Wie pflanzt und kultiviert man das Rittersporn?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks, um hübsche Lerchenfußbetten in Ihrem Garten zu bekommen

Erkennbar an seinen langen Ähren, die mit prächtigen blauen Blüten verziert sind, die dekorativer nicht sein könnten, ist das Rittersporn eine blühende Pflanze, die eine gewisse Pflege erfordert …

Die Eigenschaften des Rittersporns

  • Typ: Blume und blühende Pflanze
  • Höhe: Von 30 bis 60 cm
  • Blumenfarben: Weiß, Pink, Lila, Blau, Rot
  • Gewünschte Ausstellung: Sonnig, halbschattig
  • Bodenart: Gut durchlässig, reich an Humus
  • Laub: Obsolet
  • Wartung: Hoher Lichtbedarf, häufiges Gießen
  • Desinfektion: Nein
  • Krankheiten: Echter Mehltau, Blattläuse
  • Sorten: Delphinium grandiflorum, Delphinium villosum, Delphinium belladona, Delphinium popovii, Delphinium petrodavisianum

Ursprünge und Besonderheiten des Rittersporns

Auch bekannt als Lerchenfuß Wo Delphinelle, das Rittersporn ist eine Pflanze, die hauptsächlich aus China (Bergregionen) stammt und zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) gehört. Seinen lateinischen Namen "Delphinium" verdankt er der Ähnlichkeit des Sporns auf der Rückseite der Blüte mit der Schnauze des Delphins!

Das Rittersporn ist eine blühende Pflanze, die sowohl in einen Topf oder ein Pflanzgefäß auf einem Balkon als auch in eine Rabatte oder ein Blumenbeet gepflanzt werden kann. Es stimmt, dass Delphiniums aufgrund ihrer Größe (die Stängel können manchmal 2 Meter überschreiten!) perfekt sind, um Beeten in Blumengärten Höhe und Erleichterung zu verleihen. Ohne die Vielfalt an Blautönen und die Vielfalt der Formen (flach, rund, trompete …) zu vergessen, die ihre Blüten bieten, die zusätzlich den Vorteil haben, dass sie nach dem Schneiden und Einstecken einen hervorragenden Halt haben!

Aber Vorsicht: Ob Stängel, Blüte oder Blätter, alle Teile des Rittersporns enthalten beim Verschlucken sehr gif.webptige Stoffe (die Folgen können von Erbrechen und Magenbeschwerden bei niedrigen Dosen bis hin zum Tod bei hohen Dosen reichen).

Rittersporn pflanzen

dasmehrjährige Ritterspornist ein blühende Pflanze die einige Anforderungen an ihre Bepflanzung stellt: Sie wird entweder im Frühjahr (März oder April) oder im Herbst (September, Oktober, November) gepflanzt und braucht Erde: humusreich, ausreichend kühl, gut durchlässig und tiefgründig.

Der Lerchenfuß trägt weder zu schweren noch zu trockenen Boden und muss zum Gedeihen der Sonne ausgesetzt werden (ein leicht schattiger Standort kann auch passen).
Es empfiehlt sich, zwischen jedem Fuß einen Abstand zwischen 30 und 50 cm zu lassen, damit er sich sowohl in der Breite als auch in der Höhe öffnen kann.

Multiplizieren Sie das Rittersporn

Das Rittersporn ist eine Pflanze, die Sie entweder durch Samen oder durch Stecklinge teilen können. Die Aussaat von Rittersporn erfolgt entweder im Frühjahr direkt in die Erde bei einjährigen oder am Ende des Frühjahrs im Gewächshaus bei Stauden, um sie im folgenden Frühjahr in die Erde zu setzen. Die Stecklinge werden gewonnen, indem junge Stängel von mindestens 10 cm Länge gewonnen werden, indem fast alle Blätter entfernt werden.

Es ist dann notwendig, das abgeschnittene Ende in einem Stecklingshormon zu tränken und dann in Blumenerde unter einem lichtdurchlässigen Kunststoff zu legen, um eine Temperatur von etwa 20 ° C zu halten. Besprühen Sie die Stängel und lassen Sie den ganzen Sommer wachsen. Im Herbst können sie an ihrem endgültigen Platz installiert werden, um sie in der folgenden Saison wachsen zu sehen.

Pflege des Rittersporns

Da die mehrjährigen Sorten im Winter ihre Blätter vollständig verschwinden sehen, ist es wichtig, im Frühjahr während des Nachwachsens nach Nacktschnecken und Schnecken Ausschau zu halten, die diese zarte Vegetation lieben.
Ansonsten wird das Rittersporn jedes Jahr wiedergeboren und mit etwas Dünger ist eine stärkere Blüte garantiert. Wenn Sie daran denken, es an einem Ort mit wenig Wind zu installieren, wird auch verhindert, dass die langen blühenden Stiele in den Böen verbogen oder gebrochen werden. Sie können auch abgesteckt werden, wenn es sich um große Rittersporn handelt. Auch das Abschneiden verwelkter Blüten erleichtert die Wiederaufnahme der Blüte.

Krankheiten und Parasiten des Rittersporns

Wie bereits erwähnt, können Schnecken und Nacktschnecken an Ritterspornpflanzen echte Tötungen verursachen, indem sie die Triebe fressen, bevor sie im Frühjahr aus dem Boden auftauchen. Um Abhilfe zu schaffen, ist es mehr als ratsam, im Frühjahr und Herbst bei der Pflanzung und danach jährlich einen Schneckenschutz aufzutragen.

Zur Bekämpfung von Echtem Mehltau, der auch Rittersporn befallen kann, sollte vor einer Behandlung gegen Echten Mehltau auf Milchbasis (10 %) gestreut werden.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z