Schritt für Schritt: Rote Johannisbeere pflanzen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein sehr einfacher Beerenstrauch zum Erfolg!

Die Rote Johannisbeere gilt als einer der widerstandsfähigsten Obststräucher. Seine großzügige und reiche Fruchtbildung ermöglicht es Ihnen, bei günstigen Bedingungen mehr als 5 kg Johannisbeeren pro Pflanze zu ernten. Eine Johannisbeere zu pflanzen ist nicht kompliziert und wenn Sie neu in der Gartenarbeit sind, wird diese erste Erfahrung umso lohnender sein.

Wenn die Johannisbeeren vor Ort angenehm zu schmecken sind, schmecken sie dennoch köstlich in Marmeladen, Torten und Gelees und sogar in Sorbets! Weiß oder rot, sie werden alle Liebhaber begeistern, egal ob Gärtner oder anspruchsvolle Gaumen. Hüten Sie sich vor Vögeln, Amseln und Staren, die auch sehr gut wissen, was es ist und sich ein so schönes Fest nicht vorenthalten werden. Legen Sie ein Netz über die Füße, wenn die Johannisbeeren Farbe annehmen. Die Bepflanzung mit nackten Wurzeln erfolgt von Oktober bis November oder Februar bis März. In Containern können Sie sie das ganze Jahr über pflanzen. Die Stachelbeere fürchtet Hitze, daher fühlt sie sich an einem leicht schattigen und kühlen Ort, aber wenig Wind, wohl.

Schwierigkeit : einfach Kosten : weniger als 10 € pro Fuß Werkzeuge benötigt : - Ein Spaten - Eine Gießkanne

Schritt 1: Wählen Sie einen geeigneten Standort.

Allein gepflanzt, im Schatten eines Haselbaums und geschützt durch eine Mauer im Westen, wird sich die Johannisbeere wohl fühlen. Es kann auch in Hecken oder sogar Spalier gepflanzt werden. Seine Erwachsenenhöhe beträgt etwa 1,5 Meter. Ein zu feuchter Ort sollte möglichst vermieden werden. Ein gut durchlässiger Boden wird dafür günstig sein.

Schritt 2: Graben Sie das Loch

Graben Sie mit einem Spaten ein etwa 40 cm tiefes Loch. Geben Sie gut zersetzte Kompost- oder Blumenerde in einer Dicke von ca. 10 cm hinzu.

Schritt 3: Nehmen Sie den Wurzelballen heraus

Ziehen Sie die Wurzeln vorsichtig aus dem Behälter, während Sie den Topf kneten.

Schritt 4: Wurzeln belüften

Die Außenwurzeln sollten immer etwas gespreizt werden, um die Durchwurzelung der Pflanze zu fördern, aber nicht zu viel und sehr zart, um sie nicht zu beschädigen.

Schritt 5: Setzen Sie den Fuß ein

Legen Sie die Probe auf den Boden des Lochs und falten Sie die Erde zu den Seiten, indem Sie gleichmäßig stopfen, um zu vermeiden, dass zu viel Luft in das Loch gelangt.

Schritt 6: Zum Schluss eine kleine Schüssel am Boden formen

Nachdem Sie die Erde gepackt haben und um die Wassergaben einzugrenzen, formen Sie ein kleines Becken um den Fuß.

Schritt 7: Bewässern Sie den Fuß

Los geht's, es ist vorbei. Sie müssen nur auf Ihre ersten Johannisbeeren warten. Die Ernte erfolgt je nach Sorte ein- bis zweimal pro Woche bei Reife zwischen Juni und August. Hebe sie auf, wenn sie ihre Farbe ändern. Johannisbeeren halten sich nicht einmal gepflückt, höchstens 2 Tage, also seien Sie auf Marmeladen vorbereitet!

Das nächste Jahr

Der Schnitt erfolgt in der Regel im Winter und die Ernte im Sommer. Die Größe spielt im ersten Jahr keine Rolle, aber in den folgenden Jahren wird es notwendig sein, den Fußraum zu belüften, um die Bestäubung der Sammler zu begünstigen. Im Herbst werden Sie die inneren Äste an der Basis abschneiden, die die ältesten sind (sie sind dunkler). Geben Sie jedem Zweig ein wenig Leichtigkeit, indem Sie diejenigen abschneiden, die sich berühren und kreuzen. Schneiden Sie auch Totholz und kleine innere Triebe, die nichts geben. Dann schneiden Sie die äußeren Stängel des Jahres auf die Hälfte ihrer Höhe zurück. Unsere Garten- und Gartenvideos