Alle unsere Ratschläge
Trockenestrich ist eine ausgezeichnete Lösung für Dachböden, wenn der Boden uneben ist oder eine Betonplatte nicht tragen kann. Es garantiert eine gute Wärme- und Schalldämmung und kann dann zum Verlegen jedes Bodenbelags verwendet werden.
Die Definition des Umfangs
Zuallererst wissen Sie, dass der Trockenestrich sehr einfach zu handhaben ist: Er benötigt kein Wasser und kann schnell verlegt werden. Der erste Schritt bei der Verlegung ist die Festlegung der Oberkante des Trockenestrichs im Dachgeschoss. Sobald dies erledigt ist, kleben Sie ein elastisches Klebeband über Ihren gesamten Weg und stellen Sie sicher, dass es gerade ist. Dann installieren Sie die Bastaings auf denselben Linien. Wenn die Bastaings installiert sind, legen Sie die Richtschnur darauf und gießen Sie das Ausgleichsgranulat in einer Menge von 10 Litern pro Quadratmeter auf den Boden, bis der Boden vollständig eben ist. Verschieben Sie dann das Lineal entlang des Dachbodens, indem Sie es senkrecht schieben, damit die Oberfläche wieder perfekt gleichmäßig ist.
Verlegen des Trockenestrichs auf dem Dachboden
Damit jede Platte des Estrichs gut fixiert ist, tragen Sie Klebstoff auf jede Lasche auf und fügen Sie die Platten dann zusammen. Schlagen Sie die freien Enden ein, damit die Platten, aus denen der Trockenestrich besteht, gut zusammengebaut sind. Einen halben Tag trocknen lassen, bevor die Platten mit einer Spachtelmasse verfugt werden. Ihr Trockenestrich ist eingebaut. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Beschichtung oben hinzuzufügen.