Heizung wechseln, Gebrauchsanweisung
Was wäre, wenn wir die Saison nutzen würden, um das Heizsystem zu ändern? Willkürliche Installation, heterogene Temperatur, exorbitante Rechnungen oder zu starke Umweltbelastung, es gibt viele Gründe, den Kurs zu bestehen … vorausgesetzt, Sie wählen den richtigen Zeitpunkt und die richtige Heizung!
Warum die Heizung wechseln?
Im Allgemeinen ist der Drang, Heizungsanlage wechseln installiert sich im Laufe der Zeit … und wenn die vorhandene Installation altert. Denn eine zu alte Anlage heizt weniger gut, verbraucht mehr, muss öfter sorgfältig gewartet und repariert werden. Bilanz? Steigende Heizkosten und CO2-Bilanz, sinkende Leistung und Komfort, man könnte genauso gut sagen, dass alte Heizungen die Energierechnung stark belasten … und die Moral!
Wenn der Kessel älter als 15 Jahre ist, die Temperatur heterogen ist, die Pannen nacheinander folgen oder die Rechnung steigt, ist es Zeit, die Frage zu stellen: und ob die Erneuerung der Heizungsanlage führte zu Einsparungen für alle? Die Investition kann bei einigen Systemen groß sein, okay, aber die Amortisation ist schnell sichtbar, sowohl bei der Energierechnung als auch beim Raumkomfort. Zumal, wenn die neuen Heizgeräte sparsamer und ökologischer sind, gilt das gleiche Prinzip bei der Energie. Die ersten Preise von vor 10 Jahren finden sich manchmal ganz unten in der Rangliste, zum Beispiel beim Heizöl.
Wann Heizsystem wechseln?
Du hast es erraten, es ist besser, das Werfen zu vermeiden Arbeiten an der Heizungsanlage mitten im Winter. Erstens, weil die Preise mit der Winternachfrage steigen können, und zweitens, weil es besser ist, mitten im Winter einen Heizungsausfall zu vermeiden. Fazit: Arbeiten Sie vorzugsweise im Sommer oder sogar im frühen Herbst, bevor Sie mit dem Heizen beginnen! Die Seite wird komfortabler, die Verzögerungen weniger schmerzhaft und als Bonus wird der Zeitplan mehr Zen.
Ein weiteres zu berücksichtigendes Detail ist die Dämmung, insbesondere des Dachbodens. Ohne wirksame Dämmung des Dachbodens sogar das Effizientere Heizsysteme verbrauchen weiterhin zu viel! Nehmen Sie sich vor der Auswahl eines neuen Heizgeräts die Zeit, sich über thermische Lecks zu informieren und diese zu verfolgen, um die Isolierung zu verstärken energetische Sanierungsarbeiten eine finanzielle Hilfe begründen.
Wie gehen Sie vor, wenn Sie die Heizart ändern?
Die Entscheidung ist gefallen? Um die Heizung zu wechseln, stellen wir uns zunächst die richtigen Fragen!
- Wir denken an das Budget. Während die Modernisierung der Anlage Energie spart und die Stromrechnung senkt, kann nicht jeder über Nacht in eine leistungsfähige Anlage investieren. Wir evaluieren daher zunächst das aktuelle Budget für die bestehende Heizung, die Wartung der inkludierten Installationen, dann das für die neue Installation verfügbare Budget, ohne dabei die verfügbaren Fördermittel und die möglichen Finanzierungsmöglichkeiten zu vergessen. Kompliziert ? Nicht mit dem Espace Aubade-Hilfesimulator!
- Wir bewerten unsere Prioritäten. Wo befindet sich die Unterkunft und wie viele Personen leben dort? Wie ist es ausgerichtet? Ist es eine Wohnung, ein Haus, mit oder ohne Boden, mit oder ohne Keller, unabhängig oder terrassenförmig? Sind Wände und Dächer gedämmt? Wurden die Fenster renoviert, doppelt verglast, PVC? Diese Fragestellung bestimmt die günstigste Heizart für unsere Innenräume … und keine Panik, auch hier übernimmt ein Heizungssimulator die Arbeit.
- Wir vergleichen die Heizungsarten. In der Heizungsfamilie gibt es Elektroheizkörper, die Wärmepumpe, den Elektro-, Holz- oder Gaskessel… Um die richtige Wahl zu treffen, nehmen wir uns die Zeit, die Ergebnisse der verschiedenen Simulationen kennenzulernen und zu vergleichen. Sollte dies alles zu undurchsichtig bleiben, zögern Sie nicht, Spezialisten für weitere Informationen zu kontaktieren, denn keine Heizungslösung ist universell: Die Wahl der richtigen Installation bedeutet, die für Sie richtige Installation zu wählen.
- Sobald das Budget festgelegt und die Heizung ausgewählt wurde, los gehts an die Arbeit … indem Sie sich an einen qualifizierten RGE-Handwerker (anerkannter Umweltgarant) wenden, der uns berät, uns anleitet, uns verlässliche Termine gibt und entsprechende Garantien bietet. Dann bleibt uns nur noch, auf den Winter und die nächste Energierechnung zu warten, um uns zu gratulieren.