Kletterer, ideal zum Verkleiden einer Wand oder einer Fassade
Ob Spikes oder Spalier, Kletterpflanzen benötigen eine spezielle Bepflanzung und Pflege, um Ihre Wände und Fassaden zu schmücken!
Wie wählt man Kletterpflanzen für Ihre Wand aus?
Es gibt viele Sorten von Kletterpflanzen. Für die Auswahl müssen verschiedene Kriterien herangezogen werden: die Ausrichtung Ihrer Wand (oder der Pergola, der Wand usw.), die verfügbare Fläche, die gewünschte ästhetische Forschung, die Blütezeit oder die Farbe des Laubs usw.
Aber wissen Sie auch, dass es auch der Zustand Ihrer Wand ist, der dieKletterpflanzenarten dass du dort pflanzen wirst! Tatsächlich gibt es Arten von sogenannten "Steigeisen"-Kletterern, die sehr praktisch sind, weil sie sich sozusagen an der Wand festmachen!
Der große Vorteil dieser Kletterpflanzen ist, dass sie sehr wenig Arbeit erfordern: Sie pflanzen sie, sie hängen dank ihrer Spikes an Ihrer Fassade und sie klettern darauf, ohne dass Sie eingreifen müssen!
Auf der anderen Seite der negative Punkt von Steigeisenkletterer, ist, dass sie den Wänden in sehr gutem Zustand vorbehalten sind. In der Tat, wenn Sie diese Art von Kletterer an einer Fassade oder einer leicht beschädigten Wand platzieren, verschlechtert sie sich mit der Zeit noch mehr …
Unter den bekanntesten Kletterpflanzen finden wir: Efeu, Kletterhortensie, Virginia Creeper, Bignone, Schizophragma-Hortensie, behelfsmäßige Holzkohle, Klettercobea, Ficus pumila …
Kletterpflanzen für Spalier: für alle Fassaden
Wer nicht auf Kletterpflanzen mit Spikes setzen möchte, um eine Wand oder Fassade zu verkleiden, kann sich einfach dafür entscheiden. Kletterpflanzen für Spalier. Im Gegensatz zu Steigeisen müssen sie an einer Stütze (normalerweise ein Holz- oder Kunststoffgitter) an der Fassade befestigt werden, um dann darauf zu klettern.
Die Auswahl der Kletterpflanzen zum Spalier erfolgt in erster Linie nach der Exposition Ihrer Wand. So :
Wenn Ihre Wand im Halbschatten ist, entscheiden Sie sich stattdessen für Geißblatt, Clematis oder goldenen Hopfen.
Wenn Ihre Wand eine sonnige Lage genießt, haben Sie die Wahl zwischen kletternder Kapuzinerkresse, kletternden Duftgewichten, chinesischer Glyzinie, offiziellem Jasmin, Kletterrose …
Notieren: Wenn Sie eine Fassade verschönern und das ganze Jahr über behalten möchten, entscheiden Sie sich für immergrüne Kletterpflanzen wie Passionsblume, Tradescantia, Mühlenbeckia, Clerodendron, Hoya, Dipladénia, Pandorea, Plumbago …

Wie pflanze ich eine Kletterpflanze?
In Bezug auf die Jahreszeit wissen Sie bereits, dass es am besten ist, Kletterer im Frühherbst (September-Oktober) oder im Frühjahr (April-Mai) zu pflanzen. So gehen Sie vor eine Kletterpflanze pflanzen in den Regeln der Kunst:
- Graben Sie ein Loch von 50 cm Tiefe und gleichem Durchmesser. Um die Entwässerung zu fördern, zögern Sie nicht, Tonkugeln oder Kies abzulegen.
- 2/3 spezieller Klettererde mit 1/3 Erde aus Ihrem Garten mischen und etwas über den Kies legen.
- Entfernen Sie den Wurzelballen aus seinem Behälter, nachdem Sie ihn in Wasser gelegt haben, um seine Wurzeln zu hydratisieren.
- Stellen Sie Ihre Kletterpflanze leicht geneigt in ihr Loch ein: Der obere Teil des Wurzelballens muss sich 5 cm unter dem Bodenniveau befinden.
- Füllen Sie das Loch mit dem Rest der Erde.
- Stampfen und dann großzügig wässern.
- Beenden Sie, indem Sie die Stiele an das Spalier binden.
Pflege einer Kletterpflanze
Pflege eine Kletterpflanze ist sehr einfach und nicht sehr einschränkend. Einfach :
- Gießen Sie regelmäßig gut, besonders im ersten Jahr nach dem Pflanzen.
- Je nach Pflanze beschneiden (Spitzkletterer nicht beschneiden, Sommerblüher im Winter beschneiden, Frühjahrsblüher nach der Blüte beschneiden).
Enzyklopädie der Gartentechniken
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z