Im Gegensatz zum ganzjährig ästhetisch inszenierten Ziergarten "halten" die Pflanzen im Heilgarten die Jahreszeiten aus
Direkt über der Kirche beherbergen alte Terrassen dörflicher Gemüsegärten seit seiner Gründung im Jahr 1990 den Jardin des Herbes, der heute als „Bemerkenswerter Garten“ bezeichnet wird. Von Danielle Arcucci, leidenschaftlicher Gärtnerin und herausragender Geschichtenerzählerin, entworfen, zieht diese fabelhafte Open-Air-Arzneibuch jedes Jahr viele Besucher an, die sich für seltene Pflanzen und Botanik interessieren. Mehr als 200 Arten von Gewürz- und Heilpflanzen werden dort angebaut, inventarisiert und gekennzeichnet! Mit einem Lächeln und viel Enthusiasmus öffnete uns Danielle Arcucci die Türen eines kleinen irdischen Paradieses …Wie wurde der Jardin des Herbes geboren?
Mein Mann und ich kamen 1980 in das Dorf La Garde Adhémar, angezogen von den vielen Jobangeboten in der Region. Einige Monate nach unserer Installation trat ich als stellvertretender Bürgermeister in den Gemeinderat der Gemeinde ein. Unterhalb der Kirche befanden sich damals eine Reihe brachliegender Terrassen, die während des Krieges als Gemüsegarten gedient hatten. Seit mehreren Jahren verlassen, haben sie diesen Teil des Dorfes etwas verdorben. Der Bürgermeister kannte meine Leidenschaft für die Gartenarbeit und bot dann an, diese 3000 m² unberührten Fläche zu rehabilitieren, um sie in einen Themengarten umzuwandeln: eine große Herausforderung, da wir wissen, dass wir ein sehr begrenztes Budget hatten … Nachdem das Thema ausgewählt war, beschloss ich, I ging zu einem Architekten in Marseille, um meine Pläne vorzulegen und seinen Rat einzuholen. Nach einem Jahr Arbeit haben wir mit Hilfe des Bürgermeisters, meines Vaters und dreier meiner stellvertretenden Kollegen dem "Kräutergarten" Gestalt und Leben gegeben: eine Sonne und ihre Strahlen, in denen rund zweihundert Heilpflanzenarten präsentiert werden und Sammlungen, die vom Kirchplatz aus auf einen Blick zu sehen.
Warum haben Sie sich auf Heilpflanzen konzentriert?
Sie mussten sich für ein Thema entscheiden! Warum nicht Heilpflanzen oder, wie wir in der Botanik oft sagen, "die Einfachen"; Pflanzen werden seit Jahrhunderten verwendet und noch heute gehören alle im Kräutergarten präsentierten Pflanzen zum Arzneibuch. Es war auch ein Thema, das mich schon immer fasziniert hat und das ich durch Führungen teilen wollte.
Wie ist der Garten heute aufgebaut?
Der Garten gliedert sich in zwei Teile: einen ersten eher schmalen Bereich, in dem eine große Anzahl von Heilpflanzen in Rauten angeordnet ist, die von Buchsbaum gesäumt sind. Diese Konfiguration bildet eine Art Labyrinth, das bei Kindern sehr beliebt ist! Alle Kräuter sind dort thematisch geordnet, mit handgemalter Beschriftung auf einer von mir gefertigten Keramikplatte. Acht memotechnische Farben lassen auf einen Blick erkennen, für welchen Körperteil sie bestimmt sind (Atemwege, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nervensystem etc.): Sie sind auch fester Bestandteil des aktuellen Arzneibuchs. . Das zweite Grundstück befindet sich unterhalb des Heilgartens und umfasst Sammelpflanzen, die aus Heilpflanzen gewonnen wurden. Mir war es wichtig, der Öffentlichkeit den Entstehungsprozess dieser Pflanzen und ihre teilweise spektakulären Verwandlungen in Zierpflanzen zu zeigen!
Was sind die Besonderheiten eines solchen Gartens?
Im Gegensatz zum ganzjährig ästhetisch inszenierten Ziergarten „erleben“ die Pflanzen des Heilgartens die Jahreszeiten: Die kultivierten Plätze sind daher nicht immer je nach Besuchszeit blühend oder grün. Der Jardin des Herbes ist vor allem ein Lehrgarten, daher hat er eine gewisse Anzahl von erklärenden Etiketten, um die meisten Besucher zu interessieren.