Die Grundlagen für gepflegte Korbmöbel
Während Caning eine Technik zum Flechten von Rattan (oder einer anderen Naturfaser) ist, die im 17. Jahrhundert in Frankreich aufkam, ist sie heute ein Muss in Innenräumen, wo sie dank ihrer natürlichen und trendigen Seite verführt. Damit es aber schön bleibt und keinen Schaden nimmt, ist es wichtig zu wissen, wie man seine Korbmöbel pflegt.
Befeuchten Sie Ihre Rohrmöbel gründlich mit Feuchtigkeit
Das Erste, woran Sie denken sollten, wenn Sie Korbmöbel haben und möchten, dass sie so gut aussehen wie am ersten Tag (oder fast!), ist, dass es wichtig ist, sie zu füttern und zu pflegen. Hydration.Das ist richtig: Rohrgeflecht ist ein natürliches und lebendiges Material, das aus Rattanrinde gewonnen wird; Damit es lange hält und die Zeit übersteht, ohne spröde oder rau zu werden, muss es daher richtig gepflegt werden. Das erste, was Sie tun müssen, ist die richtige Flüssigkeitszufuhr.
Hierfür stehen Ihnen zwei Lösungen zur Verfügung: entweder ein farbloses Wachs oder Leinöl (ein sehr nützliches Produkt zur Pflege und zum Schutz von Holzmöbeln im Allgemeinen). Aber Vorsicht: Um es richtig zu machen, entfernen Sie zunächst immer den Staub von Ihren Rohrmöbeln mit einem trockenen Tuch, einem Mikrofasertuch oder komplett mit einem Staubsauger, wenn es sich um ein XXL-Möbelstück handelt. Ein weiterer Punkt, auf den Sie achten sollten: Wenn Sie Wachs oder Leinöl auf Ihren Stock auftragen, müssen Sie darauf achten, dass Sie es auf der Rückseite des Stocks und nicht an der Stelle auftragen, da sonst die Fasern des Stocks keinen Nutzen haben es!
Reinigen Sie Ihre Rohrmöbel
Sie ahnen es sicherlich, aber die einzige Lösung, um zu verhindern, dass Ihre Rohrmöbel zu einem Staubnest werden, besteht darin, sie sehr regelmäßig abzustauben! Aber wenn Ihr Couchtisch aus Rohrgeflecht trotzdem mit der Zeit anläuft und seinen Glanz verliert, geraten Sie nicht in Panik, es gibt eine unaufh altsame Lösung: Gießen Sie eine kleine Tasse Sodakristalle in eine Schüssel mit heißem Wasser, tauchen Sie einen Schwamm hinein und Reinigen Sie einfach Ihre Rohrmöbel damit. Wunder: Das Möbelstück wird seine ganze Pracht finden!
Und wenn Ihre Rohrmöbel wirklich stark verschmutzt und etwas dreckig sind, können Sie die Rohrmöbel auch mit einer Lösung aus Wasser und Zitronensaft reinigen. Besonders nützlich, wenn Sie Kinder haben, die gerne kommen und ihre fettigen Finger auf Ihre Möbel legen!
Setzen Sie Rohrmöbel nicht der Sonne aus
Noch eine Kleinigkeit, die Sie beachten sollten, um Ihre Korbmöbel nicht zu beschädigen: Denken Sie daran, dass letztere kein großer Fan von Sonnenbädern und UV-Strahlen sind, die sie am Ende irreparabel verfärben.Achten Sie daher in Ihrer Inneneinrichtung immer darauf, Ihre Korbmöbel nicht direkt neben Ihrem Fenster oder unter einem Dachfenster zu platzieren.
Ein weiterer Feind des Rohrstocks im Haus: Hitze, die dazu führt, dass der Stock austrocknet und brüchig wird. Aus diesem Grund wird empfohlen, Rohrmöbel nicht neben einem Heizkörper oder Kamin aufzustellen.
Fehler, die man mit der Prügelstrafe nicht machen sollte
Wenn Sie das Rohrgeflecht Ihrer Kommode bestäuben oder mit Leinöl nähren, bemerken Sie, dass es spröde geworden ist und dass sich kleine Rattanstränge aus dem Geflecht lösen. Suchen Sie vor allem nicht nach einer Schere oder Zange, um sie zu schneiden oder zu entfernen! Um eine weitere Beschädigung des Rohrstocks zu vermeiden, ist es besser, die kleinen Stränge mit einem speziellen transparenten Konservenkleber auf die Rückseite des Möbelstücks zu kleben.