Verschönern Sie Ihr Büro, um unter den besten Bedingungen effizient zu arbeiten. Unsere Tipps zur Auswahl Ihrer Schreibtischlampe.
Die Wahl einer Schreibtischlampe ist nicht trivial. Um effizient zu arbeiten und Ihre Sehkraft zu entlasten, entscheiden Sie sich für eine Büroleuchte (LED oder Halogen) mit direkter Beleuchtung und angepasst an Ihre Tätigkeit. Wählen Sie das bestmögliche Licht und wissen Sie, wo Sie Ihre Lampe auf Ihrem Schreibtisch platzieren müssen.
Zusammenfassung
1. Gut ausgeleuchtet arbeiten 2. Die Kriterien für die Wahl der richtigen Schreibtischlampe 3. Welche Art von Licht für das Büro wählen? 4. Sonderfall: Beleuchtung und Arbeiten am Bildschirm 5. Platzierung einer Schreibtischlampe
1- Gut beleuchtet arbeiten
Eine gute Beleuchtung im Bürobereich ist unabdingbar. Besonders im Winter, wenn die Tage kurz sind und das natürliche Licht fehlt, sind Sie umso leistungsfähiger und fokussierter, wenn Ihre Sicht erleichtert ist. Ob für Ihre Näharbeiten, die Akribie und Präzision erfordern, oder einfach nur von zu Hause aus vor dem Computerbildschirm zu arbeiten, nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Kriterien aufzulisten, um beim Kauf keinen Fehler zu machen.
2- Die Kriterien für die Auswahl der richtigen Schreibtischlampe
Eine Schreibtischlampe sollte praktisch sein. Wenn immer möglich, ist es vorzuziehen, eine verstellbare Leuchte mit einem Gelenkarm, einem schwenkbaren Kopf oder einem versenkbaren Schirm zu wählen, die in der Höhe verstellbar ist. Die Idee ist, Ihre Schreibtischlampe nach Belieben ausrichten und somit an alle Ihre Bedürfnisse anpassen zu können. Sorgen Sie in Ihrem Arbeitszimmer für zwei Arten von Beleuchtung: - Direkte Beleuchtung, gerichtet auf den Schreibtisch und den Arbeitsbereich. - Indirekte Beleuchtung an anderer Stelle im Raum, um die Allgemeinbeleuchtung und damit eine schöne Lichtharmonie zu fördern.
3- Welche Art von Licht für das Büro wählen?
Um effizient und komfortabel zu arbeiten, bevorzugen Sie „warmes“ Licht und nicht zu „weiß“. Auch die Arbeitsmedizin empfiehlt eine Beleuchtung zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin, was dem natürlichen Licht nahe kommt. Dann liegt es an Ihnen, Ihre Präferenz zwischen LED-Lampe und Halogenlampe zu wählen: - Die LED-Lampe: Mit Leuchtmitteln, die mehr als 50.000 Stunden halten, ist sie die ökologischste von allen. Außerdem heizt es nicht auf! - Die Halogenlampe: Dies ist diejenige, die Farben am besten wiedergibt. Es ist perfekt für kreatives Arbeiten. Seine Glühbirne hält durchschnittlich 3.000 Stunden, erwärmt sich aber stark. Trick : Es gibt Modelle von Schreibtischlampen mit einstellbarer Intensität, mit denen Sie die Helligkeit an alle Ihre Aktivitäten anpassen können.
4- Sonderfall: Beleuchtung und Bildschirmarbeit
Viele von uns arbeiten fast ausschließlich vor einem Computerbildschirm. Entscheiden Sie sich in diesem Fall für eine Schreibtischlampe mit asymmetrischer Beleuchtung, die die Blendung des Bildschirms erheblich reduziert. Für die am meisten vernetzten unter uns gibt es jetzt ultrapraktische Lampen, die unsere Mobiltelefone drahtlos aufladen können, indem sie einfach auf den Sockel der Lampe gelegt werden. Die Technologie schreitet voran, nutzen wir sie! Gut zu wissen : Europäische Normen empfehlen eine Beleuchtung von bis zu 500 Lux, wenn Sie mit einem Computer arbeiten.
5- Der Standort einer Schreibtischlampe
Eine Tischlampe ist das ideale Licht für ein Büro. Aber manchmal wird der Platz knapp und das Büro wird schnell unübersichtlich. Wenn Ihnen der Platz auf Ihrer Arbeitsplatte ausgeht, entscheiden Sie sich für Klemmleuchten, die auf der Schreibtischplatte oder in Regalen darüber hängen. Beachten Sie in jedem Fall, dass die Lichtquelle für eine optimale Beleuchtung mindestens 40 cm über der Arbeitsplatte platziert werden muss. Gut zu wissen : Wenn Sie Rechtshänder sind, platzieren Sie Ihre Lampe auf der linken Seite, um die Schatten beim Schreiben oder anderen Tätigkeiten zu begrenzen. Und umgekehrt, wenn Sie Linkshänder sind.