Es ist nichts Kompliziertes, holen wir uns ein Brett und machen Sie sich an die Arbeit!
Wenn Sie aus dem Garten zurückkommen, während die Erde an den Sohlen Ihrer Stiefel klebt, muss man zugeben, dass es nicht sehr angenehm ist. Aber das Ausziehen der schlammigen Stiefel kann für jeden ohne die Ausrüstung zum Albtraum werden. Kleine Erinnerung, der erste Stiefel wird mit Hilfe des anderen Stiefels zurückgezogen, aber beim zweiten ist es oft eine ganz andere Geschichte. Bei dieser heiklen Operation ist es nicht ungewöhnlich, eine Socke zu opfern, wenn es nicht Ihre Hände sind. Zum Glück nicht mehr, denn Super Boot Puller ist hier, um Sie aus diesem Schlamassel zu befreien! Schwierigkeit : Weg Kosten : Weniger als 10 Euro Werkzeuge benötigt : - ein Brett - eine Stichsäge - P80 Schleifpapier - ein Bohrer - zwei Holzschrauben und die entsprechenden Bits Optionale Werkzeuge : - eine Raspel - eine Axt - ein Gewächshaus - ein elektrisches Flugzeug Ein Plan wäre nutzlos, aber um einige Hinweise zu geben. - Die Länge des Stiefelziehers beträgt in diesem Beispiel 40cm, seine Breite 16cm, seine Dicke 2cm.
Schritt 1 (optional): Trimmen
Hier ist eine schöne wiedergewonnene Diele, ein alter Stallboden aus Eichenholz. Es wird perfekt für den Anlass sein. Aber wir müssen ihm einen Anschein von Souveränität geben. Hier kommt der Elektrohobel zum Schruppen ins Spiel. Wer sein nagelneues, kantiges Brett im Handel gekauft hat, braucht diesen Schritt natürlich nicht.
Schritt 2: Der Erhöhungskeil
Hier ist unser Board nach einem kleinen Facelift. Ein an einem Ende abgeschnittenes Stück dient als Keil, um den Teil anzuheben, der das Einklemmen des Stiefels ermöglicht. Zwei Schulen, entweder am Rand oder flach wie hier. Für unseren Einsatz, Garten- und Gummistiefel, ist es nicht erforderlich, den Stiefelzieher übermäßig anzuheben. Aber Sie müssen darüber nachdenken, wenn Sie es für andere Zwecke verwenden möchten, wie zum Beispiel Stiefel für Frauen, die oft hohe Absätze haben.
Aus verschiedenen Gründen kann es vorkommen, dass Sie vor der Benutzung den Fuß auf den Stiefelzieher stellen müssen. Hauptsächlich, um es zu bewegen, entweder durch Ziehen oder Drücken, um es näher oder weiter weg zu bringen. Der Halbmondkeil vermeidet zu heftige Schaukeleffekte, wenn Sie Ihren Fuß auf die Achse des Schuhziehers stellen, indem er das Board sanft um ihn herum schaukeln lässt. Natürlich ist es immer noch eine Option, aber es wird Ihrer Verwirklichung etwas mehr und eine "rustikale" Seite verleihen.
Schritt 3 (optional): Halbmondkeil
Ein Baumstamm, eine Axt (oder ein Keil), um den Baumstamm in einen Halbmond zu spalten. Dann muss die Unterseite des Keils abgeflacht werden, damit er sich gut an die Oberfläche der Platte anpasst.
Schritt 4: Schneiden der Form
Es gibt keine Regeln und deshalb gibt es keinen Plan. Es hängt hauptsächlich von der Breite Ihrer Stiefel ab. Wenn Sie Kinder haben, planen Sie einen Ausschnitt ein, der leicht in einer Spitze endet, damit ihre kleinen Stiefel darin stecken bleiben können. Vermeiden Sie daher eine unten zu runde Form.
Das Puzzle ist in dieser Redewendung von wesentlicher Bedeutung. Achten Sie darauf, Ihr Board mit einer Klemme wie auf diesem Foto fest zu befestigen. Folgen Sie Ihrem Weg ruhig und versuchen Sie nicht, alles auf einmal zu tun, einmal unten, beginnen Sie auf der anderen Seite wieder, um sich dem vorherigen Schnitt anzuschließen.
Schritt 5: Schleifen des Formulars
Wenn Ihr Stichsägenschnitt nicht perfekt ist, hilft eine kleine Raspel, die Abweichung auszugleichen.
Schleifen Sie die Schnittkanten und Seiten des Bretts, um Splitter zu vermeiden. Schleifen Sie überall, aber achten Sie nur darauf, die Innenkante des Stiefelabziehers nicht zu überschleifen, die den Stiefel verklemmen wird.
Schritt 6: Bohren, Schrauben
Egal, ob es sich um den richtigen Keil oder den Halbmondkeil handelt, er muss gebohrt werden, damit das Holz beim Anziehen der Schrauben nicht spaltet.
Nachdem der Keil durchbohrt wurde, wiederholen Sie den Vorgang mit einem Bohrer mit einem Durchmesser gleich oder größer als der Kopf Ihrer Schrauben, damit sie nicht herausragen und den Boden nicht zerkratzen. Wir werden bis zu einer Tiefe von 0,5 cm bohren, dies ist mehr als genug, um den Kopf der Schrauben zu verbergen (manchmal ist es praktischer, den großen Durchmesser vor dem kleinen zu bohren).
Es bleibt nur noch, den Keil zu positionieren. Setzen Sie den Keil zwei oder drei Zentimeter hinter den Boden des vorherigen Ausschnitts und schrauben Sie ihn fest.
Schritt 6a: Vorloch bohren (bei sehr hartem Holz)
Hier ist das Holz sehr hart, daher müssen Sie auch hier ein Vorloch in die Diele bohren. Schrauben Sie die Klampe in die endgültige Position, bis die Schrauben das Brett markieren. Entfernen Sie den Keil und stechen Sie die Platte mit der Hälfte ihrer Dicke durch. Dann die Schuhplatte neu positionieren und festschrauben. Dieser Schritt hätte sehr gut auf einmal erfolgen können (Überqueren des Laderaums und der Planke).
Schritt 7: Montage
Los geht's, der Stiefelzieher ist fertig und Sie können es kaum erwarten, Ihre Stiefel anzuziehen, um ihn anzuprobieren.
Dieser französischen Manufaktur liegt sogar ein Farbhandbuch bei. Kleine Tipps : - Platzieren Sie Ihren Stiefelhaken in der Nähe eines Geländers oder einer Wand, damit Sie sich daran festhalten können. - Wenn Ihre Stiefel wirklich voller Schlamm sind, entfernen Sie den ersten Stiefel mit der Spitze des zweiten, um das Board nicht zu beschmutzen, auf das Sie Ihre Socke legen, um den zweiten Stiefel zu entfernen. - Das letzte ist kein Trick, sondern ein wenig gesunder Menschenverstand. Platzieren Sie Ihren Stiefelhaken nach Möglichkeit im Unterstand, damit er nicht vorzeitig altert, aber auch, wenn es regnet, Ihre Socken nicht nass zu machen. - Sie fragen sich, warum sich die Stiefelzieher der Branche am anderen Ende verengen. Sie sind nicht die einzigen. Dies verringert die Gesamtstabilität des Stiefelabziehers, ohne ihm einen Vorteil zu verschaffen.