Alle unsere Tipps für den Anbau fleischfressender Pflanzen in Ihrem Zuhause!
Sie haben den Wunsch, in Ihrem Zuhause fleischfressende Pflanzen anzubauen? Was für eine gute Idee ! Erstaunlich und wenig bekannt, sie müssen nur drinnen in einem warmen und feuchten Raum installiert werden. Welche fleischfressenden Pflanzenarten soll ich wählen? Wo werden sie installiert und wie werden sie gewartet? Alle unsere Ratschläge.
Was sind fleischfressende Pflanzen?
Fleischfressende Pflanzen sind Pflanzen, die Beute anlocken, fangen und verdauen können. Obwohl ihr Name vermuten lässt, dass sie unseren Finger verschlucken könnten, ist dies nicht der Fall. Sie ernähren sich im Allgemeinen von kleinen Insekten wie Ameisen oder Fliegen, aber auch von Spinnen, Schnecken oder Würmern. Einige größere Arten sind jedoch in der Lage, Nagetiere in der Größe von Ratten zu fangen und zu verdauen. Aber auf keinen Fall greifen sie Menschen an!
Es gibt 700 Arten fleischfressender Pflanzen auf der ganzen Welt, sogar in Frankreich. Die meisten stammen aus tropischen Regionen der Welt, andere aus gemäßigteren Regionen. Wie auch immer, diese fleischfressenden Pflanzen haben sich auf sehr kargen Böden entwickelt, die ihnen keine Nahrungsaufnahme ermöglichen. Sie mussten sich dann weiterentwickeln, um andere Wege zu finden, sich selbst zu ernähren. Deshalb fingen sie an, Insekten aller Art zu fangen!
Heutzutage sind fleischfressende Pflanzen durch die Zerstörung ihres Lebensraums, Bodenverschmutzung oder den Mangel an Beutetieren bedroht. Dadurch sind sie europaweit geschützt!
Welche fleischfressenden Pflanzen für das Haus?
Unter den 700 Arten fleischfressender Pflanzen, die es gibt, lassen sich drei Familien leicht in Innenräumen züchten:
Nepenthes: Diese fleischfressenden Pflanzen haben am Ende ihrer Blätter trichterförmige Fallen, die gefangene Insekten verschlingen sollen. Sie bilden Lianen, die in freier Wildbahn eine Länge von bis zu zehn Metern erreichen können. Sie eignen sich ideal für den Anbau auf einer frostgeschützten Veranda im Winter oder in einem feuchten Raum im Haus.
Venusfliegenfallen oder fliegentötende Pflanzen: Diese sehr kleinen fleischfressenden Pflanzen haben kieferförmige Blätter, die Insekten fangen. Sie unterstützen die gute Wärme im Haus.
Droseras: Diese fleischfressenden Pflanzen haben lange, tentakelartige Stängel, an denen Insekten haften. In Töpfen werden sie gerne in einer sehr warmen und feuchten Ecke des Hauses aufgestellt.
Wie pflanzt man fleischfressende Pflanzen?
Während einige Sorten im Freien, in feuchten, der Sonne zugewandten Torfmooren, gepflanzt werden können, werden fleischfressende Pflanzen am häufigsten in Töpfen als Zimmerpflanzen gezüchtet:
- Töpfe mit mindestens 20 cm Höhe bereitstellen.
- Legen Sie ein Bett aus Tonkieseln auf den Boden des Topfes.
- Torf mit etwas Sand mischen. Geben Sie eine Schicht dieser Mischung auf den Boden des Topfes.
- Setzen Sie die fleischfressende Pflanze zu dritt oder zu viert in den Topf ein. Mit dem Rest der Torf-Sand-Mischung bedecken.
- Tampen und reichlich gießen.
Wo sollen fleischfressende Pflanzen platziert werden?
Fleischfressende Pflanzen siedeln sich drinnen an, in einem feuchten und warmen Raum, fern von Wärmequellen (Kamin, Heizkörper, Herd). Es sind Pflanzen, die gerne ruhig sind; wir h alten sie dann von Durchgangsorten fern!
Wie pflegt man fleischfressende Pflanzen?
Fleischfressende Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden, ohne dass sich Wasser in den Untersetzern der Töpfe befindet. Diese Pflanzen mögen keinen Kalkstein, deshalb meiden wir Leitungswasser und gießen sie lieber mit Regenwasser oder Quellwasser (vor allem aber nicht mit Mineralwasser angereichert).
Es besteht keine Notwendigkeit, ihnen Dünger zu geben. Da sie nicht beschnitten werden müssen. Andererseits ist es notwendig, fleischfressende Pflanzen jedes Jahr für bestimmte Sorten und alle fünf Jahre für andere umzutopfen.
Resistente, fleischfressende Pflanzen sind nicht sehr anfällig für Krankheiten. Seien Sie jedoch vorsichtig mit der Entwicklung von Pilzen, wenn ihr Substrat zu feucht ist.