Dieser Ort ist ohne ein bequemes Sofa kaum vorstellbar!
In einem Haus oder einer Wohnung ist das Wohnzimmer neben der Küche einer der wichtigsten Räume. Tatsächlich ist das Wohnzimmer oft der Ort, an dem wir uns gerne treffen und zusammenkommen, um fernzusehen, einen Aperitif zu trinken und sogar wilde Partys zu veranst alten. Aber das ist noch nicht alles: Das Wohnzimmer ist auch ein Raum, der sich für ruhigere Momente eignet: eine kleine Siesta auf dem Sofa, eine kurze Lektüre oder ein Kuscheln in einem sehr bequemen Sessel, Momente des Teilens und von Familienspielen … warum dieses Chamäleonzimmer muss mit Sorgf alt dekoriert werden!
Das Wohnzimmer im Haus: der Austauschraum
In einem Innenraum ist das Wohnzimmer zweifellos DER Raum für den Austausch: der Raum, in dem Freunde empfangen werden, in dem Eltern und Kinder gemeinsame Spieleabende verbringen, in dem Paare gerne entspannte Sonntage verbringen usw. Die Art und Weise, wie wir unser Wohnzimmer einrichten, spiegelt daher ganz logisch die Offenheit wider, die wir gegenüber der Außenwelt haben: Für Menschen, die das Leben genießen und sich gerne unterh alten, ist ein bequemes Sofa und ein guter weicher Sessel aus diesem Ort kaum oder gar nicht wegzudenken beleuchtet, ein Couchtisch, auf dem heiße Schokolade und Kekse Platz finden, ein Beistelltisch, auf dem man Bücher und Zeitschriften abstellen kann.
Und da das Wohnzimmer oft der Raum ist, in dem jeder die meiste Zeit verbringt (ob Bewohner oder ihre Gäste), richtet es jeder so ein, wie er sich anderen zeigen möchte: c Deshalb ist das Wohnzimmer oft vereint teure Möbel, schöne Gegenstände, die von der Familie geerbt wurden, Spiegel mit Zierleisten.. Kurz gesagt, die Möbel und Dekorationselemente, die den einen stolz und den anderen neidisch machen! Ja: Wenn wir mit unserem Erfolg zufrieden sind, zeigen wir ihn erst auf der Messe!
Aber auch dort können sich unsere Probleme bemerkbar machen: Eine lange Zeit der Inaktivität und Streitigkeiten zu Hause oder sogar eine kleine vorübergehende Depression können durch Schlamperei oder übermäßige Unordnung ihren Leidensdruck im Wohnzimmer hinterlassen.
Das Wohnzimmer, Symbol für Neugier und Kommunikation
Wenn das Wohnzimmer Ihr Lieblingsraum im Haus ist, sind Sie wahrscheinlich neugierig aufeinander und haben Leichtigkeit in der Kommunikation. Wenn dies der Fall ist, zögern Sie nicht, sich in diesem Raum für warme Farben wie Gelb, Rot, Rosa oder Orange zu entscheiden: Diese Farben fördern bekanntermaßen die Kommunikation und fördern den Austausch!
Andererseits kann eine starke Verbundenheit mit diesem Stück auch eine (leichte) Abhängigkeit Ihres Bildes von anderen widerspiegeln. Vielleicht legen Sie zu viel Wert darauf, was andere über Sie denken, was auf einen Mangel an Selbstvertrauen hindeuten kann.
Die Küche: ein bisschen Geschichte
Seit den Anfängen des Bürgertums im 19. Jahrhundert war das Wohnzimmer der Mittelpunkt des Hauses und oft der einzige Raum, den die Gäste sahen. Dort platzierten wir die „Style“-Möbel, die Atmosphäre war oft in Holztönen geh alten. Bis in die 1980er Jahre war das Wohnzimmer ein eher fester, aus der Mode gekommener, traditionell eingerichteter Raum im Haus.
Mit der Industrialisierung von Möbeln und Wandverkleidungen erhielt dieser Raum endlich eine eigene Dekoration: Das Wohnzimmer ist so zu einem Raum geworden, in dem man ein Gespür für Mode und Design sowie einen gewissen Lebensstandard zum Ausdruck bringen kann.
Die Küche: trendige Stile
War der Designstil seit den 2000er-Jahren oft im Wohnzimmer anzutreffen, um eine gewisse Verankerung in der Moderne zu zeigen, geht der Trend heute entschieden in Richtung wärmerer Atmosphären: Holz, natürliche Materialien und bequeme Möbel sind dabei ein Muss Zimmer. Skandinavische, natürliche, Shabby-Chic- und Cocooning-Stile, die Weichheit und Wohlbefinden hervorrufen, werden sehr geschätzt.
Auch die Trivialisierung des Reisens und die Exotik prägen oft diesen Raum, den Sie wahlweise mit Rattan wie in Asien oder mit Kelims ausstatten können, um an Nordafrika zu erinnern. Die großen Dekorateure von heute spielen mit der Mischung verschiedener Genres und zögern nicht, Altes und Modernes, Exotisches und Terroir usw. gegenüberzustellen.