Bodenbeläge, die gleich aussehen, aber qualitativ nichts zu tun haben
Zögern Sie zwischen Balatum und Linoleum, um zu Hause einen Boden zu bedecken? Hier sind einige Informationen zu diesen Bodenbelägen, die Ihnen bei der Auswahl helfen!
Eigenschaften von Linoleum und Balatum
das Linoleum und der balatum sind zwei arten von Bodenbelag die wir oft assimilieren oder verwechseln. Sie haben jedoch fast nichts zu tun!
Auch wenn Linoleum und Balatum einige Gemeinsamkeiten haben (visuell ähnelt Balatum stark dem Linoleum und diese beiden Bodenbeläge wurden Ende des 20. Jahrhunderts erfunden), weisen sie doch wichtige Unterschiede auf, die sie deutlich voneinander unterscheiden.
Schon im Hinblick auf ihre Zusammensetzung:
- Linoleum ist eine Beschichtung aus einem Polyestergewebe, das mit Leinöl, Harz und Korkpulver beschichtet ist.
- Während das Balatum aus bitumenbeschichtetem Karton besteht, mit einer Kernschicht, die tatsächlich weniger widerstandsfähig ist als die von Linoleum.
Eine ganz andere Zusammensetzung, die Balatum letztendlich zu einem Linoleum von deutlich geringerer Qualität macht.
Warum Linoleum statt Balatum wählen?
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts weit verbreitet, fiel Balatum schnell hinter Linoleum zurück und ist heute aus Baumärkten und Dekorationsmarken fast verschwunden. Für eine Beschichtung, die oft als „der arme Verwandte des Linoleums“ bezeichnet wird, ist dies aus mehreren Gründen durchaus sinnvoll:
- Schon aufgrund seiner Zusammensetzung ist der balatum ist viel weniger widerstandsfähig als Linoleum. Daher ist es unmöglich, diesen Bodenbelag in stark frequentierten Räumen zu verwenden, da er sich vorzeitig abnutzen kann und Sie ihn viel zu oft wechseln müssten. Es ist ratsam, Balatum in Räumen mit sehr wenig Verkehr, wie einer Werkstatt oder einem Dachboden, aufzustellen, um einen leicht beschädigten Boden zu verbergen.
- Balatum ist auch ein Bodenbelag, der den Nachteil hat, sehr leicht zu markieren: Wenn Sie ein Möbelstück abstellen oder sogar mit Schuhen mit Absätzen darauf laufen, erscheinen automatisch Spuren. Daher seine Unfähigkeit, in belebten Räumen installiert zu werden! Im Vergleich dazu die Linoleum ist nahezu unverwüstlich.
- Balatum verfärbt sich ziemlich leicht; und selbst wenn es ohne risiko mit bleichmittel gereinigt werden kann, kann seine beschichtung, die weniger widerstandsfähig als die von linoleum ist, durch reiben entfernt werden. Die Pflege von Linoleum stellt kein Problem dar, auch wenn manchmal vom Wachsen abgeraten wird. Aber da die meisten aktuellen Modelle mit einer Anti-Flecken-Behandlung hergestellt werden …
- In Bezug auf Farben und Oberflächen ist Balatum Linoleum eindeutig nicht gewachsen: Es wird nur in einer sehr begrenzten Farbpalette angeboten … im Gegensatz zu Linoleum, das in allen möglichen Farben zu finden ist und heute Holz, Beton perfekt imitiert , Fliesen, Zementfliesen usw.
- Aus natürlichen Materialien hergestellt, ist lino ein 100% umweltfreundlicher Bodenbelag… was bei Balatum nicht der Fall ist.
- Schließlich gelten auch für Balatum alle Kritikpunkte, die man generell bei Linoleum (weniger haltbar als eine Fliese, wenig hitzebeständig) vorbringen kann. Sie können sich also genauso gut für einen ökologischeren, ästhetischeren, langlebigeren, isolierenderen und widerstandsfähigeren Bodenbelag entscheiden, der in jedem Raum des Hauses verlegt werden kann!