5 Tipps für die Einrichtung eines Studios

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Optimieren Sie das Layout Ihres Studios, um Ihnen Platz zu geben und Ihr Leben einfacher zu machen!

Ein Studio einzurichten ist eine echte Herausforderung. Glücklicherweise können Sie Ihr Studio mit ein paar cleveren Tipps leicht in ein schönes kleines Zuhause verwandeln … und praktisch!

Tipp Nr. 1: Trennen Sie die Leerzeichen klar

Größte Herausforderung wenn du willst ein Studio einrichten bleibt die Abgrenzung der verschiedenen Lebensräume. Um nicht den Eindruck zu haben, immer im selben Raum zu sein, ist es ratsam, kleine Tipps zu finden, um einen ganz unterschiedlichen Tag- und Nachtbereich zu genießen, sogar in Miniaturversion! Ziel bei der Einrichtung eines Ateliers nach den Regeln der Kunst ist es daher, mit einfachen, aber wirkungsvollen Dekorationstipps Trennungen zwischen den verschiedenen Räumen zu schaffen, wie zum Beispiel:

  • Regale als Trennwand,
  • Hübsche Vorhänge, um den Schlafbereich zu isolieren,
  • Oder besser noch ein Glasschiebedach.

Die Hauptsache ist, die Transparenz zu wahren, um das Sichtfeld freizugeben und den Raum zu atmen.

Tipp 2: Wählen Sie modulare Möbel

Ein Studio einzurichten kann sich manchmal wie ein echtes Tetris-Spiel anfühlen! Um das Beste zu tun, besteht die Idee darin, den Raum praktisch zu gestalten, ohne sich des notwendigen Komforts zu berauben. Vergessen Sie also sofort die imposanten Möbel, um modulare Möbel zu bevorzugen, 2 in 1 oder sogar 3 in 1: Esstisch-Schreibtisch, Bücherregal-Trennwand, Schlafsofa usw. In einem Studio geht nichts verloren, alles verwandelt sich! So wird aus einem Staukasten ein Couchtisch, wenn er mit Rollen ausgestattet ist, die Sofakissen auch als zusätzliche Sitzgelegenheit dienen und der Schubladenschrank die Rolle des Nachttisches perfekt spielt! Zögern Sie nicht, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen …

Tipp 3: Sparsam dekorieren

Das Schwierigste bei der Einrichtung eines Studios ist es, Ihren dekorativen Enthusiasmus zu zügeln! Selbst wenn Sie sich auf Ihren 30 m2 wie zu Hause fühlen möchten, sollten Sie besser darauf verzichten, all Ihre Lieblings-Schnickschnack hervorzuheben, Ihre Wände in eine Kunstgalerie zu verwandeln oder die Teppiche für eine gemütliche Sitzecke zu schichten. . Denken Sie daran, dass Sie bei der Einrichtung Ihres Studios immer auf den Raum achten müssen, und je weniger Sie haben, desto mehr müssen Sie ihn erhalten. Vermeiden Sie es also, die Dekoration zu überladen, wählen Sie einfach ein paar schöne Gegenstände und ein paar starke Dekorationsstücke aus: Ihr Raum wird atmen und Sie werden sich genauso wohl fühlen!

Tipp 4: Bring Licht

Soll die Anhäufung von Dekorationsgegenständen für die Studioeinrichtung vermieden werden, empfiehlt es sich jedoch besonders, die Lichtpunkte zu vervielfachen. Entscheiden Sie sich für elegante Lampen, vorzugsweise hängend oder stehend, um keine Stellfläche zu verschwenden. Nichts geht über eine Lichtgirlande, um das Wohnzimmer zu erhellen und eine warme Atmosphäre zu schaffen! Um Ihr Studio tagsüber zu beleuchten und den Raum geschickt zu vergrößern, denken Sie auch an Spiegel. Schließlich, um den Raum optisch zu vergrößern und ihn atmen zu lassen, bevorzugen Sie immer helle Möbel und Bettwäsche.

Tipp #5: Ordentlich aufräumen

Wenn Sie nur 20 m2 zum Wohnen, Essen, Schlafen zur Verfügung haben, ist es besser, ein Meister der Aufräumkunst zu werden! Sie müssen kein Fan von Marie Kondo sein, um zu wissen, dass Sie durch regelmäßiges Sortieren Ihrer Sachen Platz schaffen. Die kleine Fläche eines Ateliers eignet sich nicht zum Anhäufen von Gegenständen (oder Möbeln) und erfordert dennoch praktische und zahlreiche Stauräume. Ideal sind nach wie vor die Einbauschränke, um vom Boden bis zur Decke alles verstauen zu können. Ansonsten machen auch Wandregale und Kleiderschränke ihren Job sehr gut, ganz zu schweigen von den vielen Ecken und Kanten, die es zu optimieren gilt: unter dem Bett, über der Tür oder auch in den Ecken des Zimmers!