Nahaufnahme der verschiedenen Duschen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Da der Gebrauch alltäglich ist und sich auf Wohlbefinden und Entspannung reimt, verdient die Wahl der Dusche besondere Aufmerksamkeit. Kleine bebilderte Zusammenfassung der verschiedenen bestehenden Modelle.

Klassisches Duschbad

© Leroy Merlin

Eine weitere gute Nachricht für diese Art von Dusche: die stufenweise Montage. Diese reichen von der Montage der Duschwanne bis zum Ablauf, von der Armatur bis zum Vorhang oder zur Duschwand.

2. Möglichkeit: die Italienische Dusche

© Leroy Merlin

Der Unterschied zwischen einer klassischen Dusche und einer italienischen Dusche liegt in ihrer Wanne. Während der Tank des ersten oberirdisch platziert ist, wird der des zweiten vergraben. So erhalten wir eine ebenerdige Dusche, die besonders für Personen mit eingeschränkter Mobilität leichter zugänglich ist.

Italienische Dusche

© Leroy Merlin

Das ist nicht alles ! Dass der Trend „Walk-in Shower“ so beliebt ist, liegt daran, dass die Geschlossenheit der Oberfläche ihn pflegeleicht und vor allem unglaublich ästhetisch macht! Minimalismus und klare Linien sind der Schlüssel.

Italienisches Duschbad

© HSK

Beachten Sie, dass in Bezug auf das Design alle Möglichkeiten nebeneinander bestehen. Von der totalen Mosaikoptik bis zum Fliesenboden mit Fries, von der ebenerdigen Dusche ohne Wand bis hin zum komplett geschlossenen Türmodell ist für jeden etwas dabei.

3. Option: die Duschkabine

© Lapeyre

Die Duschkabine ist die einbaufertige Bausatzoption! Kurz gesagt, am einfachsten zu installieren.

Duschkabine

© Lapeyre

Ganz einfach: Sie ist komplett ausgestattet mit allem, was zur Installation einer Dusche gehört. Eine Duschwanne, ein Knopf, ein Mischer, eine Wand und ein Stecker!

4. Option: die Badewannenkombination

© Leroy Merlin

Die Badewannenkombination oder wie man Badewanne und Dusche an einem Ort kombiniert! Ein wirklich praktisches Doppelfunktions-Binomial, um eine schnelle tägliche Dusche mit entspannenden Bädern an freien Tagen zu kombinieren!

Duschbad

© Monsieur Bricolage

Dieser kleine Luxus kann erreicht werden, indem die notwendigen Duscheinrichtungen an einer Wand neben der Badewanne installiert werden: Wasserhähne, Armaturen usw.

Badewanne mit Duschabtrennung

© Monsieur Bricolage

Um Spritzer zu vermeiden, montieren wir bei Bedarf auch eine halbe Trennwand an der Badewanne!

5. Option: die Hydromassage-Dusche

© Leroy Merlin

Mit einem einfachen System versenkter Düsen können Sie die Vorteile einer Massage genießen, während Sie in Ihrer Dusche bleiben. Die Hydromassage-Kabine hat eine doppelte Berufung: morgens zu stimulieren und aufzuwachen und abends zu entspannen und zu beruhigen.

Hydromassage-Dusche

© Leroy Merlin

Es gibt zwei Arten von Hydromassagekabinen. Die erste mit ihrem Multijet-System ist ideal bei gutem Wasserdruck, da alle Düsen gleichzeitig arbeiten. Im zweiten ermöglicht das sequentielle System die unabhängige Steuerung jeder Düse dank einer elektronischen Fernbedienung.

6. Möglichkeit: die Hammam-Dusche

© Thalassor

In der Hammam-Kabine können Sie vor dem Duschen ein gutes Dampfbad genießen. Bequem zum Entspannen, ohne nach einem harten Arbeitstag das Haus verlassen zu müssen.

Hammam-Dusche

© Castorama

Um eine Hammam-Dusche in Ihrem Haus zu installieren, müssen Sie sie im Gegensatz zur Sauna anschließen und mit Wasser versorgen. Von der Größe her rechnen Sie bei den kleinsten Modellen generell mit einem Quadrat von 90x90cm auf dem Boden.

7. Option: die sichere Dusche

© Königliche Unabhängigkeit

Fast die Hälfte der Haushaltsstürze ereignen sich im Badezimmer. Um sie zu vermeiden, sind sichere Duschen die besten Verbündeten. Angepasst an die Größe des Badezimmers und an die individuelle Motorik sind sie für den Erhalt der Selbstständigkeit im Alter unerlässlich.

sichere Dusche

© Saniconfort

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität konzipiert, haben sichere Duschen keine Übertrittskante. Außerdem verfügen sie über einen rutschfesten Boden, einen rutschfesten und ergonomischen Sitz und einen oder mehrere Haltegriffe, um Stürze zu verhindern.

8. Möglichkeit: die Außendusche

© Valente Design

Die Außendusche kleidet den Beckenrand dezent und macht das Abspülen nach einem Bad in Chlor sehr praktisch.

Außendusche

© Pdr

Ausgestattet mit einem variablen Tank funktioniert die Außendusche ganz einfach: Das Wasser wird durch die Sonne erwärmt. Die Installation ist kinderleicht. Schließen Sie es einfach an Ihren Outdoor-Wasserhahn an und warten Sie, bis die Sonne ihre Arbeit verrichtet.