Das Vorgehen bei einem Stromausfall zu Hause
Bei einem Stromausfall zu Hause sollten Sie zunächst prüfen, ob der Ausfall nur Ihr Zuhause oder das Netzwerk im Allgemeinen betrifft. Hier ist die Vorgehensweise für jeden Fall.
Ermitteln Sie zunächst die Ursache des Stromausfalls
Im Falle eines längeren Stromausfalls in Ihrem Zuhause müssen Sie zunächst die genaue Ursache des Stromausfalls ermitteln. Abhängig von der Art der Störung ist die zu befolgende Vorgehensweise tatsächlich nicht dieselbe.Hier sind die Fragen, die Sie sich stellen sollten, um abzuschätzen, woher dieser Stromausfall kommt:
- Betrifft der Stromausfall nur Ihr Zuhause, oder auch Ihre Nachbarn, oder sogar die ganze Stadt im größeren Maßstab? Befindet sich Ihr Schutzsch alter noch in der „Ein“-Position? Wenn die Antwort auf diese beiden Fragen „Ja“ lautet, besteht kein Zweifel daran: Es handelt sich um einen allgemeinen Stromausfall.
- Befindet sich Ihr Schutzsch alter in der Position „Aus“? Wenn die Antwort „Ja“ lautet, ist der Stromausfall wahrscheinlich örtlich begrenzt und betrifft nur Ihr Zuhause.
- Haben Sie darüber nachgedacht, nach Ihrem Einzug einen Stromvertrag mit einem Energieversorger abzuschließen? Manchmal gerät dieser Schritt in der Hektik des Umzugs in Vergessenheit… Zum Glück lässt sich das Problem schnell mit einem einfachen Anruf beheben!
Was tun bei einem allgemeinen Stromausfall?
Wenn der Stromausfall Ihre gesamte Nachbarschaft betrifft, liegt ein Problem mit dem Netzwerk vor. Konkret kann die Störung die Folge sein:
- Schlechtes Wetter (Überschwemmungen, Stürme usw.), das zum Beispiel Strommasten beschädigt hat.
- Eine Fehlfunktion im Zusammenhang mit dem Verteiler (insbesondere beschädigte Ausrüstung).
- Ein allgemeiner Ausfall, der für einen Eingriff in das Netzwerk geplant ist. Wenn ja, sollten Sie einen Brief erh alten haben, in dem Sie über Datum und Uhrzeit der Stromunterbrechung informiert werden.
Denken Sie daran: Wenn der Stromausfall allgemein ist, müssen Sie nicht Ihren Stromversorger anrufen, da ENEDIS das Stromverteilungsnetz in Frankreich verw altet! Versuchen Sie auch nicht, Ihre Sch alttafel zu manipulieren, das wäre nutzlos und potenziell gefährlich.Sie müssen nur darauf warten, dass die ENEDIS-Techniker eingreifen und Ihr Zuhause wieder mit Strom versorgt wird.
In der Zwischenzeit bringen Sie Kerzen mit, um Ihr Zuhause zu beleuchten, sowie Taschenlampen und LED-Laternen, falls Sie welche zu Hause haben. Versuchen Sie im Falle eines längeren Stromausfalls möglichst nicht, Ihren Kühl- und Gefrierschrank zu öffnen, da diese dazu neigen, sich schnell zu erhitzen.
Was tun bei örtlichem Stromausfall?
Wenn nur Ihr Zuhause von dem Stromausfall betroffen ist, gehen Sie in den Raum, in dem sich Ihre Sch alttafel befindet, um den allgemeinen Leistungssch alter zu überprüfen. Befindet sich dieser in der Stellung „Stop“, können Sie zunächst versuchen, ihn neu zu starten, da es sich möglicherweise nur um eine kleine vorübergehende Überspannung handelt.
Wenn es nach dem Neustart erneut auslöst, sind zwei Szenarien möglich:
- Entweder sind zu viele elektrische Geräte gleichzeitig angeschlossen und Ihr Messgerät ist nicht leistungsstark genug, um dies zu unterstützen. Trennen Sie in diesem Fall möglichst alle Geräte vom Netz und wenden Sie sich dann an Ihren Lieferanten, um die Leistung Ihres Stromkreises zu erhöhen.
- Entweder haben Sie beschädigte Geräte (eine Steckdose, Ihren Schutzsch alter, ein an das Netzwerk angeschlossenes Gerät). Rufen Sie in diesem Fall einen Elektriker an, der das Problem bei Ihnen zu Hause repariert.
Längerer Stromausfall: mögliche Entschädigung?
Im Falle eines längeren Stromausfalls (mehr als 6 Stunden) besteht die Möglichkeit, bei ENEDIS eine Entschädigungsforderung zu stellen. Wenn es tatsächlich der Netzwerkmanager ist, der für die Dienstunterbrechung verantwortlich ist, können Sie eine entsprechende Entschädigung erh alten.