Tipps und Tricks, um Ihren Garten mit atemberaubenden gelben Blumen aufzuhellen
Leicht erkennbar an ihren goldenen Blütenblättern und dem schwarzen Herzen ist Rudbeckia eine Pflanze, die alle Gärtner - auch Anfänger - problemlos in ihrem Garten oder auf ihrem Balkon anbauen können.
Die Eigenschaften von Rudbeckia
- Typ: Blume und blühende Pflanze
- Höhe: Von 0 bis 30 cm, Von 30 bis 60 cm, Von 60 bis 80 cm, Von 80 cm bis 1 m, Von 1 bis 2 m
- Blumenfarben: Gelb Orange
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Bodenart: lehmig, kalkhaltig, gut durchlässig
- Laub : obsolet
- Desinfektion: Nein
- Sorten: Rudbeckia amplexicaulis, Rudbeckia hirta, Rudbeckia laciniata, Rudbeckia speciosa, Rudbeckia maxima
Herkunft und Besonderheiten der Rudbeckia
Aus der Familie von asteraceae, das Rudbeckia ist eine in Nordamerika heimische krautige Pflanze. Es gibt etwa dreißig Rudbeckia-Arten, die hauptsächlich zu schönen Beeten, Blumenbeeten oder sogar Schnittblumenbüscheln kultiviert werden.
Die Rudbeckia-Blüten, gelb mit einem dunkelbraunen oder roten Zentrum, sehen aus wie große Gänseblümchen, einfach oder gefüllt. Die gelbe Rudbeckia-Blume hat auch die Kraft, Schmetterlinge anzuziehen, die Ihren Garten verschönern!
Neben der Schönheit ihrer Blüten hat Rudbeckia präventive und heilende Eigenschaften bei Erkältungen und grippeähnlichen Symptomen, wenn ihre Blüten, Blätter und Wurzeln als Aufguss konsumiert werden. Die Pflanze hat auch heilende Eigenschaften, wie zum Beispiel Ringelblume.
Im Freien kann die Rudbeckie sowohl in einer Masse im Vollboden als auch in einem Übertopf oder einem Topf auf einer Terrasse oder einem Balkon ihren Platz finden. Einmal geschnitten, halten die großen gelben Blüten bis zu 30 Tage in der Vase: ideal, um günstig einen Raum aufzuhellen!
Rudbeckia pflanzen

Im Allgemeinen wird die Rudbeckie im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt, um zwischen Mai und September eine Blüte zu erzielen.
Zu den Sämlingen: Um schöne Sämlinge zu erhalten, ist es notwendig, Rudbeckien an einem ziemlich sonnigen (oder halbschattigen) Standort zu säen. Auch wenn die Pflanzen hinsichtlich des Bodens, in dem sie sich befinden, nicht allzu anspruchsvoll sind, ist ein kühler, gut durchlässiger Boden optimal, um möglichst viele Blüten zu erhalten.
Vermehrung von Rudbeckien
Um mehrjährige Rudbeckia zu vermehren, teilen Sie den Büschel im Herbst oder zeitigen Frühjahr. Diese Teilung wird alle drei bis vier Jahre empfohlen, da sie bei alten Pflanzen die Blüte anregt.
Pflege und Bewässerung von Rudbeckia
Rudbeckia ist eine Pflanze, die vor allem Frische braucht: Zögern Sie nicht, sie bei starker Hitze und Trockenheit wöchentlich zu gießen, damit der Boden immer etwas feucht bleibt.
Mulchen ist auch eine ausgezeichnete Option, damit der Boden Ihrer Rudbeckien nicht zu schnell austrocknet und die Bewässerungen verteilt werden.
Ziemlich autonome Rudbeckia-Blüten benötigen immer noch eine leichte Pflege:
- Vernachlässigen Sie neben der regelmäßigen Bewässerung nicht die Zugabe von Dünger für Blütenpflanzen alle 3 Jahre, um die Blüte zu verbessern.
- Außerdem ist es notwendig, die verwelkten Blüten nach und nach zu entfernen und zu Beginn des Winters einen sehr strengen Rückschnitt durchzuführen, um die Rudbeckien im Sommer wieder blühen zu sehen.
Feinde und Krankheiten von Rudbeckia
Rudbeckia ist eine sehr starke Pflanze, die Viren gut widersteht; Trotzdem kann es von Echtem Mehltau befallen werden, einer Krankheit, die durch pralle Sonne und Bewässerung des Laubs begünstigt wird, was zu übermäßiger Feuchtigkeit führt.
Auch an jungen Rudbeckia-Pflanzen sind Nacktschnecken zu finden. Um diese unerwünschten Personen fernzuhalten, stellen Sie eine Schüssel Bier in die Nähe der Blumen. Die Schnecken werden durch Kaffeesatz zurückgehalten.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z