Was ist Sisal?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein natürlicher und ökologischer Wand- und Bodenbelag

Widerstandsfähig, ästhetisch und pflegeleicht – Sisal ist eine Beschichtung, von der wir noch nie gehört haben!

Sisal, eine natürliche und ökologische Beschichtung

Aus einem subtropischen Kaktus, der Agave, dem Sisal ist ein pflanzliche Faser geflochten und dann auf eine Latex-, Filz- oder Baumwollunterlage geklebt, um sich in eine Glasur natürlich und trendy, vor allem wegen seiner ökologischen Dimension. Je nach mehr oder weniger feiner Straffung der Gewebe können sogenannte leichte (1800 g/m²), mittlere (2800 g/m²) oder schwere (3700 g/m²) Sisalbeläge erhalten werden.

Seine natürliche Farbe ist cremeweiß oder beige, und Sisal fühlt sich weich und angenehm an, was es zu einer perfekten Beschichtung macht:

  • Für Böden, bei denen Sisal als Rollenware gekauft und wie ein Teppich verlegt werden kann, oder direkt in Form eines Teppichs (insbesondere für kleine Räume).
  • Für eine Treppe, bei der mit Sisal belegte Stufen immer ihre Wirkung entfalten!
  • Für Wände, denn im Gegensatz zu Seegras gibt es Sisal auch als Wandbelag.
  • Für die Fenster: Das sehr feine Sisal kann in der Tat für die Herstellung von prächtigen Behängen mit dem ästhetischsten pflanzlichen Aspekt verwendet werden.

Die Vorteile von Sisal: ästhetisch und widerstandsfähig

Sisal ist eine Beschichtung, die in den letzten Jahren auf dem Vormarsch ist, weil sie viele Vorteile bietet. Vor allem :

  • Die Ästhetik seiner Naturfasern, die auch in verschiedenen Stilen geflochten werden können (Einfach-, Doppel-, Fischgrät-Webung usw.).
  • Seine Widerstandsfähigkeit macht die Sisalbeschichtung zu einer idealen Beschichtung für Räume mit häufigem Durchgang (Wohnzimmer, Treppen, Schlafzimmer, Flure, Büro usw.).
  • Seine Fähigkeit, gegen Kälte zu isolieren, aber auch überschüssige Feuchtigkeit in einem Raum zu absorbieren und sie dann wiederherzustellen, wenn die Atmosphäre in diesem Raum austrocknet.
  • Die Möglichkeit, die Faser zu färben, was es Herstellern ermöglicht, Stoffe, Teppiche, Vorhänge und andere in einer sehr breiten Farbpalette zu vermarkten!

Gut zu wissen : bevor Sie sich für a . entscheiden Teppich oder Sisalteppich, denken Sie daran, sich die Energieeffizienzklasse auf dem Etikett anzusehen, um den Schadstoffausstoß des Produkts zu überprüfen!

Die Schwachstellen von Sisal

Obwohl solide und ebenso angenehm anzusehen wie zu berühren ist, ist die Sisalfaser weist einige Schwachstellen auf, die Sie beachten sollten, bevor Sie sich für diese Beschichtung in Ihrem Zuhause entscheiden. Erinnere dich daran:

  • Sisal hat eine geringe Wasserbeständigkeit und fürchtet Flecken. Es wird daher nicht empfohlen, es in Feuchträumen (wie Küche oder Bad) oder mit starkem Verkehr oder von Kindern frequentiert aufzustellen. Beachten Sie jedoch, dass die Hersteller in den letzten Jahren ein wasserdichtes Sisal entwickelt haben, das für Feuchträume geeignet ist, und ein gegen Flecken behandeltes Sisal, das sogar im Kinderzimmer platziert werden kann!
  • Wenn Sie keine für den Verkehr geeignete Beschichtung wählen, kann sich das Sisal mit der Zeit auflösen und verschlechtern.
  • Die Sisalverlegung ist nicht die einfachste: Wenn Sie kein gutes DIY-Niveau haben, rufen Sie einen Fachmann für ein ästhetisches und dauerhaftes Ergebnis!

Wie pflegt man einen Sisalboden?

Sisal ist eine relativ pflegeleichte Beschichtung, die aber dennoch einer besonderen Pflege bedarf. Damit Ihr Sisalboden schön und gesund aussieht, sollten Sie Folgendes beachten:

  • Saugen Sie mindestens zweimal pro Woche, um zu verhindern, dass sich Sisal ansammelt.
  • Verwenden Sie nur trockene (und am besten natürliche) Reinigungsmittel, um Ihren Sisal zu reinigen, wenn er Flecken hat.