Renovierung und Anstrich einer Fassade

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine alte Beschichtung kann größere Schäden überdecken

Diagnose

Neben der Abfolge von Regen, Sonnenlicht und Frost ist der Unterschied zwischen den Ausdehnungskoeffizienten von Materialien die Ursache für breite oder schmale Risse in den Fassaden von Gebäuden. Zunächst müssen Sie das Ausmaß der Probleme einschätzen und eine Erstreinigung durchführen – denn eine alte Beschichtung kann schwerwiegendere Schäden überdecken.

Die richtigen Produkte

Wenn Sie die Art der Risse sowie die durchzuführenden Reparaturen am Rohbau und möglicherweise an den Dachrinnen festgestellt haben, kaufen Sie geeignete Produkte: Dichtstoffe, Putze und Mörtel für Fassaden.

Salpeter-Diagnose

Das Vorhandensein von Salpeter an einer Innenwand (oder sogar außen) ist immer gleichbedeutend mit Feuchtigkeit im Mauerwerk und erfordert eine Außen- und Innenbehandlung (und oft sogar Injektionen). Verwechseln Sie jedoch nicht Salpeter (weißliche Blüten aufgrund der Einwirkung von Bakterien in Gegenwart von Feuchtigkeit, wenn der Boden reich an nitrosen organischen Stoffen ist) und weiße und harte Flecken, die sich auch auf perfekt sauberen Wänden bilden die aus Baumaterialien stammen: Diese Kristalle werden durch einfaches Kratzen entfernt.

Werkzeuge & Materialien

• Kelle • Winkelkelle • Spachtel • Streichmesser • Malermesser • Maurermeißel • Malermeißel • Hammer • Dreieckschaber • Drahtbürste • Quackgrassbürste • Extruderpistole • Mischtrog • Schutzbrille • Reiniger Hochdruck • Winkelschleifer • Betonscheibe • Trittleiter • Leiter • Mauerspachtel • Bauspachtel • Einkomponenten-Reparaturmörtel • Zweikomponenten-Mörtel • Dachabdichtung • Dachrinnendichtband • Trichlorethylen • Fassadenfarbe • Fassadenbeschichtung (Harze)

Auf dem Schwimmer

Mischen Sie den Mörtel in einem Trog unter Beachtung des vom Hersteller des Produkts empfohlenen Wasseranteils. Sie sollten ein Produkt erhalten, das weder zu flüssig noch zu dickflüssig ist, das hält, ohne auf der Kelle zu laufen. Um es zum Job zu transportieren, verwenden Sie einen Maurerschwimmer.

Spezialmörtel

Es gibt zweikomponentige Mörtel auf Basis von Emulsionsharz, Zement und Fasern zum Füllen von Rissen an der Fassade sowie zum Ausbessern der Austrittswinkel von Öffnungen. Diese „thixotropen“ Mörtel zeichnen sich durch ihre Haftung auf dem Untergrund, ihre sehr geringe Schwindung und ihre mechanische Beständigkeit nach dem Trocknen aus. Sie werden wie ein herkömmlicher Mörtel aufgetragen.

Einbaurohr

Die Renovierung einer traditionellen Fassade, die mit einem Mörtelputz überzogen ist, kann der Anlass sein, ein Rohr einzubetten, zum Beispiel für die Leiter einer Außenbeleuchtung oder einer Türklingel. Es reicht aus, eine Blutung mit einem Schleifer oder einem Maurermeißel und einem Hammer zu öffnen, bevor mit Zementmörtel oder Mauerkitt vergossen wird. Es ist selbstverständlich erforderlich, die Normen für die Installation der externen elektrischen Leitungen einzuhalten.

Elastomerdichtmittel

Dieses Produkt kann sowohl als Dichtstoff, zum Füllen von Rissen und Fugen als auch als Klebstoff für die Reparatur gebrochener Konstruktionselemente dienen. Es bleibt nach dem Trocknen elastisch und zeigt keinen Schrumpf. Es ist sehr witterungs- und chemikalienbeständig. Es ist in 1 h staubfrei und trocknet in der Masse in 12 h. Mit einer Kartusche können 12 lfm Fuge 5 x 5 mm behandelt werden. Werkzeuge sofort mit Brennspiritus reinigen. Alles wissen © Das Landhaus - Flammarion-Ausgaben, 2005