6 Möglichkeiten, umweltbewusst und wirtschaftlich einzukaufen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sparen Sie Geld, indem Sie weniger die Umwelt verschmutzen

Nehmen Sie einen ökologischeren Lebensstil an, wie von der Einkaufsliste. In diesem Artikel stellen wir 6 Tipps vor, wie Sie umweltbewusst einkaufen und gleichzeitig Geld sparen können.

Mehrwegtaschen

Eines der einfachsten und umweltfreundlichsten Dinge, die Sie tun können, um Ihre Einkäufe umweltbewusst zu erledigen, ist natürlich die Entscheidung für eine wiederverwendbare Tasche. Wie wir in unserem Artikel über die Reduzierung von Verpackungen erwähnt haben, ist Plastik eine echte Umweltplage.Mit Mehrwegbeuteln können Sie also diesen intensiven Plastikverbrauch stoppen. Darüber hinaus sind sie viel widerstandsfähiger und praktischer.

In großen Mengen kaufen

Immer mit dem Ziel, die ökologischen Auswirkungen zu reduzieren, ist Massenware eine praktikable und wirtschaftliche Lösung. Dadurch können Sie die Anzahl der Verpackungen bei Ihrem Einkauf so weit wie möglich reduzieren. Darüber hinaus können Sie Geld sparen, da die Verpackung der Produkte zu einer Preissteigerung führt. Die Zufriedenheit mit dem Rohprodukt entlastet somit Ihren Geldbeutel und die Umwelt.

Legen Sie ein genaues Budget fest

Umweltbewusst einzukaufen bedeutet auch, darauf zu achten, nicht mehr als nötig zu kaufen. Dadurch werden Lebensmittelverschwendung und Budgetlücken vermieden. Um Ökologie und Ökonomie zu vereinen, denken Sie über die Budgetierung Ihres Einkaufs nach. Ein Budget, das Sie respektieren müssen, garantiert, dass Sie Ihre Kosten einh alten, um Geld- und Lebensmittelverluste zu vermeiden.Heutzutage gibt es viele Apps zur Verw altung Ihres Budgets, die Ihnen dabei helfen, Ihre Finanzen einfach zu verw alten.

Lokal und saisonal kaufen

Die meisten klassischen Geschäfte bieten mittlerweile Produkte an, die aus der ganzen Welt importiert werden. Dadurch können Verbraucher das ganze Jahr über beliebige Lebensmittel verzehren. Allerdings hat der Verzehr von Himbeeren im Dezember seinen Preis, sowohl finanzieller als auch ökologischer Natur. Die Kohlenstoffauswirkungen dieser Art des Konsums sind beträchtlich, da sie den Einsatz beheizter Gewächshäuser und den Transport über sehr weite Strecken erfordern.
Lokal einzukaufen und die Jahreszeiten bei Obst und Gemüse zu respektieren, ist daher eine erste Möglichkeit, umweltbewusst einzukaufen. Darüber hinaus spart es Geld, indem die Anzahl der Vermittler reduziert wird.

Die AMAPs

Die Vereine zur Erh altung der bäuerlichen Landwirtschaft (AMAP) erleichtern den Konsum lokaler und saisonaler Produkte.Es handelt sich um eine Vereinigung zwischen einem Landwirt und Verbrauchern. Letztere gehen eine langfristige finanzielle Verpflichtung ein und können so regelmäßig frische Produkte vom Bauern erh alten. Beispielsweise ist es möglich, einmal pro Woche einen Korb mit frischem, saisonalem Obst und Gemüse zu erh alten. Dieser ökologische Ansatz hat viele Vorteile:
- Die ökologischen Auswirkungen werden erheblich reduziert (Saisonprodukte, Kurzschluss)
- Einkaufszeit und Budget werden reduziert
- Keine Lebensmittelverschwendung
- Landwirte können ihre Körbe zu fairen Preisen verkaufen, um ihre Tätigkeit aufrechtzuerh alten und die Qualität ihrer Produkte zu optimieren
- Keine umweltschädliche Verpackung

Kaufe weniger Fleisch und verarbeitete Produkte

Die Viehwirtschaft verbraucht fast 30-mal mehr Land und 11-mal mehr Wasser als die Obst- und Gemüseproduktion.Der übermäßige Fleischkonsum stellt heute eine klare Gefahr für die Umwelt, aber auch für die Gesundheit dar. Es wird nicht empfohlen, jeden Tag Fleisch zu essen, da sonst Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs auftreten. Das Tüpfelchen auf dem i: Fleisch ist sehr teuer!

Um umweltbewusst einzukaufen, Ihre Gesundheit und Ihren Geldbeutel zu schonen, empfehlen wir Ihnen daher, Ihren Fleischkonsum zu reduzieren. Wenn Sie die Menge verringern, können Sie sich auf die Qualität konzentrieren. Bevorzugen Sie daher Fleisch aus regionaler und natürlicher Produktion. AMAPs können Sie beispielsweise neben Obst und Gemüse auch mit Fleisch und Milchprodukten versorgen.

Darüber hinaus bringen hochverarbeitete Produkte die gleichen Gesundheits- und Umweltprobleme mit sich. Um die ökologischen Auswirkungen zu reduzieren und Geld zu sparen, wird daher empfohlen, den Verzehr zugunsten roher und natürlicher Lebensmittel einzuschränken.