Must-haves für Weinliebhaber

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Professionelle Tipps und Tricks, um Weinprofi zu werden

Wenn es um Wein geht, sind wir nicht alle gleich. Manche mögen trockene oder süße Jahrgänge, andere bevorzugen Rotwein gegenüber Weiß- oder Roséwein, während andere ihre Lieblingsregionen und Weinberge haben. Wisse, dass es viele Utensilien und Zubehör gibt, die für alle Flaschen sehr nützlich sind. Aber du musst dich noch zurechtfinden! Wir haben einen Nicolas-Weinhändler in Paris um Rat gefragt, wie man Wein am Tisch richtig lagert, serviert und verkostet.

Servieren Sie den Wein in einer Karaffe

Glasdekanter lassen den Wein gut durchlüften, aber auch die Ablagerungen am Boden des Behälters absetzen. Entgegen der landläufigen Meinung müssen nicht alte Weine, sondern junge Weine in einer Karaffe serviert werden, um sie maximal mit Sauerstoff zu versorgen und mehr Duft zu haben.

Andere Utensilien, um Ihren Gästen Wein gut zu servieren

Wenn Sie innerhalb weniger Stunden nach dem Empfang Ihrer Gäste keinen Dekanter haben, entscheiden Sie sich für einen Ausgießer oder einen Belüftungsstutzen (in Tropfen- oder Kreisform), den Sie in Höhe des Halses installieren, um einen in der Lage, den Wein zu lüften, während der Diener. Schließlich haben die Korkenzieher keinen Einfluss auf den Geschmack des Weines, da sie nur Utensilien sind, die das Öffnen des Weines erleichtern. Sie können manuell, Sommeliers, mit einer Druckspritze ausgestattet oder sogar elektrisch sein.

Welche Weinmarken sollten Sie wählen?

Die Flaggschiff-Marken sind Screwpull oder L'atelier du vin, deren Bilame-Modell vermeidet, den Korkstopfen zu durchschneiden. Andere Modelle sind eher Gadgets wie die Coravin-Reihe, die es ermöglicht, dank einer Spritze einen Wein zu probieren, ohne die Flasche zu öffnen.

Gut (zu tun) einen Wein probieren

Wenn es um Brillen geht, vergiss die Senfgläser! Servieren Sie Ihren Wein in schönen Weingläsern, damit Sie die Aromen des Jahrgangs genießen können. Die ideale Serviertemperatur hängt von der Weinsorte (Weiß-, Rot- oder Roséwein) und der Region ab. So eignet sich beispielsweise ein ausgestelltes Glas eher für einen Burgunder, während ein breiter Boden und eine schmalere Nase wie bei den Modellen Iso oder Inao (in Form einer Tulpe) ideal für die Aromen eines Bordeaux sind. Ein weiteres nützliches Zubehör, der individuelle Dekanter, hilft Ihnen, Wein in einer Karaffe oder einem Glas für Ihre spontanen Dinnerpartys schnell zu oxidieren.

Lagern Sie Ihre Grands Crus gut

Wenn Sie nicht das Glück haben, einen richtigen Weinkeller im Keller Ihres Hauses zu haben, keine Panik, es gibt einige unaufhaltsame Tipps für die richtige Weinlagerung. Das Wichtigste ist, Ihre Weine liegend und nicht aufrecht zu halten. Wenn Sie nicht anders können, stellen Sie Ihre Weine aufrecht hin, aber achten Sie darauf, immer Kontakt zwischen Korken und Wein zu lassen, sonst kann die Luft durchströmen und Ihr Jahrgang wird verkorkt. Stellen Sie Ihre Flaschen in einen Weinschrank (der 50, 120 oder 180 Flaschen fassen kann) oder in eine leicht feuchte Ecke, die den Grand Cru auf einer ziemlich stabilen Temperatur und vor Licht geschützt hält, damit er sich nicht dreht und einen "Geschmack" hat des Lichts", wie wir im Fachjargon sagen. Sie können Ihre Flaschen zum Beispiel unter die Spüle stellen, aber achten Sie darauf, dass keine Reinigungsmittel oder Produkte auf Ammoniakbasis daneben liegen, da sonst der Geschmack des Weins verschlechtert wird, der durch den Korken atmet. Wenn Sie einen Raum oder einen Ort für die Weinlagerung einrichten möchten, wählen Sie einen kühlen Ort (ca. 13-14 Grad, mit einem Thermometer zu überprüfen) und ohne große Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten. Ihr Weinkeller sollte eine Luftfeuchtigkeit von 70 % haben, die Sie erreichen können, indem Sie einen Sandkasten in den Raum stellen, indem Sie ihn regelmäßig gießen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Nicolas.