LEDs könnten bis 2014 Vorrang vor anderen Technologien haben.
Heute finden wir Leuchtdioden (LEDs) in vielen alltäglichen Anwendungen: Beleuchtung führt mit 35 %, gefolgt von mobilen Geräten (30 %) dann Beschilderung und Beschilderung (18 %). Wie sind LEDs entstanden und wo stehen wir im Jahr 2012?
LEDs: eine Erfindung von 1962
Es war im Oktober 1962, als der Physiker Nick Holonyak, Angestellter bei General Electric, die LEDs hervorbrachte, indem er einen Bericht des American Institute of Physics über die Entwicklung des Rotlichtspektrums auf Basis der LED-Technologie vorlegte. Holonyaks Entdeckungen führten bereits 1964 zur kommerziellen Einführung von LED-Bildschirmen. Zehn Jahre lang blieben sie sehr teuer. Außerdem standen nur rote LEDs zur Verfügung. Ihre Hauptanwendung waren Mitte der 1970er Jahre Taschenrechner und Digitaluhren, wo sie als Funktionsanzeige dienten. Seitdem hat sich ihr Anwendungsbereich auf Optik- und Halbleitermaterialtechnologien ausgeweitet. Auch LEDs gewannen in den 90er Jahren an Lichtintensität und Farbpaletten: Rot, Orange, Gelb, Grün und schließlich Blau. Ein breites Farbspektrum steht nun ebenso zur Verfügung wie eine deutlich gesteigerte Lichtintensität und vor allem eine bessere Energieeffizienz.
LED: mehr Licht, immer günstiger
Es wird gesagt, dass für jedes Jahrzehnt die Herstellungskosten pro produzierter LED-Lampe durch 10 geteilt werden, während das emittierte Licht mit 20 multipliziert wird Handys, Digitalkameras, MP3-Player und Fernseher. LEDs bieten dank des breiten Lichtstreuwinkels große Vorteile in Bezug auf Kosten, Energieverbrauch, Farbraum und Visualisierung.
OLED: eine neue LED-Technologie
Eine weitere wichtige Evolution der LEDs ist die Entwicklung der organischen LED- oder OLED-Technologie, die der Beleuchtung eine neue Dimension verleiht. Architekten und Designer können mit der OLED-Technologie eine stimmungsvolle Beleuchtung ohne Hot Spots, Blendung oder unangenehme Lichtintensität erzeugen. OLED-Module eignen sich besonders für Showbeleuchtung und Umgebungen wie Nachtclubs und Bars. Sie sorgen für eine harmonische Beleuchtung, weiches Licht und eine gleichmäßige Lichtverteilung des Panels.
Wo finden wir LEDs?
LEDs sind zum Standard in der Straßenbeleuchtung im Freien geworden, insbesondere bei Ampeln, Verkehrswarnschildern und anderen elektronischen Anzeigeschildern. Die Automobilindustrie ersetzt Glühlampen durch LEDs, die sich besonders für Elektro- und Hybridautos eignen und die die Reichweite um 10 km erhöhen. Beleuchtung für Aquarien, Geflügel und Gartenbau sind ebenfalls Bereiche, in denen in naher Zukunft ein erheblicher Anstieg des Einsatzes von LEDs erwartet wird. Pflanzen zum Beispiel, die sehr empfindlich auf bestimmte Lichtwellenlängen reagieren, sehen ihre Photosynthese erhöht, wenn sie blauem und rotem Licht ausgesetzt werden. Mit dem allmählichen Verschwinden von Glühlampen (Produktion und Import seit September 2012 verboten), Halogenen und Kompaktleuchtstofflampen wird auch erwartet, dass LEDs in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Energiesparfaktor werden. Gleichzeitig sollen LEDs bald zu einem Preis erhältlich sein, der den Beleuchtungsmarkt voraussichtlich dominieren wird. Analysten sagen voraus, dass LED-Beleuchtung 2014 den Beleuchtungsmarkt dominieren wird. Dank Jeanine Chrobak-Kando, Business Development Manager bei Verbatim.
Mehr wissen : www.verbatimlighting.com