Die Magie von Niwaki
Die Kunst des japanischen Beschneidens ist an sehr kleinen Bäumen, wie Bonsai wie an Bäumen im Garten, erreichbar. Auch bekannt als Niwaki, gibt es die japanische Schnittkunst seit dem 12. Jahrhundert. Es kommt zu uns aus dem Shinto-Kult, nämlich "Der Weg der Götter" und wird von Generation zu Generation von buddhistischen Mönchen weitergegeben. Um mehr über Niwaki zu erfahren und alle seine Besonderheiten kennenzulernen, haben wir Jean-Yves getroffen, der Bonsai-Workshops in Truffaut-Gartencentern in Westfrankreich leitet.Was ist Niwaki, die japanische Schnittkunst?
Niwaki ist heute der Name für die japanische Schnittkunst. Ursprünglich bezeichnete dieses Wort jedoch die Spuren, die das Wetter in der Landschaft hinterlassen hat, wie Wind, Regen, Schnee oder Kälte. Die Niwaki riefen auch die Spuren hervor, die große und kleine Tiere oder die Zeit hinterlassen haben. Heutzutage ist dieses Wort zu einem Überbegriff geworden, der alle Arten des japanischen Beschneidens umfasst.
Es gibt mehrere Arten von Größen? Können Sie uns mehr erzählen?
Ja, es gibt verschiedene Größen. Wenn Sie Ihre Bäume zu einem Busch beschneiden möchten, sprechen wir über Karikomi. Wenn es sich um große Büsche handelt, ist der richtige Begriff kokarikomi und für kleine Büsche ist es okarikomi. Es ist möglich, Größen in Stufen, Treppen, Kuppeln oder sogar Wolken zu erstellen. Sie können Pflanzen aus fernen Ländern wie Affenbrotbäume usw. darstellen. Die Möglichkeiten sind bei der japanischen Größe sehr zahlreich, es ist notwendig, sich zu informieren, aber auch seine Fantasie zum Ausdruck zu bringen. Deshalb ist es eine Kunst!
Was repräsentiert das Niwaki?
Das Niwaki repräsentiert die Natur. Dank ihm zeichnen wir Hügel, Bäume oder Wolken. Auf einem Baum erwacht die Natur zum Leben. Es ist eine sehr ungewöhnliche Einladung, nach Asien zu reisen!
Kann der japanische Schnitt an allen Bäumen durchgeführt werden?
Nein, es muss an Bäumen durchgeführt werden, die Material haben. Es ist schwierig, sich auf einer Pappel oder Trauerweide der Kunst des Niwaki hinzugeben, denn mit den Formen kann man nicht spielen. Im Gegensatz dazu ist die Kunst des japanischen Beschneidens nicht auf Bonsai-Bäume beschränkt. Es wird an den Bäumen des Gartens praktiziert, sogar an den größten.