Wie pflegen Sie Ihre Badmöbel richtig?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks für ein makelloses Badezimmer

Das Badezimmer ist ein Raum, in dem Hygiene immer oberstes Gebot sein muss. Wir teilen mit Ihnen einige Tipps, die es Ihnen ermöglichen, immer ein sauberes Badezimmer zu haben und die Möbel in diesem Raum gut zu pflegen.

Badezimmermöbel reinigen

Es ist wichtig, dass regelmäßig reinigen die Möbel Ihres Badezimmers, um ein perfekte Hygiene in diesem Stück. Die Reinigung ist nämlich nicht nur den Toiletten vorbehalten. Badezimmermöbel neigen dazu, schnell zu verstopfen und die Luftfeuchtigkeit im Raum hilft hier nicht. Reinigen Sie Ihre Möbel daher regelmäßig indem Sie sie mit einem weichen Tuch abreiben um den vorhandenen Staub sowie die Seifenreste zu entfernen, die Ihre Möbel verschmutzen können. Befeuchten Sie das Tuch und fügen Sie ein mildes Waschmittel hinzu aber nicht schädlich. Trocknen Sie die Möbel anschließend ab, damit der im Wasser häufig vorhandene Kalk keine Spuren auf Ihren frisch gewaschenen Möbeln hinterlässt.

Spiegel waschen

Badezimmermöbel haben oft Spiegel. Sie sind sehr praktisch beim Rasieren oder Schminken, neigen aber auch oft dazu sehr schnell schmutzig werden. Um makellose Spiegel zurückzubekommen, müssen Sie sie nur regelmäßig mit reinigen Sämischleder mit lauwarmem Wasser angefeuchtet. Geben Sie es für eine sanfte Reinigung auf den Spiegel. Denken Sie daran, auf Zahnpastaflecken zu bestehen, die sich als widerstandsfähiger erweisen. Eine andere ebenso effektive Lösung besteht darin, reibe die Spiegel mit Zeitungspapier ein. Sie können sich dann problemlos wieder selbst bewundern.

Spuren von Kalkstein entfernen

Wenn es im Badezimmer einen Feind der Sauberkeit gibt, dann ist es Kalk. Es wird in der Tat auf Ihren Möbeln abgelagert, um unansehnlich zu bleiben weiße streifen die mit der Zeit immer schwieriger zu entfernen sind. Um Kalkablagerungen von Ihren Badezimmermöbeln zu entfernen, verwenden Sieeine Mischung aus heißem Wasser und weißem Essigvs. Tränke einen Schwamm damit und reibe dann deine Möbel ein mit. Dieses 100% natürliche Produkt ermöglicht es Ihnen, Spuren von Kalkstein ganz einfach loszuwerden. Du kannst auch Weißweinessig durch Zitrone ersetzen. Ebenso wirksam wird es Ihr Badezimmer angenehm duften.

Pflegen Sie Ihre Badezimmermöbel aus Holz

Holzmöbel sind in einem Badezimmer sehr ästhetisch, aber es erfordert trotzdem ein ganz besonderes Vorstellungsgespräch. Vermeiden Sie zu diesem Zweck scheuernde, fettige, lösungsmittel- oder säurehaltige Produkte, die diese beschädigen könnten. Pflegen Sie Ihre Badezimmermöbel aus Holz lieber mitein speziell für diesen Zweck entwickeltes Produkt. Die am häufigsten für Badezimmermöbel verwendeten Hölzer sind exotisches Holz oder Teakholz, Sie werden leicht das am besten geeignete Produkt finden. Sie können auch selbst ein Produkt für Ihre Möbel herstellen, indem Sie mischen 30% Terpentin und 70% Leinöl. Dann wende das gewählte Produkt an mit einem Pinsel dann ein trockenes Tuch geben auf allen Oberflächen für ein perfektes Finish. Diese spezielle Wartung muss durchgeführt werden zweimal im Jahr um Ihre Möbel zu garantieren besserer Schutz und längere Lebensdauer.

Fliesen und Fugen reinigen

Wenn Ihre Badmöbel ganz oder teilweise mit Fliesen belegt sind, sollten Sie auch über die Pflege nachdenken. Dafür, die geflieste Oberfläche regelmäßig reinigen mit Seifenlauge und ein Schwamm. Verweile auch bei Gelenke die leicht verstopfen und dann präsentieren schwarze streifen sehr unansehnlich. Sie können dies tun mit eine Zahnbürste die es Ihnen ermöglicht, in jeden Winkel zu gehen, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Dann benutze ein Reinigungsmittel, weißer Essig oder Zitronensaft wodurch Sie ein einwandfreies Ergebnis erzielen können.

Vermeiden Sie es, Ihre Badezimmermöbel zu verstopfen

Um das Verstopfen Ihrer Badezimmermöbel zu begrenzen, achten Sie darauf, regelmäßig reinigen. Die Reinigung wird dann jedes Mal schneller. Denken Sie auch an Lüften Sie Ihr Badezimmer gut, wenn möglich jeden Tag für Tage. Dies verhindert übermäßige Feuchtigkeit wodurch der Staub stärker an den Möbeln haften bleibt.