Wie passen Sie Ihr Zuhause an die Ankunft Ihres Babys an?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die wesentlichen Sicherheitselemente im Haus

Das Baby kommt bald und Sie haben bereits alles geplant: ein schönes Schlafzimmer, eine Spielecke im Wohnzimmer, den Kinderwagen, Babyflaschen und Windelvorräte! Ja aber. Um Ihr Zuhause an die Ankunft eines Babys anzupassen, müssen Sie es auch so umgest alten, dass sich Ihr Kleines darin völlig sicher bewegen kann. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche, um ein Baby unter den besten Bedingungen zu Hause willkommen zu heißen..

Das Babyzimmer anpassen

Ein sicheres Bett, ein Wickeltisch und ein Sessel: Das sind die Grundmöbel im Kinderzimmer. Aber um ein sicheres Babyzimmer zu schaffen, vergessen Sie nicht:

  • Dass das Bett mit Bedacht ausgewählt werden muss. Um Stürze und Unfälle zu vermeiden, sind Modelle mit Bügel am sichersten. Seien Sie jedoch vorsichtig: Damit Ihr Kleinkind nicht mit dem Kopf zwischen den Gitterstäben seines Bettes eingeklemmt wird, muss der Abstand zwischen ihnen zwischen 4 und 6 cm betragen.
  • Dass aus offensichtlichen gesundheitlichen Gründen die Wahl einer antibakteriellen und milbenhemmenden Matratze dringend empfohlen wird.
  • Um eine Sicherheitsbarriere auf der Treppe im Flur zu installieren, die vom ersten Stock zum Erdgeschoss führt.

Es überrascht nicht, dass das Babyphone das Accessoire ist, das sich im Kinderzimmer am meisten mit „Sicherheit“ reimt. So haben Sie Ihr Baby immer im Blick, auch wenn Sie sich in einem anderen Raum des Hauses befinden.

Sicherheit des Babys: Was ist mit seinem Spielzeug?

Wenn wir ein Baby erwarten, neigen Freunde und Familie oft dazu, uns zu verwöhnen und ihm jede Menge Spielzeug zu kaufen! Das ist sehr süß, aber um Drama zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Spielsachen Ihres Kindes altersgerecht sind. Sehen Sie sich dazu das Etikett an und überprüfen Sie:

  • Dass es die NF- oder CE-Kennzeichnung trägt;
  • Dass das Spielzeug auch von einem sehr kleinen Kind gut gehandhabt werden kann.

Entscheiden Sie sich generell nicht für Spielzeug, das zu klein ist und sehr kleine Teile enthält, und vermeiden Sie im Bett XXL-Kuscheltiere, die eine Erstickungsgefahr darstellen können.

Passen Sie das Wohnzimmer an die Ankunft Ihres Babys an

Da Ihr Baby bald viel Zeit im Wohnzimmer verbringen wird, ist es wichtig, diesen Raum abzusichern. Was durchgeht:

  • Investieren Sie in Schaumstoff- oder Kunststoffschutz für die Ecken (oft scharf und potenziell sehr gefährlich) von Konsolen, Couchtischen und anderen TV-Möbeln, die sich in diesem Raum befinden.
  • Bewahren Sie Geschirr und Schmuck in geschlossenen Schränken auf: So verhindern Sie, dass Ihr Kleines es in tausend Teile zerbricht und sich daran schneidet!
  • Rüsten Sie Steckdosen mit Steckdosenabdeckungen aus, damit Ihr Kind beim Erkunden des Wohnzimmers nicht in Versuchung gerät, mit den Fingern hineinzuschlüpfen.
  • Bewahren Sie die Flaschen, die Sie für den Aperitif aufbewahren, in einem verschlossenen oder hohen Schrank auf: Warten Sie lieber etwas, bevor Ihr Kind das probiert!

Sicherung einer Küche für die Ankunft des Babys

Kochplatten, scharfe Gegenstände, Haush altsprodukte … Die Küche ist ein sehr gefährlicher Raum für ein Kleinkind. Damit sich dieser dort sicher entwickeln kann, sagen Sie „Ja“:

  • Verfügt über einen Herd mit Kindersicherung und einen Ofen mit einer „k alten Tür“, um Verbrennungen zu verhindern;
  • Am Treteimer, der Ihrem Kleinen keine Chance gibt, Essensreste aufzusammeln und in den Mund zu stecken…
  • Um Schubladen und Schränke zu sichern, damit Messer, Scheren und andere gefährliche Gegenstände außerhalb der Reichweite Ihres Kindes bleiben;
  • Zu den Hochschränken zur Aufbewahrung von Haush altsprodukten.

Ein babysicheres Badezimmer

Im Badezimmer müssen elektronische Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und in ausreichender Entfernung zu Wasserstellen sein. Sobald Sie sie nicht mehr verwenden, bewahren Sie sie im dafür vorgesehenen Schrank auf.

Auch die Hygieneartikel der ganzen Familie müssen hoch oben gelagert werden, um Unfälle zu vermeiden.