorbereitung der Treppe
Bevor ein Produkt auf eine Treppe aufgetragen wird, muss es zuerst repariert werden. Wenn es aus Holz ist, muss das kleinste Loch dann mit Holzleim verschlossen werden, bevor die gesamte Struktur mit Seifenwasser entfettet wird. Allgemeines Schleifen mit feinkörnigem Schleifpapier ermöglicht eine bessere Haftung von Farbe oder Lack.
Die Treppe muss daher freigelegt werden. Dies ist ein wesentlicher Schritt, wenn Sie möchten, dass der Lack oder die Farbe richtig auf der Treppe hängt. Zum gründlichen Schleifen empfehlen wir, die schmalen Stellen (Rampe, Treppenkanten etc.) mit Schleifpapier Körnung 80 zu schleifen, dabei die Maserung des Holzes beachten. Verwenden Sie einen Schwingschleifer für die Stufen und einen Winkelschleifer für die Ecken.
Beim Schleifen entsteht viel Staub. Denken Sie daran, Ihre Wände und die Unterseite der Treppe mit Plastikfolie zu schützen, damit Sie nicht den ganzen Raum reinigen müssen, bevor Sie Farbe oder Lack auftragen. Nach dem Schleifen die Treppe absaugen und dann einen in Brennspiritus oder Wasser getränkten Lappen. Bei Hölzern mit hohem Tanningehalt, wie zum Beispiel Eiche, bevorzugen wir Franzbranntwein.
Schleifen Sie die Treppe noch einmal mit Schleifpapier ab, bevor Sie das Ganze mit einer Bürste abstauben. Es ist wichtig, Platz zu schaffen und dass Ihr Boden frei von allen Spuren von Partikeln ist, bevor Sie mit dem Lackieren oder Verglasen fortfahren.

Wählen Sie Ihre Farbe oder Ihren Lack
Lacke und Farben haben die gleichen ästhetischen und schützenden Eigenschaften. Die Wahl des einen oder anderen wird daher rein persönlich sein. Um die Farbe eines Lacks jedoch optimal zu definieren, sollte der Holzart besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, um diese nicht zu denaturieren.
Wählen Sie auch eine Gelpolitur, die Oberflächen rutschfest macht. Dadurch wird vermieden, dass ein Teppich oder eine Aufhängefläche auf der Treppe installiert werden muss.
Wie lackieren Sie Ihre Treppe?
Nachdem Sie Ihre Treppe vorbereitet haben, können Sie mit dem Auftragen der ersten Lackschicht beginnen! Beachten Sie möglichst die Umgebungstemperatur zum Zeitpunkt der Anwendung. Dieser sollte idealerweise zwischen 12 und 25 °C liegen. Es ist auch wichtig, beim Auftragen dieser wichtigen ersten Schicht Zugluft zu vermeiden.
Wie beim Malen tragen wir den Firnis von der Oberseite der Treppe aus auf. Verwenden Sie dazu einen Pinsel und lassen Sie ihn 24 Stunden trocknen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen. Zwischen den beiden Stufen können Sie mit Schleifmittel 120 leicht schleifen und die Stufen entstauben, damit der Lack richtig hängt.
Zwei Anstriche sind mehr als genug, um eine Treppe wie neu, geschützt und glänzend zu haben!

Wie wird die Farbe aufgetragen?
In der Regel erfolgt der Farbauftrag von der obersten Treppe aus. Wir beginnen dann mit den Balustern, fahren mit dem Handlauf, der Wange fort und enden schließlich mit den Stufen. Für die Anzahl der aufzutragenden Schichten verlassen Sie sich auf die Anweisungen des Herstellers. Wenn die Treppe schließlich während der Trocknungsphase verwendet werden muss, ist es ratsam, nur eine Stufe in zwei zu streichen, um ihre Nutzung zu ermöglichen.