Was sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des Spiegels für Ihr Badezimmer?
Praktisch und ästhetisch findet der Spiegel natürlich seinen Platz im Badezimmer. Es scheint zunächst einmal offensichtlich, dass ein Spiegel vor allem ein funktionales und praktisches Objekt ist, das dazu dient, jeden Morgen unser hübsches Gesicht zu reflektieren… aber es wäre schade, ihn als einfaches Accessoire zu betrachten und nicht alle seine Vorteile auszuschöpfen! Entdecken Sie schnell unsere Ratschläge zur Optimierung Ihres Badezimmerspiegels.
Zusammenfassung
-
Bestimmen Sie Ihren Bedarf
-
Wählen Sie den Stil Ihres Spiegels
-
Messen Sie die Grifffläche
-
Wie sichert man die Installation des Spiegels?
1. Bestimmen Sie Ihre Bedürfnisse
Du dachtest das Badezimmerspiegel wurden nur verwendet, um dir morgens beim Vorbereiten und Schminken zu helfen? Was für ein Fehler ! Wissen Sie, dass es heute eine Fülle von Angeboten und wirklich intelligenten Badezimmerspiegeln gibt, die nicht nur Ihr Spiegelbild zu Ihnen zurückgeben, sondern auch Verbesserungen für Ihr Zimmer bieten.
Also, wenn es in Ihrem Badezimmer an Stauraum mangelt, wissen Sie, dass es Spiegelmodelle gibt, hinter denen wir eine versteckte Truhe entdecken, um Schmuck oder kleine Wertsachen aufzubewahren! Andere können auch Regale beinhalten und Ihnen zusätzlichen Platz bieten, um Ihre Cremes, Lotionen, Seren und andere Schönheitsprodukte aufzubewahren. Bequem, nicht wahr?
Wenn es Ihrem Badezimmer an Licht mangelt, entscheiden Sie sich für a Spiegel, der eine Lichtquelle integriert. Clevere Optionen, die den Alltagskomfort verbessern! Es liegt an Ihnen, anhand Ihrer Gewohnheiten zu bestimmen, welche Bedürfnisse Sie haben, um den Spiegel auszuwählen, den Sie benötigen.
2. Wählen Sie den Stil Ihres Spiegels

Wenn Sie Ihren Bedarf ermittelt haben, sollten Sie den . nicht vernachlässigen Stil deines Spiegels ! Auf der ästhetischen Seite kommt die Form, aber auch der Rahmen des Spiegels ins Spiel: Farbiger Rahmen, imposant oder nicht vorhanden, letzterer orientiert den Spiegel eher auf einen Stil als auf einen anderen, um das Dekor des Badezimmers zu betonen.
Zum Beispiel a rechteckiger Spiegel oder quadratisch rahmenlos, kombiniert mit integrierter Beleuchtung, passt perfekt zu minimalistischen Interieurs. Für gemütlichere Atmosphären oder barocke Bäder bevorzugen wir abgerundete Ausschnitte und Holzrahmen. Für ein modernes und zeitgemäßes Badezimmer wagen wir den großen unterteilten Spiegel im Künstlerstudio-Stil mit einem schwarzen Metallrahmen: Er verleiht Ihrem Badezimmer eine kleine industrielle Seite und ermöglicht es Ihnen, den Raum zu erweitern!
3. Messen Sie die Grifffläche
Das Größe Ihres Badezimmerspiegels muss auch entsprechend dem Badmöbel ausgewählt werden, über dem es aufgehängt wird, um ein optisches Gleichgewicht zu erhalten (dies gilt natürlich nicht, wenn Sie sich für einen großen Ganzkörperspiegel direkt auf dem Boden entscheiden!).
Achten Sie daher für eine optimale optische Harmonie darauf, dass die Breite des Spiegels der des Möbels entspricht (er kann sowieso etwas überstehen oder etwas kleiner sein!). Das Spiegelhöhe kann jedoch stärker variieren - das Hauptkriterium ist der Komfort zum Zeitpunkt der Verwendung. Denken Sie bei einem Familienbad auch an die Kleinen, indem Sie den Platz zwischen Schrank und Spiegel minimieren!
4. Wie sichert man die Installation des Spiegels?
Es ist wichtig, sich auf den Abschnitt der Wand zu konzentrieren, an dem Ihr Spiegel befestigt wird. Für Gipstrennwände oder Wabenwände werden Spreizsysteme oder Mollyanker empfohlen. Sie wählen das Knöchelformat entsprechend dem Gewicht des aufzuhängenden Spiegels.
Entscheiden Sie sich für massivere Wandabschnitte wie Porenbeton für spiralförmige Muffen - diese ermöglichen die Verteilung des Gewichts und damit des Kraftaufwands des Aufhängesystems für eine narrensichere Stabilität!