Der dekorative Karton der überarbeiteten Holzküche
Weil es in den Trends immer wieder ein Comeback feiert, erlebt Holz immer wieder sein Comeback in der Küche. Traditionell und modern zugleich, skandinavische helle Holzausführung oder industrielles Rohholz, wir erzählen Ihnen alles über das Starmaterial der Küchenmöbel. Es bleibt abzuwarten, wer versucht wird!
Helles Holz für Zen-Küche

Wenn es um skandinavischen Stil, natürliches Ambiente oder Zen-Stil geht, ist helles Holz König. Wir wählen es eher weich und poliert für die skandinavische Seite, roher Effekt oder sogar recycelt für einen eher industriellen Look wie ein Loft oder ein Künstleratelier. Mit einem Hauch Metall zum Modernisieren, Naturmaterialien wie Stein, viel Weiß und einem Hauch Grün bekommen wir ein Küche, die einfach und stilvoll ist, traditionell und freundlich. Eine Küche, in der Sie sich entspannen können, vor allem mit kleinen monochromen Fliesen auf der Rückwand und den essentiellen Zementfliesen auf dem Boden für ein Retro-Feeling.
Gebeiztes Holz für rustikale schicke Küche

Offensichtlich ist die Holz in der Küche ist DAS unverzichtbare Material für eine rustikal-schicke Einrichtung. Um den neu interpretierten Landhausstil zu übernehmen, entscheiden wir uns hingegen nicht für ein gebeiztes und graues Holz, das seinen Retro-Effekt behält, aber eine industrielle Note gewinnt. Im Übrigen bleibt eine schöne Mischung aus Tradition und Moderne das Geheimnis: Edelstahlhaube und Steinrückwand, Parkettboden und Designer-Aufhängung, Granitarbeitsplatte und Metallhocker. Und vor allem eine helle Atmosphäre als Kontrast zu den dunklen Möbelfronten. Ein Holzdekor am Schnittpunkt der Trends, wie wir es mögen!
Dunkles Holz für Designerküche

Von Holz in einer modernen Küche ? Einfach und ohne unbedingt in den zeitgenössischen Loft-Stil mit rauem Holz zu verfallen. Wir wählen eine Essenz aus dunklem Holz und reich an Nuancen auf den Möbelfronten, die all das kleine Durcheinander der Küche verbergen. Kombiniert mit dunklen Farben und matten Lacken, einem minimalistischen Dekor und einigen Designerstücken mit Metallakzenten kommt Holz zur Geltung. Das Extra? Eine klare Theke aus Naturstein wie Marmor oder Quarz, um der Atmosphäre der Küche Luxus und Kontrast zu verleihen.
Warmes Holz für Retro-Küche

Möchten Sie den Workshop-Trend zu Hause aufgreifen? Alt Küchenmöbel aus Holz wiederverwerten? So entsteht ein authentisches und warmes Loft-Dekor, das Retro-Inspirationen und industrielle Moderne mischt. Wie so oft bei modernisiertem Holz ist es sinnvoll, Metall und Holz zu kombinieren. Einmal sorgfältig geschliffen, bringen wir die warme Farbe des Holzes mit einem Wachs oder einem Öl zur Geltung, wir verbinden es mit einer Dekoration in Weiß und Schwarz und einem grauen Grund als Kontrast, es ist gewonnen. Mit ein paar grünen Pflanzen unter einem gläsernen Fenster ist die Atmosphäre ebenso modern wie einladend. Und wenn Ihnen die Küchenmöbel zu massiv erscheinen, können Sie die Türen der Hochschränke jederzeit entfernen, um sie in offene Regale zu verwandeln!