Alles über die berühmte Glücksglocke zum 1. Mai
Die kleinen Zweige duftender Glocken, die am 1. Mai als Vorboten des guten Wetters geopfert werden, waren schon immer Teil unseres kulturellen Erbes. Aber sind Sie sicher, dass Sie alles über diesen giftigen Glücksbringer wissen, der die Menschheit seit der Antike fasziniert? Hier sind 10 Dinge, die Sie über Convallaria majalis, das berühmte Maiglöckchen, wissen sollten.
Das Maiglöckchen wurde von Apollo den Nymphen angeboten
In der griechischen Mythologie soll das Maiglöckchen vom Gott der Künste und Poesie, Apollo, erschaffen worden sein, damit seine neun Musen auf einem Teppich aus duftenden Glocken wandeln konnten.In der Bildunterschrift steht nicht, ob es darum geht, ihre nackten Füße zu schützen oder ihnen Inspiration zu bringen.

Das Maiglöckchen wäre aus den Blutstränen der Jungfrau geboren worden
In der christlichen Tradition wird das Maiglöckchen mit den Blutstränen der Jungfrau Maria und des Heiligen Leonard in Verbindung gebracht. Die Madonna hätte gesehen, wie sich ihre Blutstränen am Fuße des Kreuzes in weiße Glöckchen verwandelten, während die Einsiedlerin, die tief in ihrem Wald von einem Drachen brutal angegriffen wurde, gesehen hätte, wie aus ihrem Blut ein Teppich aus weißen Blumen schlüpfte, ein Zeichen für das Unmittelbare Rückkehr besserer Tage. Diese Legenden erinnern an die des Schneeglöckchens, das auch in östlichen Ländern am 1. März gefeiert wird.

Die Maiglöckchen-Hochzeit feiert 13 Jahre Ehe
Im Mittel alter wurden Hochzeiten normalerweise im Mai gefeiert. Der Tradition zufolge sollte ein Maiglöckchenzweig als Symbol ihrer Reinheit an die Tür der zukünftigen Braut gehängt werden. In jüngerer Zeit bestand der von der ganzen Welt bewunderte Hochzeitsstrauß von Kate Middleton aus Lilien, Hyazinthen und Efeu. Eine nette Geste, wenn man weiß, dass Maiglöckchen auf Englisch auch „Sweet Will“ genannt wird, und eine tolle Idee für frühlingshafte Hochzeitssträuße!

Es war Karl IX., der die Tradition des glücklichen Maiglöckchens begründete
Die Frühlingsblume, das Maiglöckchen, symbolisiert auf dem Land das Ende der Härte des Winters und die Rückkehr milderer Tage. Seit der Renaissance wird es als Glücksbringer zur Feier des Frühlings angeboten.Im Jahr 1560 soll dem damals zehnjährigen jungen Karl IX. bei einem Besuch des Ritters Louis de Girard de Maisonforte in der Drôme Maiglöckchen angeboten worden sein. Im folgenden Jahr, das auch das Jahr seiner Krönung ist, beschließt der König, diesen Brauch zu verbreiten und schenkt seinem Hof Anfang Mai Maiglöckchenzweige. Die Tradition wird ins Leben gerufen..

Wie wurde der Maiglöckchenzweig zur Maifeiertagsblume?
Einst als Glücksblume des frühen Frühlings anerkannt, wird das Maiglöckchen im 20. Jahrhundert zur offiziellen Blume des 1. Mai. Die Arbeiter, die für ihre Rechte marschieren, ersetzen die rote Wildrose, die sie in ihren Knopflöchern tragen, durch ein rotes Band und … einen Maiglöckchenzweig. Die Glocke wird definitiv mit dem Tag der Arbeit in Verbindung gebracht.

Der Verkauf von Maiglöckchen, eine Ausnahme vom Finanzamt
Während Artikel R644-3 des Strafgesetzbuches den Verkauf von Blumen auf öffentlichen Straßen ohne Genehmigung verbietet, ist der Verkauf von Maiglöckchen am 1. Mai eine Ausnahme von der Regel. Aber Vorsicht, Ihre Gemeinde kann diese Toleranz durch einen Gemeindebeschluss regeln und nur der Verkauf von Garten-Maiglöckchen oder Wilden Maiglöckchen wird geduldet.

Soor ist extrem giftig
Die Blüten, Blätter und Beeren des Maiglöckchens (Convallaria majalis) sind äußerst giftig, sogar tödlich. Lassen Sie kleine Kinder und Haustiere nicht damit in Berührung kommen, auch Wasser aus Vasen und Trockenblumen kann schwerwiegende Folgen haben.Bei geringsten Herz- oder Verdauungsproblemen wenden Sie sich sofort an eine giftnotrufzentrale: http://www.centres-antipoison.net/

Maiglöckchen war die Lieblingsblume von Christian Dior
Der berühmte Designer g alt als sehr abergläubisch. Sein Lieblingszauber war das Maiglöckchen, das er oft als Glücksbringer im Knopfloch trug. Er hatte auch einen getrockneten Zweig in seiner Tasche, den er in einer kleinen verzierten Schachtel aufbewahrte. Bei Modenschauen ließ er mit seinen kleinen Händen getrocknete Maiglöckchenstränge in Kleidungsstücke einnähen und 1954 widmete er dem Maiglöckchen eine ganze Kollektion. Seitdem hat das Maiglöckchen nie aufgehört, das Haute-Couture-Haus zu inspirieren. Couture sowie die Parfüme der Marke und insbesondere das berühmte Diorissimo, ein Parfüm, das seit Jahrzehnten von charaktervollen Frauen auf der ganzen Welt getragen wird.

Maiglöckchen in der Geschichte des Parfüms
Der charakteristische Duft des Maiglöckchens inspiriert seit jeher Parfümeure, die seine grünen und blumigen Noten zu schätzen wissen. Doch der natürliche Maiglöckchenextrakt lässt sich kaum herstellen und sein zarter Duft muss aus chemischen Molekülen wie Hydroxycitronnellal neu zusammengesetzt werden.

Maiglöckchen ist das Wahrzeichen des Rugby Club Toulonnais
Welche Verbindung kann zwischen einem Maiglöckchenzweig mit dreizehn Blüten und dem ovalen Ballon bestehen? Um zu verstehen, warum das Maiglöckchen das Wappen des Rugby Club Toulonnais ziert, müssen wir bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurückgehen. Der Club wurde damals von einem Varieté-Sänger, Félix Mayol, finanziert, der durch seine Hits bekannt wurde.. und der Maiglöckchenzweig, den er systematisch im Knopfloch trug. Um ihn zu ehren, beschloss der Club, die Lieblingsblume des Sängers als sein Emblem zu übernehmen.
