Hängen Sie so viele Dinge wie möglich an die Wände, um Platz zu schaffen
In einem Haus oder einer Wohnung ist der Eingang oft ein verlassener Raum … wenn er nicht wirklich als Mini-Lagerraum genutzt wird und in diesem Fall total überladen ist! Schade: Wir dürfen nicht vergessen, dass der Einstieg in die Welt der Dekoration und Gastronomie das Element ist, das den ersten Eindruck hinterlässt. Es kommt also nicht in Frage, es zu vernachlässigen oder zu missbrauchen … wenn Sie es stattdessen zu einer Bereicherung in Ihrem Zuhause machen? Die gute Nachricht: Mit ein paar guten Ideen und der richtigen Aufbewahrung kann dieser kleine Raum Spaß machen und Ihren Gästen auf Anhieb einen tollen ersten Eindruck vermitteln. Corinne Kuperberg, Autorin des Buches „Les Petites Surfaces“, gibt uns wertvolle Tipps, wie man einen kleinen Eingang besser organisieren kann.
Tipp 1: Wählen Sie flache Möbel in einem kleinen Flur
Das erste, was Sie bei einem kleinen Eingang unbedingt vermeiden sollten, ist, ihn mit zu großen und zu tiefen Möbeln einzurichten! Natürlich ist es immer sehr praktisch, Möbel wie eine Konsole (auf die man zum Beispiel eine kleine Pflanze schieben kann, ein Ablagefach für Hausschlüssel etc Regal … aber pass auf das Die in Ihrem Eingang installierten Möbel sind gut proportioniert zur Größe dieses Raumes und vor allem nicht zu tief. Ansonsten kann Ihr Eingang praktisch sein (weil Sie Ihre Schuhe, Ihre Mäntel usw. aber die möbel werden zu sperrig und geben ein eher unsympathisches erstickungs- und erdrückungsgefühl.
Machen Sie Platz für flache Möbel, die Ihren kleinen Einstieg atmen lassen!
Tipp Nr. 2: Investieren Sie die Wände eines kleinen Eingangs
Um es ganz klar zu sagen: Wenn Sie einen kleinen Flur haben, ist die größte Fläche, die Sie in diesem Raum haben, nicht der Boden … sondern die Wände. Tun Sie also alles, um es zu optimieren: Denken Sie an die Haken, von denen einige wirklich sehr Designer sind, an die Haken, an die Regale; alles, was Ihnen helfen kann, einen kleinen, praktischen Eingang einzurichten ohne Platz zu beanspruchen ist willkommen ! Ziehen Sie auch in Betracht, Spiegel anzubringen, die einen visuellen Eindruck von einem größeren Raum vermitteln.
Wenn es um Malerei geht, wählen Sie eher helle Farben (weiß, beige, leinen, taupe für neutrale Farben, aber warum nicht auch ein hübsches Pastellrosa oder ein Eisblau?) für die Wände, um den Raum noch einmal optisch zu vergrößern und die "Box"-Seite, die ein Eintrag manchmal haben kann, nicht zu betonen .
Tipp Nr. 3: Raum für Kreativität schaffen
Graben Sie schließlich Ihren Kopf ein, um Ihren kleinen Eingang optimal zu nutzen (und so gut wie möglich zu nutzen). Wenn die Deckenhöhe zum Beispiel ausreicht, warum nicht Erstellen Sie eine Doppeldecke, in der Sie Koffer aufbewahren können, Reisetaschen und Bettwäsche? Wenn der Eingang sehr eng ist, platzieren Sie eine Stange zwischen zwei Wänden, an der Sie zum Beispiel Mäntel aufhängen können.
Mit ein paar guten Ideen und etwas Ellenbogenfett gelingt es immer, Ihren kleinen Eingang zu optimieren und diesen oft schlecht beleuchteten Raum in eine Stärke zu verwandeln: Probieren Sie es aus ein monochromer Eingang mit Wänden und dekorativen Objekten in der gleichen Farbe ? Oder ein Einstieg in den Großstadt-Dschungel-Modus mit Pflanzen in allen Größen und Formen vor einer Wand mit Tapeten mit tropischem Muster üppiger Vegetation? Denken Sie auch daran, dass ein schönes Dekorationsobjekt (eine luxuriöse Pendelleuchte, ein originelles Poster, ein abgelenktes Objekt …) ausreichen kann, um in Ihrem kleinen Flur einen Wow-Effekt zu erzielen!