Die Bedeutung von Einfachheit und Leere im japanischen Design
Es ist ein sehr schönes Buch über japanisches Design, das uns die Phaidon-Ausgaben bieten Wa: die Essenz des japanischen Designs , geschrieben von zwei Spezialisten für Kunst, Design und japanische Kultur, Rosella Menegazzo und Stéfania Piotti. Wenn wir "japanisches Design" hören, denken wir: Minimalismus, Reinheit und Einfachheit. Wenn sie eine Realität für japanisches Design abdecken, reichen diese Worte nicht aus. Glücklicherweise veröffentlichen Phaidon-Ausgaben ein sehr schönes Buch,Wa: die Essenz des japanischen Designs , um unsere Neugier zu befriedigen. Etwas weniger als 300 Seiten für diese erste Einführung – die nicht auf Japanisch verfasst ist – zum Design made in Japan, seinen Ursprüngen, seiner Philosophie. Erkundung in Wort und Bild - die Ikonographie dieses auf Englisch verfassten Buches ist reich.
In ihrem einleitenden Essay weist Kenya Haraa - die keine geringere als Mujis künstlerische Leiterin ist - darauf hin, dass dies angesichts des Konzepts von "Wa" - einer Figur, die Frieden, Harmonie, Japan und japanische Kultur bedeutet -, dass eine Reihe von Dingen dann deutlich werden. „Wa“ verweist auf die schlichte Form, auf das natürliche Material, aber auch auf die Herangehensweise an das Handwerk und die Lebenskunst im Allgemeinen. Kenya Hara findet die spirituellen Wurzeln des japanischen Designs im 14. Jahrhundert und stellt die Verbindung zwischen der Entwicklung von "wa" und dem Einfluss des Zen-Buddhismus her.
Im Laufe der Jahrhunderte entdecken wir anhand der Objekte, von der lackierten Holzküche des 18. Jahrhunderts bis hin zu den Acrylvasen des 20. Jahrhunderts, die Bedeutung von Einfachheit und Leere im japanischen Design.
Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass dieses Buch selbst ein sehr schönes Objekt ist, Kraftpapier und Einband, das an traditionellen Lack erinnert. WA Die Essenz des japanischen Designs , von Rossella Managazzo und Stefania Piotti, 69,95 Euro, hrsg. Phaidon, www.phaidon.com