Verleihen Sie Ihrer Treppe dank Malerei ein zweites Leben
Die Treppe ist ein Innenelement, das besondere Aufmerksamkeit verdient. Ob im Eingangsbereich, in einem Flur oder in einem Raum, die Treppe muss perfekt mit der restlichen Dekoration harmonieren. Einfarbig weiß er in Vergessenheit zu geraten, er setzt sich meisterhaft durch, wenn er mehrfarbig bemalt ist. Hier sind einige strategische Ideen für eine Verbindung zwischen zwei Ebenen.
Eine Treppe, die mit Nüchternheit spielt
Vielleicht möchten wir die Karte der Weisheit spielen und die Treppe so weit wie möglich unsichtbar machen. In diesem Fall, an eine weiße oder graue Wand gelehnt, bleibt es dezent, wenn es in den gleichen Tönen für eine Metall- und Betontreppe gestrichen ist oder - wenn es aus Holz ist - einfach getöntes Licht. Lassen Sie sich nicht täuschen: Diese Diskretion wird seiner Eleganz, ob gerade, spiralförmig oder abgewinkelt, keinen Abbruch tun.
Weiße Treppe auf farbigem Hintergrund
Die weiße Treppe bringt viel Eleganz in die Inneneinrichtung. So neu lackiert harmoniert es mit fast allen Tönen. Vermeiden Sie es jedoch, die Treppe weiß zu streichen, wenn die tragende Wand beige, cremefarben oder elfenbeinfarben ist. Auf der anderen Seite kann das Ergebnis an einer nachtblauen, roten oder schwarzen Wand spektakulär sein. Es ist ratsam, die Beleuchtung so auszurichten, dass sie bei Einbruch der Dunkelheit die weiße Treppe hervorheben kann.
Ein Treppenteppich für Stil
Dank des speziell für ihn entworfenen Teppichs kann die Treppe – egal in welcher Form – Stil haben. Natürlich kann der Treppenteppich nur verlegt werden, wenn Setzstufen vorhanden sind. In einem klassischen Interieur können Sie sich für einen schlichten Teppich entscheiden, wenn Sie die Karte der Nüchternheit spielen möchten, oder für mehr Fantasie gemustert. Achten Sie jedoch darauf, nicht in das veraltete zu fallen. Entscheiden Sie sich daher besser für Trendfarben wie Lila, Anisgrün oder auch Electric Blue, Taupe oder Leinen. Beachten Sie, dass der Treppenteppich zum Innenkomfort beiträgt, da er Schritte dämpft.
Bunte Treppe für einen Hauch von Wahnsinn
Der Trend ist für alle Wagemutigen. Warum nicht die Treppe noch mehr nutzen, wenn sie Setzstufen hat? Kreativen Köpfen steht hier ein außergewöhnliches Medium zur Verfügung, um ihr Talent auszudrücken. Sie können drei oder vier Farben verwenden – mehr wäre übertrieben – und mit Schattierungen spielen oder im Gegenteil Kontraste betonen. Zwischen der Rampe, dem Schlick, den Setzstufen und den Stufen gibt es Material, um eine wahre Symphonie der Farben zu komponieren. Die mehrfarbige Treppe erfordert, dass die nächstgelegenen Wände einfarbig sind, wenn möglich in Übereinstimmung, um eine Sättigung zu vermeiden. Dito, wenn die Unterseite der Treppe mit Ablagen zur Aufbewahrung ausgestattet ist, die aufeinander abgestimmt sein müssen, um Geschmacksfehler zu vermeiden. Die mehrfarbige Treppe kann in einem Loft, in dem das Metallgrau ziemlich präsent ist, durchaus angebracht sein. Wie ein dekoratives Objekt bringt es Fantasie und Fröhlichkeit und bestätigt gleichzeitig den starken Charakter des Besitzers.