Ein 18 m2 großes Studio, das von der Architektin Géraldine Laferté . renoviert wurde

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Eine ehemalige Concierge-Lodge zu renovieren und in ein praktisches und funktionales Studio umzuwandeln, dieser Herausforderung hat sich die Architektin Géraldine Laferté gestellt. Küchenbereich, Essbereich, Schlafzimmer und Esszimmer, in diesem durchdachten kleinen Studio, das durch die Erhöhung der Anzahl der einziehbaren und modularen Möbel den Raum optimiert, fehlt es an nichts. Entdeckung in Bildern!

Ein gelungenes Zweiklang-Duo

© Stéphane DéroussentIm Küchenbereich wird die Holzarbeitsplatte durch makellose Möbel aufgewertet. Dieser schöne Kontrast bringt die Essenz von Holz zur Geltung, während er den Raum lüftet und ihm einen Designer-Touch verleiht. Auf der linken Seite verbirgt die schwarze Wand ein hübsches, 80 cm erhöhtes Badezimmer, unter dem der Warmwasserbereiter und die Waschmaschine installiert wurden.

Ein ebenso dekorativer wie praktischer „Tisch“

© Stéphane DéroussentEntworfen mit der Zweckmäßigkeit und Präzision, die für die Grundrisse von Booten, Wohnmobilen und Schlafwagen von einst erforderlich waren, bietet die Wohnung cleveren Möbeln und Stauraum einen Ehrenplatz. Hier ist dieses hübsche Wandbild aus Holz, umgeben von einer hübschen Tapete, eigentlich ein massiver Eichenklapptisch, der mit zwei großen Scharnieren ausgestattet ist. Das Muster der Wandbekleidung, stilisiert und grafisch, in Offwhite hebt sich von einem graugrünen Hintergrund ab. Ein sehr schöner Kontrast für diese zeitgenössische und Designertapete, die die umliegenden Möbel sublimiert.

Funktionale Grundlagen

© Stéphane DéroussentWenn Sie auf kleinem Raum wohnen, ist es manchmal schwierig, den Raum zu strukturieren und Tipps für die passende Gestaltung zu finden. Für den Küchenbereich hat sich Géraldine Laferté drei im unteren Bereich ausgerichtete Module vorgestellt, die sich zu schönen Sitzflächen mit strukturierten Linien trennen. Sie sind vielseitig und modular und passen sich leicht an die Aufbewahrungsbedürfnisse an, die in einem solchen Raum unerlässlich sind, da sie auch als Truhen fungieren.

Ein durchdachter Bürobereich!

© Stéphane DéroussentNichts wurde in diesem Raum vergessen, in dem der Architekt die geniale Idee hatte, einen kleinen Klappschreibtisch in die Lagerwand einzubauen. Durch ein Gestell gelenkig und von einer Kette horizontal gehalten, wird es nach den Wünschen und Bedürfnissen jedes Einzelnen verwendet.

Ein Sofa voller Ideen

© Stéphane DéroussentIn einem kleinen Studio zählt jeder Zentimeter. Es ist daher unerlässlich, schlau zu sein, um die Grundfläche zu vergrößern, ohne die wesentlichen Möbel und Accessoires unseres täglichen Lebens zu vernachlässigen. Dafür stellte sich der Architekt ein 2-in-1-Sofa vor, das aus zwei kubischen Sitzen und einem Portico-Couchtisch besteht, der unter die Gipsfliesenstruktur des Bettes geschoben wird. Ein Trick, der eine echte Platzersparnis ermöglicht!

Ein Stichwort: Modularität

© Stéphane DéroussentEinen Raum zu verwandeln, zu optimieren und neu zu erfinden, so das Credo von Géraldine Laferté, die sich die hohe Decke zunutze gemacht hat, um eine offene und geschlossene Wand aus gemischten Lagern zu schaffen. Über dem Sofa, an der Wand, verbirgt eine große Blende das Bett. Tagsüber wird das Bett auf Wagenhebern an der Wand gelagert, so dass das Feld für alle möglichen Anordnungen frei bleibt. Nachts senken wir die mobile Plattform manuell ab, ohne die Möbel bewegen zu müssen.

Eine sehr raffinierte Skala

© Stéphane DéroussentNüchtern und aufgeräumt ermöglicht eine einfache Holzleiter den Zugang zum Schlafbereich. Eine ständige Suche nach Einfachheit und Eleganz, die den Wunsch unterstreicht, direkt auf den Punkt zu kommen.

Ein ultrapraktisches Kopfteil

© Stéphane DéroussentAls Kopfteil verbergen sich hinter zwei Holzschiebetüren eine Aufbewahrungsbox, in die die Kissen für den Tag integriert werden können.

Ein gut ausgestatteter Wohnraum

© Stéphane DéroussentAlles zur Hand zu haben ist wichtig, wenn Sie in einer kleinen Gegend leben. Um allen Wünschen nach Komfort und Funktionalität gerecht zu werden, hat Géraldine Laferté mehrere Hoch- und Tiefschränke entworfen, die eine optimale Volumenoptimierung ermöglichen.