Alle unsere Ratschläge
Ein Dachboden zu Hause ist eine Möglichkeit, durch die Entwicklung von ein oder zwei neuen Zimmern Platz zu gewinnen. Vor dem Durchlaufen der Werksbox müssen jedoch einige Maßnahmen berücksichtigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen beim Ausbau verlorener Dachböden
Bevor Sie Ihren verlorenen Dachboden einrichten, ist es wichtig zu wissen: Können Sie darauf stehen? In diesem Fall können Sie zunächst den Bereich abgrenzen, in dem mindestens zwei Meter unter der Decke liegen. Wenn Sie weiter vergrößern möchten, können Sie die Decken jederzeit öffnen, um mehr Volumen zu haben. Nach erfolgter Abgrenzung ist es dann notwendig, den verlorenen Dachboden gut zu isolieren, allein schon aus Komfort- und Energiespargründen, Sommer wie Winter. Dazu können Sie entweder von außen mit einer Dachplatte dämmen, oder von innen. In diesem speziellen Fall erfolgt die Dämmung durch Gipskartonplatten oder Verkleidungen. Dies ist die einfachste und schnellste Lösung, um Ihren verlorenen Dachboden zu isolieren.
Die Aufteilung des Dachbodens
Um den Dachboden einzurichten und den Raum heller und größer zu machen, als er scheint, zögern Sie nicht, lackierte Möbel zu verwenden, die das Licht reflektieren, sowie Spiegel. In Bezug auf die Helligkeit ist mindestens ein Fenster unerlässlich. Sie können sich für ein Oberlicht oder ein Oberlicht entscheiden, wobei darauf zu achten ist, dass die Fenster nicht auf der Südseite installiert werden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Der Dachboden kann auch als Schlafzimmer (Kinderzimmer wie Mezzanine-Zimmer) sowie als kleines Wohnzimmer genutzt werden, um Freunde zu empfangen und zu entspannen.