Helle Reflexe von Klein-Blau im Haus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein tiefer Tauchgang ins Azurblau

Wie die meisten Franzosen ist Blau Ihre Lieblingsfarbe, weil sie Ruhe, Frieden und Frische symbolisiert? Aber wenn Sie Ihrer Einrichtung etwas mehr Seele und Charakter verleihen möchten, haben Sie sich für ein Blau entschieden, das sowohl lebendig als auch tief ist wie Klein-Blau? Der Herausgeber zieht mit Ihnen eine Bilanz dieser ikonischen Farbe, die uns seit den 1950er Jahren verführt!

Was ist Klein Blue?

Die berühmte, 1956 von Yves Klein erfundene, leuchtend blaue Formel heißt IKB (International Klein Blue). Seine ersten IKB-Monochrome wurden 1957 ausgestellt und leiteten seine blaue Ära ein, besser bekannt als das „Monochrom-Abenteuer“.

Seitdem ist Klein-Blau aus der Welt der Dekoration nicht mehr wegzudenken und technisch gesehen ein maximal gesättigtes Ultramarinblau. Konkret ist das Klein-Blau äußerst attraktiv, weil es beschwingt und leuchtend ist und sich daher ideal dazu eignet, einem Raum Vitalität und Energie zu verleihen. Aber gleichzeitig ist dieses Blau auch sehr kraftvoll und tief. Ein 2-in-1-Blau also und eine intensive Farbe, die in unseren Innenräumen, wo sie seit den 1960er Jahren verwendet wird, immer noch eine kleine Wirkung hat.

Kleinblau: eine perfekte k alte Farbe für das Schlafzimmer und das Büro

Wie alle Blautöne ist Kleinblau eine sogenannte K altfarbe. Das bedeutet, dass Klein-Blau in einem Innenraum Frische bringt, aber auch dazu beiträgt, eine beruhigende, heitere Atmosphäre zu schaffen, aber auch zum Nachdenken und Meditieren anregt. Deshalb ist Kleinblau ein Farbton, den Sie leicht übernehmen können:

  • In einem Schlafzimmer oder Büro, Räume, die die entspannende Seite dieses Blautons gerne nutzen werden.
  • In Durchgängen wie Fluren oder Treppenhäusern, einfach um diesen Räumen, die in Bezug auf die Dekoration oft vernachlässigt werden, eine echte Persönlichkeit zu verleihen.

Für oder gegen Kleinblau im Wohnzimmer?

In Wohnräumen wie Wohnzimmer, Esszimmer oder Küche kann Kleinblau ebenfalls eingesetzt werden.. aber sparsam! Als Wandverkleidung (Farbe oder Tapete) verwenden Sie es als Akzentwand und nicht vollflächig, denn Kleinblau ist sehr kräftig und riskiert, den Rest Ihrer Einrichtung zu übertönen.

Aber glauben Sie nicht, dass es einem Interieur, in dem Sie Klein-Blau wählen, an Wärme und Freundlichkeit mangeln wird: Genau wie Türkisblau oder Majorelle-Blau gehört Klein-Blau zu den leuchtenden Blautönen, hell und voller Energie, die sofort wirken Dynamik und Schwung in einen Raum.

Und Klein blau draußen?

Wenn Kleinblau in Innenräumen wahre Wunder bewirken kann, kann es auch auf einer Terrasse, einem Balkon oder einem Garten verwendet werden, wo es einen kleinen südländischen und festlichen Akzent setzt, besonders wenn es exponiert ist zu direktem Sonnenlicht.
Da es Wunder mit dem Grün von Pflanzen und Rasenflächen bewirkt, zögern Sie nicht, Klein-Blau in die Luft zu bringen, indem Sie Ihre Gartenmöbel oder Ihre Blumentöpfe und andere Pflanzgefäße in diesem Farbton neu streichen.

Wie verwendet man Klein-Blau in der Dekoration?

Da Klein-Blau ein extrem kräftiges Blau ist, ist es besser, es mit sanften Farbtönen zu kombinieren, die das Spiel beruhigen und es gleichzeitig hervorheben. Wenn Sie also eine Wand in Kleinblau streichen, empfiehlt es sich, die hohen und niedrigen Fußleisten in Weiß zu belassen und sich für Möbel in hellem Holz zu entscheiden. Wenn man auf das Blau-Weiß-Duo Klein setzt, wird die Leuchtkraft von Blau noch atemberaubender!

Und wenn Ihnen das Klein-Blau natürlich ein wenig Angst macht, hindert Sie nichts daran, es in kleinen Details über Dekorationsgegenstände und Accessoires zu übernehmen.