Ich habe für Sie getestet: der Philips Screeneo

Anonim

Wenn Sie mit dem Philips Screeneo vom Mini-Fernseher zum Großformat und großen Designbild wechseln, einem LED-Projektor, um das Leben im großen Stil zu sehen … Ich habe zu Hause einen Fernseher, den ich irgendwie bekommen habe - ich kann sagen, ich kann nicht sagen, wie viele Zoll der Bildschirm hat. Testen wir das großformatige Bild dank des sehr stilvollen Philips Screeneo LED-Projektors. Vor allem das Objekt. Das Screeneo wird in einem praktischen Softcase geliefert. Ein Riemen - aus edlem Leder - ermöglicht das Herausziehen. Ich mag das Design - das Lederarmband macht viel, aber ich mag die fließenden und kompakten Linien. Und tatsächlich hat der Philips Screeneo 2014 ein IF-Produktdesign erhalten, sorry. Die Lautsprecher und der Subwoofer sind für ein stimmigeres Design integriert - und praktisch, auch dem dient das Design. Also habe ich das Objekt ohne jeglichen Aufwand in mein Wohnzimmer gestellt. Ich stelle es etwas hoch auf einen kleinen Couchtisch, den ich neben meine weiße Wand stelle. Denn das ist die Revolution von Screeneo: Sie können Ihren Projektor einige Zentimeter von der Wand entfernt aufstellen, damit er funktioniert. Je nachdem, ob Sie den Projektor mehr oder weniger nah an der Wand platzieren – von wenigen Zentimetern bis etwas weniger als 50 cm – erhalten Sie ein Bild von 50 bis 100 Zoll. Was sehr schön ist, ist, dass der Screeneo sehr portabel ist. Hier kommt dieses Lederarmband ins Spiel, das ich so liebe. Sie müssen Ihren Raum nicht speziell für Ihren Projektor einrichten. Die Transportfähigkeit ist auch darauf zurückzuführen, dass Sie sich über DLNA oder Bluetooth mit Wi-Fi oder Ihrem Heimnetzwerk verbinden können. So konnte ich sehen Der verrückte Tag von Ferris Bueller von John Hughes in meinem Wohnzimmer oder Schön in pink von Howard Deutch in meinem Zimmer - ich bin in vollem Gange Teenager-Filme 80er, verraten Sie es niemandem… Wer Kabel bevorzugt, der ist dank HDMI-Buchse, SD-Kartenleser oder USB-Port möglich. Und nicht zu vergessen der integrierte TNT-Decoder. In Der verrückte Tag von Ferris Bueller , Matthew Broderick war scherzhaft und zu seinem visuellen Vorteil; In Schön in pink , die Ballkleider schimmerten. Das Bild ist gut, der Ton gleich. Die negativen Punkte gibt es für mich zweieinhalb: 1. die Android-Oberfläche, die ich nicht zu bedienen wusste, auch an etwas anderes gewöhnt; 2. keine Untertitelunterstützung für Videos im .mkv-Format; 2.5. der Preis des Produkts, ein wenig hoch. Abschließend möchte ich sagen, dass ich von diesem Produkt begeistert bin, das meinen Mini-TV in Vergessenheit geraten lässt. An die Bildqualität gewöhnt man sich. Philips Screeneo HDP 1590TV-Projektor, 1199 Euro.