Ästhetik ist wichtig, aber auch Sicherheit, einfache Reinigung, H altbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Hier sind die am häufigsten verwendeten Poolbodenfolien!
Ein Schwimmbad zu haben ist der Traum vieler und das Privileg einiger weniger. Für die Installation benötigen Sie nicht nur ausreichend Platz im Freien, sondern Sie müssen auch sehr sorgfältig auswählen, welches Material Sie für den Boden und die Wände verwenden möchten. Natürlich spielt die Ästhetik eine wichtige Rolle, da Sie sie in Kombination mit dem Bodenbelag rund um den Pool wählen können.Aber bei dieser Gelegenheit raten wir Ihnen, großen Wert auf die Sicherheit zu legen, sei es rutschfest, leicht zu reinigen oder resistent gegen Sonnenlicht. Aus Keramik oder Steinzeug, aus Edelstahl, mit Liner oder lackiert. Wir erklären die Eigenschaften jedes Materials und was Sie beachten müssen, damit Ihr Pool lange hält.
Was Sie bei der Auswahl einer Poolfolie beachten sollten
Überlegen Sie bei der Gest altung Ihres Wunschpools, wofür Sie ihn verwenden möchten. Wenn Sie auf der Suche nach einem dekorativen, wenig genutzten Schwimmbad sind, können Sie sich mehr von der Ästhetik leiten lassen – Sie können sich tatsächlich immer für Naturschwimmbecken entscheiden! Wenn Sie hingegen gerne Menschen unterh alten und Ihre Kinder gerne ihre Freunde mit nach Hause bringen, greifen Sie am besten zu einer Beschichtung, die leicht zu reinigen und zu pflegen ist.
Es muss ein absolut wasserdichtes Material sein, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, wenn der Pool auf einer Terrasse oder im Dachgeschoss installiert werden soll. Denken Sie daran, dass die Häuser für eine maximale Belastung der Decke ausgelegt sind. Ein Schwimmbecken kann nicht auf irgendeiner Oberfläche installiert werden.
Liner, praktisch und vielseitig
Die Schwimmbadfolie ist eine Art Membran, die die Hülle des Schwimmbeckens bedeckt. Es besteht aus PVC und zeichnet sich durch seine Undurchlässigkeit, Flexibilität und Reißfestigkeit aus. Es wird in den meisten oberirdischen Schwimmbecken verwendet, insbesondere in Holzschwimmbecken. Dadurch wird der Pool wasserdicht. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass es sich an jede Art von Pool anpasst, was es sehr vielseitig macht. Sie sind günstiger als Glasfaser oder Sandstein und es gibt Optionen mit unterschiedlichen dekorativen Designs, die Ihrem Pool das zusätzliche Flair verleihen, das Sie suchen.
Seine Kehrseite? Es ist nicht so h altbar wie andere Materialien, sodass die Oberfläche irgendwann reißen und Blasen bilden kann. Auf Distripool-Folien gibt es eine Garantie von bis zu 10 Jahren!

Grésite, Fliesen für ein Designer-Schwimmbad
Dies ist eine der häufigsten Optionen in Schwimmbädern, da sie die meisten Gest altungsmöglichkeiten bietet. Es ist möglich, Bordüren und Muster anzufertigen und sie in verschiedenen Farben zu legen, um so Kontraste zu schaffen. Es handelt sich um eine Option, die eine maximale Abdichtung des Beckenbodens bietet und einfach zu installieren ist. Sein großer Vorteil liegt in seiner H altbarkeit und Verschleißfestigkeit, die anderen Materialien überlegen ist. Es ist eine sehr gute Option für Außenpools, die großen Temperaturschwankungen standh alten.
Die Investition ist etwas hoch, aber die H altbarkeit und die Gest altungsmöglichkeiten lohnen sich. Der einzige Nachteil ist, dass sich mit der Zeit Teile lösen können und sich Schmutz in den Gelenken festsetzen kann.
Synthetische Farbe, regelmäßige Wartung
Dies ist eine Option, die Betonbecken vorbeh alten ist. Gleich zu Beginn, wenn Ihr Pool aus dem Boden ragt, muss eine „offenporige“ Farbe aufgetragen werden, damit der Beton atmen kann. Anschließend, nach ca. zwei Jahren, muss ein geschlossenporiger, wasserfester Anstrich aufgetragen werden. Dies ist eine der günstigsten Lösungen, bedeutet aber, dass Sie Ihren Pool regelmäßig alle zwei bis drei Jahre neu streichen müssen, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern.

Glasfaser- und Polyesterbeschichtung
Dies ist eine nahezu wartungsfreie Option mit einer Lebensdauer von bis zu 20 Jahren. Es ist wasserdicht und sehr resistent gegen Wasserlecks. Es ist eine teurere Alternative zum Anstrich, kann aber auf lange Sicht kostengünstiger sein, da es nicht regelmäßig aufgetragen werden muss.Einer der Hauptvorteile besteht darin, dass Chemikalien und Schmutz nicht daran haften bleiben, da es keine Nähte hat. Es ist auch sehr leicht zu reinigen. Es wird direkt auf den Tank aufgetragen und macht ihn wasserdicht.
Edelstahl, leicht und elegant
Dies ist ein weiches, flexibles und eher neues Material. Sein Vorteil ist das Fehlen von Verbindungen, da die Verbindungen geschweißt sind. Dies verhindert die Entwicklung von Pilzen und anderen Mikroorganismen. Es ist außerdem korrosions- und chemikalienbeständig. Aufgrund seiner Leichtigkeit ist dieses Material eine der am häufigsten verwendeten Alternativen für Terrassen, Dachböden und Dächer (zu diesem Zweck geschmiedet). Eine weitere seiner Eigenschaften ist, dass es sich um ein sehr hygienisches Material handelt, das ein tolles Gefühl von Sauberkeit vermittelt.
Darüber hinaus ist das moderne und anspruchsvolle Aussehen, das es dem Pool und seiner Umgebung verleiht, sehr attraktiv. Obwohl die Anfangsinvestition hoch ist, hat es eine lange Nutzungsdauer und Sie benötigen keine regelmäßige Wartung mehr.