Dachfenster einbauen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Wenn die Montage eines Dachfensters Präzision erfordert, bleibt sie für den Heimwerker erreichbar und kann ohne größere Arbeiten vom Dachboden aus erledigt werden. Es ist jedoch erforderlich, eine Arbeitserklärung bei Ihrem Rathaus auszufüllen.

Schritt 1: Erstellen Sie die Dachfensteröffnung

Zunächst muss die Position des Fensters entsprechend der Anordnung des auszustattenden Raums, der Dachneigung sowie des Lichtbedarfs bestimmt werden. Um das Öffnen zu erleichtern, muss der obere Querträger zwischen 1,80 m und 2,20 m hoch sein. Für mehr Sicherheit muss der untere mindestens 90 cm hoch sein. Nachdem die Position des Fensters ermittelt wurde, müssen Gipskarton, Isolierung, Sparren, Latten und Fliesen geschnitten und entfernt werden, um den Bereich vollständig zu reinigen. Der Ausschnitt sollte etwas größer als die Rahmengröße sein.

Schritt 2: Kopfleiste und Dachfensterrahmen montieren

Es ist dann notwendig, den Befestigungsrahmen oder den Kopf zu erstellen, der den Fensterrahmen aufnimmt. Dazu ist es notwendig, Holzbalken auf den vorhandenen Sparren zu befestigen, um einen kompletten Rahmen zu erhalten. Reduzieren Sie das Gewicht des Fensters, indem Sie den Flügel (beweglicher Teil) vom Rahmen (fester Teil) des Fensters trennen. Der Rahmen muss dann mit den in Ihrem Bausatz enthaltenen Befestigungswinkeln am Kopfteil befestigt werden. Hier ist es wichtig, die Höhe und Rechtwinkligkeit des Fensters durch Messen seiner Diagonalen zu überprüfen.

Schritt 3: Dachfenster verkleiden

Mehrere Verbindungselemente um den Umfang des Fensters bilden den Dichtungssatz. Sie müssen von unten nach oben montiert werden, also beginnend mit dem Bleilatz. Anschließend die Außenverkleidungselemente wie die Fliesen austauschen, ggf. in der Größe anpassen. Der bewegliche Teil des Fensters kann dann wieder in den Rahmen eingesetzt werden.