5 Omas Tipps für gelungene Pfannkuchen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Damit Ihre Pfannkuchen jedes Mal ein Erfolg werden!

Damit Ihre Pfannkuchen jedes Mal ein Erfolg werden!

Ein paar Tage vor Lichtmess bereiten wir uns darauf vor, in der Küche Pfannkuchen zu backen. Während einige jedes Jahr das von Generation zu Generation weitergegebene Familienrezept nachkochen, versuchen andere immer noch, es zu verbessern. Um Ihnen zu helfen, haben wir eine Liste mit 5 Tipps von Großmüttern zusammengestellt, damit Ihre Pfannkuchen jedes Mal ein Erfolg werden!

Tipp Nr. 1 für gelungene Pfannkuchen: Wählen Sie gute Produkte

Erster Schritt, bevor Sie mit der Zubereitung Ihrer Pfannkuchen beginnen: Einkaufen! Um einen schönen Teig zu erh alten, ist es wichtig, Qualitätsprodukte auszuwählen. Wenden Sie sich also an diefrische Eier, flüssiges Mehl und lieber Vollmilch als Magermilch.

Tipp 2 für gelungene Pfannkuchen: Mehl sieben

Wenn Sie bei der Zubereitung von Pfannkuchenteig vor einer Sache Angst haben, dann sind es Klumpen! Um sie zu vermeiden, sieben Sie das Mehl einfach so, dass es möglichst fein ist. Wenn Sie kein Sieb haben, können Sie diese Aufgabe auch gut mit einem feinmaschigen Sieb erledigen.

Tipp 3 für perfekte Pfannkuchen: Milch gut dosieren

Um Ihre Pfannkuchen leichter und dünner zu machen, können Sie ein Glas Milch durch ein Glas Bier oder Apfelwein ersetzen.Keine Panik, wenn Sie keinen Alkohol mögen, der Geschmack verflüchtigt sich beim Kochen! Denken Sie auch daran, dass die Zugabe von Milch zu Ihrem dicken Teig ihn beim Kochen klebriger macht. Dann bevorzugen Sie Wasser, um es zu verlängern.

Tipp 4 für gelungene Pfannkuchen: Den Teig ruhen lassen

Damit Ihr Teig nicht zu elastisch wird, ist es wichtig, ihn ein bis zwei Stunden bei Zimmertemperatur ruhen zu lassen. Wenn Sie sich diese Wartezeit ersparen möchten, gibt es einen weiteren Trick: Verwenden Sie bei der Zubereitung lauwarme Milch.

Unsere 10 Rezepte für Pfannkuchen auf der ganzen Welt.

Tipp Nr. 5: Fetten Sie Ihre Bratpfanne regelmäßig ein

Um Ihre Crêpes erfolgreich zuzubereiten, dürfen diese natürlich nicht an der Pfanne oder dem elektrischen Crêpesmaker kleben! Hierzu ist es wichtig, Öl oder zerlassene Butter auf einem Papiertuch zu verwenden, um es regelmäßig einzufettenPfannkuchenbäcker. Beachten Sie auch, dass Sie das Papiertuch durch eine Bürste oder eine halbierte und am Ende einer Gabel eingestochene Kartoffel ersetzen können!