Wie pflanzt man Gemüse in einen Behälter?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Gute Reflexe, um zu Hause Gemüse in einem Behälter zu haben

Auf einem Balkon wie auf einer Terrasse können Sie durch das Anpflanzen von Gemüse in einem Behälter einen Gemüsegarten auf kleinem Raum oder ohne Pflanzen im Boden genießen. Das Geheimnis ? Wählen Sie den Behälter und die Sorten sorgfältig aus, um während der gesamten Saison einen großzügigen Gemüsegarten zu gewährleisten!

Wie wählt man sein Gemüse in einer Tonne aus?

Dies ist der erste Schritt und zweifellos der wichtigste, denn wer sagt, dass Gemüse in Behältern normalerweise begrenzten Platz bedeutet. Vermeiden Sie daher am besten Sorten, die sich horizontal erstrecken, wie beispielsweise Kürbis, oder eine Tiefe erfordern, wie beispielsweise Kartoffeln. Die Rede ist hier übrigens von Gemüse, aber vergiss nicht, dass sich Erdbeeren oder Himbeeren genauso gut dafür eignen Kultur im Tank !

Unter den am besten geeigneten Containergemüsen finden wir vor allem:

  • Tomaten oder Kirschtomaten, je nach verfügbarem Platz. Sie wachsen hoch auf Pfählen, in Kübeln von mindestens 30 cm Tiefe und an einem sonnigen Standort.
  • Grüne Bohnen Sie wachsen auch in die Höhe und sind als solche perfekte Gemüse in Behältern. Die Sortenwahl passen wir der Behältertiefe an, bevorzugen hingegen Kidneybohnen oder Schnappbohnen in kleinen Behältern.
  • Die Auberginen Sie sind auch die Champions von Gemüse in Containern, da sie wenig Platz einnehmen und gute Ernten ermöglichen. Er ist etwa 30cm tief und mindestens genauso breit, unabhängig von der Sorte. Als Bonus machen sie Blumen!
  • Die Salate können sogar mit Wannen von 15 bis 20 cm Tiefe zufrieden sein, speziell für Salat oder Batavia. Sie sind einfach zu pflanzen und zu wachsen.
  • Die Radieschen auch in ein paar Wochen in Tanks wachsen, auch wenn die Aussaat ein Minimum an Strenge erfordert. Es gibt mehrere Sorten mit unterschiedlichen Entwicklungszeiten.
  • Aromatische Kräuter sind die Lieblinge auf kleinem Raum und bilden schöne Pflanzengruppen in den Gefäßen. Einfach anzubauen, sind sie ein idealer Begleiter zu anderem Gemüse. Sie haben die Wahl zwischen Minze, Basilikum, Petersilie, Schnittlauch, Thymian, Rosmarin, Estragon, Kerbel …

Wie wählen Sie Ihre Gemüsebehälter aus?

Du hast es, den echten Geheimnis einer Gemüseschublade, das ist seine Tiefe. Diese muss dem dort anzupflanzenden Gemüse und der Größe seiner Wurzeln angepasst sein, damit es sich ungehindert entwickeln kann. Sind die Tabletts bereits vorhanden, wählen wir das Gemüse daher nach der Tiefe aus, oder haben wir das Gemüse bereits ausgewählt, passen wir das Tablett ihren Bedürfnissen an. Bei den Materialien bleiben Holz und Kunststoff am häufigsten.

  • Holz ist oft der Favorit von Gemüse in Behältern, solange es mit Geotextil ausgekleidet ist, um den Kontakt mit dem Boden zu verhindern. Es ist überwiegend in großen Formaten wie Gemüsebeeten.
  • Kunststoff ist billiger, aber weniger haltbar. Es ist nicht porös, daher bevorzugen wir Behälter mit Löchern, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden. Es passt sich gut an kleine Formate an, zum Beispiel auf einem Balkon.

Wie installieren Sie Ihre Gemüsebehälter?

Auch das richtige Gemüse in den richtigen Behältern reicht für den Erfolg eines Mini-Gemüsegartens nicht aus. Das Hauptkriterium? Wie immer bei Pflanzen, Klima und Exposition. Keine Frage von zu früh pflanzen, wir informieren uns über die ausgewählten Sorten, um sie nach den letzten Frösten zu pflanzen oder kälteresistent zu wählen. Die Ausstellung ihrerseits bestimmt sowohl die Art des ausgewählten Gemüses als auch den Standort der Behälter, in denen es aufgenommen wird. Vor allem Tomaten brauchen viel Sonne zum Reifen, meiden Sie sie daher auf einem Balkon mit wenig Sonnenlicht oder stellen Sie ihren Behälter an den exponiertesten Stellen.

Schließlich brauchen einige Pflanzen eine Stütze, um zu klettern oder trainiert zu werden. Dies ist bei Tomaten, aber auch bei grünen Bohnen der Fall. Dann können wir wählen Gemüsebehälter mit Spalier, verwenden Sie das Geländer eines Balkons oder ein an der Wand hängendes Spalier, es sei denn, Sie haben Pfähle, die direkt in den Boden gepflanzt werden sollen.