Vorher/Nachher: ​​Verjüngungskur einer Retro-Bank für den Garten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Maries guter Rat für eine gelungene Renovierung!

Während sich die sonnigen Tage schwer einleben, ist es noch Zeit, über die sommerliche Gestaltung des Gartens nachzudenken. Als begeisterter Flohmarkt-Enthusiast haben Sie bei Ihrem letzten Spaziergang eine wunderschöne Vintage-Holzbank entdeckt, die Sie bei jedem Sonnenstrahl genießen möchten. Einziges Problem: Der Allgemeinzustand lässt zu wünschen übrig! Wenn Sie nicht wissen, wie Sie ihm eine zweite Jugend geben sollen, finden Sie hier einige gute Tipps von Marie (alias Les Petits Meubles de Marie) und ihrer Assistentin Mélanie, die sich für die Übung zur Verfügung gestellt haben. Demonstration.

Schritt 1: Analyse der Möbel (5 Minuten)

Diese Vintage-Bank hat den Test der Zeit bestanden. Der originale dunkelbraune Lack ist überall auf dem Holz abgeplatzt und eines der Beine ist abgeblättert. Trotzdem eine gute Nachricht, denn das Holz ist gesund, der Sitz eher in gutem Zustand, abschließend ist nur eine kleine Erfrischung erforderlich, um ihn wieder zum Leben zu erwecken.

Schritt 2: Grobschliff (20 Minuten)

Erster Schritt dieser Verjüngungskur: schweres Schleifen. Bewaffnet mit einem Rundschleifer entfernt Mélanie den Lack, um die ebenen Flächen zu glätten. So haftet der nächste Anstrich perfekt und ist sehr gleichmäßig. Für diesen Schleifvorgang positioniert die junge Frau die Schleifseite der Möbel immer parallel zum Boden. Es passt auch die Geschwindigkeit des Schleifers an die Oberfläche an (schneller bei großen Oberflächen, langsamer bei kleinen, um das Holz nicht anzugreifen).

Schritt 3: leichtes Schleifen (15 Minuten)

Sobald das schwere Schleifen abgeschlossen ist, nimmt Mélanie das Schleifen von Hand in Angriff. Mit Hilfe eines Schleifpapiers (das sie auf ein kleines Holzbrett wickelt, um einen Keil zu bilden), werden die Füße der Bank wiederum geschliffen. Für die Ecken, die mit dem Keil nicht zugänglich sind, verwendet Mélanie ausschließlich das Schleifpapier. Bei diesem Arbeitsschritt geht es wieder darum, das Holz der mit dem Rundschleifer nicht zugänglichen Teile zu glätten.

Schritt 4: Wiederanbringen des Fußes (10 Minuten)

Um den nicht mehr haltenden Fuß wieder zu befestigen, verwendet Mélanie weißen Holzleim, ein Stück Holz (oder einen Pinsel), eine Klemme und zwei Keile. Es beginnt mit dem Verkleben aller Oberflächen, die in Kontakt kommen, und setzt dann den Fuß wieder ein. Dann positioniert sie die Unterlegscheiben auf jeder Seite des Möbels, um es nicht zu beschädigen, wenn die Klemme angebracht ist. Letztere muss sich gut in der Mitte der Keile befinden, damit der Druck überall gleich ist. Es bleibt nur noch, um es 1 Stunde 30 Minuten trocknen zu lassen.

Schritt 5: Farbauswahl (5 Minuten)

Nachdem wir zwischen Pastellrot und Bonbonrosa gezögert hatten, haben Marie und ich endlich ein leuchtendes Orange im Siebziger-Jahre-Geist ins Visier genommen. Die Idee? Dass die Bank, sobald sie neu gestrichen ist, dem Garten, zu dem sie gehören wird, einen Hauch von guter Laune verleiht.

Schritt 6: Malen (30 Minuten + 20 Minuten)

Bevor Sie mit diesem 6. Schritt beginnen, denken Sie daran, mit einem feuchten Tuch über Ihre gesamte Bank zu wischen, um den gesamten Schleifstaub zu entfernen. Danach kann die Lackierphase beginnen! Marie beginnt mit der Rundbürste an den Beinen der Bank. Es ist dann bis zum Sitz und der Mittelstange, um unter der Rolle hindurchzugehen. Es wird 24 Stunden trocknen gelassen und dann eine zweite Schicht aufgetragen. Ein kleiner Tipp vom Profi für den Lackierschritt: Beginnen Sie immer mit dem umgedrehten Möbelstück, wenn es Füße hat!

Schritt 7: der Lack (2 x 15 Minuten)

Nachdem die zweite Schicht 24 Stunden trocknen gelassen wurde, geht es an den letzten Schritt: den farblosen Lack. Letzteres ist unerlässlich, um die Bank vor schlechtem Wetter zu schützen! Ausgestattet mit einem großen Pinsel trägt Marie den Lack (der dabei einen schönen Glanzeffekt bringt) auf die gesamte Bank auf. Sie lässt es 24 Stunden trocknen und macht dann eine zweite Schicht. Hier ist unsere Bank, die bereit ist, ihren Platz auf einer Terrasse oder in einem schönen Garten zu finden. Mit seiner orangen Farbe wird es sicher nicht unbemerkt bleiben! Les Petits Meubles de Marie 38 rue Lucien Sampaix, Paris 10. Bezirk