Architektenrat: Wie gestaltet man ein natürliches Interieur?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Träumen Sie davon, die Natur in Ihr Zuhause zu holen? Synthetik gegen Noblesse, Komfort, Authentizität und die Vielfalt natürlicher Materialien eintauschen? Die Wahl traditioneller und gesunder Materialien und Beschichtungen ist eine kluge Entscheidung für die Gesundheit, den Respekt für die Umwelt, aber auch für den Geldbeutel. Tatsächlich sind diese Materialien durch ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Robustheit eine sehr gute Investition, die sich sehr schnell amortisiert.

Badezimmer: ein 100 % natürliches Layout

© Angelique BLANCIn diesem 3,50 mx 2 m großen Badezimmer sind die Wände und der Boden der ebenerdigen Dusche mit der gleichen Beschichtung versehen: Tadelakt. Dieser traditionelle marokkanische Putz auf Kalkbasis, sehr glänzend, ist ideal für Feuchträume, auch in der Dusche, da er absolut wasserdicht ist, vorausgesetzt, er wird mit Fingerspitzengefühl und nach den Regeln der Technik ausgeführt. In der Nähe der Waschbecken und am Ende der Dusche ist ein Bambusparkettboden verlegt. Es ist sehr flexibel und fühlt sich warm an und hat die Besonderheit, dass es sehr schimmelresistent ist. Die Waschbecken und die Duschwand sind in Glas gewählt, und auf der Dekorationsseite spiegelt sich die Natur in den Rahmen der Treibholzspiegel, dem Bambus-Handtuchhalter, den unter die Waschbecken geschobenen Korbaufbewahrungskörben und den auf der Duschbank angeordneten Kieselsteinen wider .

Küche: eine 100 % natürliche Umgebung

© Angelique BLANCEdle Materialien in natürlichen und nüchternen Farben investieren diese 4,30 mx 3 m große Küche. Die Wände sind mit einer ökologischen Farbe auf Wasserbasis bedeckt, ohne Lösungsmittel oder VOC, sehr deckend und besonders abwaschbar, um mögliche Spritzer zu vermeiden. Der Boden besteht aus Feinsteinzeug (einer Legierung aus gepresstem und gebranntem Ton und Kieselsäure), das aufgrund seiner Porosität und Widerstandsfähigkeit ausgewählt wurde. Die Arbeitsplatte besteht aus Marmor, einem Material, das nahezu narrensichere Festigkeit und Haltbarkeit bietet. Schließlich spart die Natur nichts, das Kochfeld ist aus gehärtetem Glas und Gusseisen, die Spüle aus Granit (wir wählen einen dunklen Ton für einen moderneren Look) und der Tisch und die Stühle sind jeweils aus Holz und Metall ein Holzrahmen.

Salon: eine 100% natürliche Umgebung

© Angelique BLANCIn diesem 4,50 mx 6,60 m großen Wohnzimmer wurde Kork als Bodenbelag gewählt, der normalerweise zur Dämmung verwendet wird. Kork ist relativ günstig, sehr bequem, warm, antistatisch und vollständig biologisch abbaubar. Heute ist es leicht in Fliesen in verschiedenen Farben zu finden. Die Stufen der Treppe sind mit Seegras bekleidet, robust, pflegeleicht und sehr schmutzabweisend. Bei den Wänden sind sie mit einem Kalkputz geschmückt. Gesund, natürlich und atmungsaktiv, lässt es sich leicht auftragen und einfärben. Hier ist es auf der Fensterseite mit Zinnoberrot und Eisen (was es glänzend macht) und an den anderen drei Abschnitten der Wand beige getönt. Bei den Möbeln schließlich fiel die Wahl auf ein Ledersofa, einen Schaukelstuhl aus Rattan, einen Sessel im Club-Stil aus bemaltem Karton und der Couchtisch ist nichts anderes als eine alte Holztruhe, roh meliert.