Schritt für Schritt
Der Lack muss daher bestimmte Eigenschaften haben
Ob Hartfaser, mittlerer Typ, Spanplatte oder Beton, manchmal müssen Sie Ihren Boden mit Farbe bestreichen. In einer Garage oder Waschküche mit Zementböden, in einem Dachraum, in dem der Boden mit Schutzholz bedeckt wurde … Es gibt spezielle Farben.
Schritt für Schritt
Holzboden
Spanplatten, mittel oder Triply sind Hölzer, die regelmäßig als preiswerter Bodenbelag verwendet werden. Wenn die Triply mit ihren gekreuzten Kiefernlamellen oder das Medium mit dem sehr glatten Aussehen sehr ästhetisch sind und einen getönten oder farblosen Lack erhalten können, wird die Spanplatte ohne ästhetisches Interesse mit einem deckenden Farbton gestrichen.
1 Sorgfältig abstauben und dann die Fugen zwischen den Platten mit einem gemischten Spachtel bestreichen.
2 Vor dem Schleifen die vollständige Trocknung abwarten… Wiederholen Sie dann den Vorgang.
Zementböden
Ständig Staub freisetzend, krümelig, ein Zementboden soll nicht so bleiben, wie er ist. Auch wenn es sich um einen Keller-, Garagen- oder Waschraumboden handelt, müssen Sie ihn mit einem Finish schützen.
1 Bereiten Sie den Boden vor, indem Sie mit einem Schleifstein alle Unebenheiten des Zements entfernen, bevor Sie ihn abstauben.
2 Mischen Sie die Farbe gründlich und verdünnen Sie die erste Schicht auf 10 %.
3 Tragen Sie einen regelmäßigen ersten Anstrich ohne Überlastung mit einer "Spezialboden"-Rolle auf.
4 Nach 12-stündiger Trocknung den Boden vor dem Absaugen und dem Auftragen des zweiten Anstrichs mit unverdünnter Farbe leicht absplittern.
5 Warten Sie zwei oder drei Tage, bis die Farbe vollständig getrocknet ist, bevor Sie den Raum normal benutzen, schwere Möbel hineinstellen … oder das Auto einfahren.
Der Rat des Profis
Der Untergrund ist die Oberfläche, die den Angriffen aller Art am stärksten ausgesetzt ist: Stöße, Reibung, Lager, verschiedene Flecken … Der Lack muss daher besondere Eigenschaften haben: eine sehr gute Haftung, eine hohe Abriebfestigkeit (Stufen, Reibung, Lager …) und gute Beständigkeit gegen chemische Substanzen und Erdölprodukte (Benzin, Heizöl, Öle, Lösungsmittel). Diese Farben können wasser- oder lösemittelbasiert sein, sind aber immer speziell für den Boden konzipiert. Einige werden direkt in zwei Schichten verwendet, andere erfordern einen vorherigen Spachtelauftrag und eine Grundierung vor dem Finish … Fragen Sie den Verkäufer um Rat.
Gut zu wissen
Alles hängt von der gewünschten Oberfläche ab: Für eine deckende Farbe muss Ihr Boden perfekt vorbereitet und geschliffen sein. Nichts ist gefährlicher als ein durch Wasser rutschiger Boden oder einfach die verwendete Farbe oder Beschichtung. Der Trick unserer Großväter bestand darin, die erste, noch frische Schicht mit feinem Sand zu bestreuen; trocknen lassen, bevor Sie kehren und einen zweiten Anstrich auftragen. Mittlerweile gibt es „Antirutsch“-Farben, innen oder außen, farblos, leicht glänzend, die auf neuen oder alten Untergründen (Sandstein, Fliesen, Stein, Farbe etc.) ohne Farbänderung verwendet werden. Wissen, wie man alles macht - Wohnkultur © Das rustikale Haus - Flammarion-Ausgaben, 2006