Die Vakuumverpackungsmaschine: Entdecken Sie ihre verborgenen Talente!
Kochen mit einer Vakuumverpackungsmaschine: überraschend, oder? Viele Köche verwenden Vakuumverpackungen, um ihre Gerichte zu verfeinern. Erfahren Sie, wie die Vakuumverpackungsmaschine auch bei der Zubereitung Ihrer Rezepte zu Ihrem Verbündeten werden kann.Eine ästhetische und intuitive Verpackungsmaschine
Um diesen Test durchzuführen, habe ich den FoodSaver FFS005X Vakuumpacker verwendet. Es ist nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch ein sehr praktisches Modell, mit dem Sie vorgefertigte Taschen verwenden oder mit Rollen maßgeschneiderte Taschen herstellen können. Die Einstellungen werden durch Tasten vereinfacht, mit denen Sie die Empfindlichkeit und die aufzunehmende Feuchtigkeit einstellen können. Der Einstieg ist daher ganz einfach. Das Beste daran ist, dass diese Vakuumverpackungsmaschine platzsparend vertikal gelagert werden kann!Wie benutzt man die Vakuumverpackungsmaschine zum Kochen?
Wenn Sie keinen Dampfgarer haben oder bei niedrigen Temperaturen kochen können, können Sie mit einer Vakuumverpackungsmaschine bei niedrigen Temperaturen kochen. Dank des hermetischen Vakuumierens von Lebensmitteln kann er problemlos in eine Flüssigkeit eingetaucht werden, ohne Schaden zu nehmen. Sie können Ihr Fleisch, Ihren Fisch, der zuvor vakuumverpackt wurde, mehrere Stunden lang in Wasser mit niedriger Temperatur garen, ohne sie zu beschädigen. Im Gegenteil, diese Kochmethode entfaltet die wunderbaren Aromen Ihrer Speisen. Sie können die geschnittenen Früchte auch nach dem Kochen oder die Terrinen einwickeln, damit sie beim Abkühlen ihre Form behalten. So behalten sie ihre schöne Form, ohne dass sie im Kühlschrank durchhängen oder auseinanderfallen. Sie werden perfekt konserviert, um prächtige Teller herzustellen.
Verleihen Sie Ihren Gerichten dank der Verpackungsmaschine Geschmack und Geschmack!
Also habe ich für Sie die Umsetzung eines Lachs-Saltimbocca-Stils (ohne Thunfisch) und seines Express-Basilikum-Risottos getestet, Rezept von FoodSaver. In diesem Rezept ermöglicht die Vakuumverpackungsmaschine, dass sich die Aromen während der Verkostung konzentrieren können. Also wollte ich mich selbst von dieser Effizienz überzeugen: Werden meine Geschmacksknospen verärgert? Wenn es erfolgreich ist, verspricht es heute Abend eine schöne kleine Mahlzeit.Zutaten :
Für den Fisch - 400g Gelbflossenthun (oder 4 Lachsfilets für meinen Test) - 8 Salbeiblätter - 4 dünne Scheiben Speck (italienischer Räucherschinken) Für das Risotto - 200g Perl- oder Arborioreis - 40cl Gemüsebrühe - 8 grüne Spargelspitzen - 80 g frische geschälte Erbsen (oder gefroren) - 30 g Parmesan - 20 g halbgesalzene Butter - 1 Bund Basilikum - 1 Bio-Zitrone (mit der Schale) - 1 Schuss Olivenöl extra vergine
Das Risotto-Gewürz
Ich beginne mit der Zubereitung der Risotto-Würze. Ich gebe in einen Mixer: den Parmesan, die Butter, die Zitronenschale und alle Basilikumblätter, die ich grob mische. Das erhaltene Ergebnis lege ich dann in eine luftdichte Box (im Lieferumfang der Verpackungsmaschine enthalten), damit die Aromen konzentriert werden.Lachskoteletts zubereiten
Auf einem Brett schneide ich die Lachskoteletts (zuvor über Nacht aufgetaut) in der Dicke in zwei Hälften und lege eine dünne Speckscheibe zwischen die beiden Lachskoteletts. Ich beende meine Bearbeitung, indem ich für den letzten Schliff vorsichtig zwei Salbeiblätter darüber lege. Ich kann es kaum erwarten, diese gewagte Mischung zu probieren. Hier kommt der Vakuumierer ins Spiel!
Risotto vorbereiten
Ich koche das Wasser auf, um meinen Gemüsebrühewürfel darin aufzulösen, bevor ich den Reis hinzufüge und 8 Minuten koche (wenn Sie wie ich gefrorene Erbsen nehmen, geben Sie sie so schnell wie möglich in die Pfanne. Beginn des Kochens). Dann füge ich die Spargelspitzen hinzu und koche 3 Minuten weiter. Von der Hitze füge ich die Butter-Basilikum-Zitrone-Parmesan-Mischung in das Risotto ein und rühre, bis das Ganze glatt ist (achten Sie darauf, dass Sie Ihre Spargelspitzen nicht abbrechen). Der Geruch, der von der Pfanne ausgeht, ist ein Traum.
Der letzte Schliff
Ich öffne die Tüten mit den Lachskoteletts, ein Duft von Land und Meer steigt mir in die Nase. Ich brate die Koteletts für einige Momente in einem Schuss Olivenöl, um ihnen eine schöne Farbe zu verleihen (durch Absaugen konnten sie eine schöne Form behalten). Ich lege zwei schöne Esslöffel Risotto in die Mulde eines Suppentellers und lege den Lachs darauf.