Einige Tipps, um Unfälle zu vermeiden
Als echte dekorative Elemente können Kerzen in unseren Innenräumen manchmal Schäden anrichten. Und vor allem auf unseren Möbeln, wenn das Wachs zu fließen beginnt …
In allen Räumen des Hauses, die Kerzen ermöglichen eine beruhigende Atmosphäre und einen parfümierten Duft zu verbreiten. Aber wenn sie das Dekor erstellen, müssen Sie auch sehr aufpassen, dass ihr Wachs nicht auf Ihren Möbeln läuft! Wenn trotz Ihrer Vorsichtsmaßnahmen der Schaden angerichtet ist, finden Sie hier einige Tipps und Tricks, um diese Art von Aufgabe zu beseitigen.
Vermeiden Sie die falsche Installation Ihrer Kerzen
Um den Unfall zu verhindern und am Ende mit ein Wachsfleck auf Stoff, Denken Sie daran, Ihre Kerzen nicht in Zugluft zu verbrennen, da die Schwingung der Flamme das Wachs zum Fließen bringt, besonders wenn Sie Kerzenständer haben.
Du kannst deine Kerzen auch über Nacht in einem heißen Salzwasserbad einweichen. Trocknen Sie die Kerzen gut ab und sie tropfen normalerweise nicht mehr.

Schützen Sie Ihre Kerzen
Für verhindert Flecken auf einer Tischdecke, ein Teppich oder sogar ein Teppich, wissen, dass es Lösungen gibt, um das Auslaufen des Wachses zu verhindern. Stellen Sie Ihre Kerzen zum Beispiel in Kerzenständer, Glaslaternen oder sogar auf eine Unterlage, damit das fließende Wachs nichts hinterlässt. Es wird dem Raum auch ein dekorativeres Aussehen verleihen, wenn Sie sich für bunte oder marokkanische Kerzenständer entscheiden.
Entfernen Sie das Wachs mit einem Löschpapier und einem Bügeleisen
Wenn trotz des Wachses immer noch auf Ihren Möbeln zu finden ist, nehmen Sie ein Löschpapier und ein Bügeleisen. Legen Sie das Löschpapier auf den Fleck und schmelzen Sie es mit dem Bügeleisen. Bewegen Sie das Löschpapier so, dass es das restliche Wachs aufnimmt.
Achten Sie darauf, dass Ihr Bügeleisen nicht zu heiß ist und vor allem nicht aus der Schreibunterlage herausragt, um Ihre Möbel nicht zu verbrennen. Beachten Sie, dass diese Technik auch bei Wachsflecken auf Stoffen funktioniert.
Wenn die Beize von Ihren Möbeln entfernt wurde, denken Sie daran, sie gut zu lackieren, wenn es sich um Holz handelt, oder sie zu wachsen, um sie zum Glänzen zu bringen.

Wachs von Holzmöbeln entfernen
Für das Wachs entfernen das auf ein Holzmöbel ausgelaufen wäre, gibt es eine recht einfache Lösung, die das Möbelstück nicht beschädigt.
- Entfernen Sie zuerst das überschüssige Wachs
- Terpentin und Leinöl mischen, dann diese Mischung mit einem Tuch auf das Wachs auftragen.
- je nach Holzart mit einem Tuch oder einer Bürste abreiben
- trocknen Sie alles ab und reinigen Sie es anschließend mit dem für Ihre Möbel üblichen Produkt.
Die Bürste sollte nur bei Naturholzmöbeln, unlackiert und unlackiert verwendet werden. Bei gewachstem Holz mit einem produktgetränkten Tuch abreiben. Und wenn das Holz lackiert ist, entfernen Sie das Wachs durch Reiben mit einem Lappen.

Wachs von Stoffmöbeln (zum Beispiel einem Sofa) entfernen
Ein Sofa kann befleckt werden durch Kerzenwachs, die sinkt, wenn Sie diese bewegen, oder die in die Nähe des Sofas fällt (z. B. von einem Regal oder einem Sofaende).
Um Kerzenwachs von einem Stoff zu entfernen, müssen Sie:
- überschüssiges Wachs mit einem kleinen dünnen Messer entfernen
- saugfähiges Papier oder Löschpapier (wie oben) auf das Wachs legen
- das Papier mit einem Fön erhitzen, sofern das Wachs noch nicht sehr hart ist, oder mit einem Bügeleisen, wenn es erstarrt ist
- Entfernen Sie die letzten Wachsspuren mit Alkohol bei 90 ° C, achten Sie auf den Stoff.
Wachs von Glasmöbeln entfernen
Manche Möbelstücke sind aus Glas gefertigt oder mit einer Glasplatte bedeckt, wie es manchmal bei niedrigen Tischen der Fall ist.
Für geschmolzenes Wachs von einem Glashalter entfernen, verwenden Sie eine Rasierklinge, um überschüssiges Wachs zu entfernen. Tun Sie dies sehr vorsichtig, um ein Zerkratzen des Glases zu vermeiden. Reiben Sie die Wachsflecken mit einem in sehr heißem Wasser getränkten Schwamm ab, um sie zu schmelzen, und kratzen Sie dann den Rest des Wachses vorsichtig mit der Rasierklinge ab.