Ein schicker, verwitterter Stahl, der den Elementen von außen standhält!
Ein Ultra-Design-Material, das allem widersteht und mit der Zeit an Eleganz gewinnt, verführt es Sie? Cortenstahl ist der Gartenstahl schlechthin: Selbstpatiniert, korrosionsbeständig, nimmt mit der Zeit eine Patina an und trotzt mühelos den Launen des Wetters. Als Portal oder als Dekoration, es liegt an Ihnen!
Cortenstahl, Quézaco?
Stahl ist eine ultrastarke Legierung aus Eisen und Kohlenstoff. Seine Schwachstelle? Korrosion. Cortenstahl ist ein Stahl, dem mehrere Elemente wie Kupfer, Phosphor, Chrom, Nickel … bereits oxidierte Oberflächenpatina, die als Schutzschicht dient und das Material für den Außeneinsatz geeignet macht. Und weil gute Nachrichten nie allein kommen, das Oxidationsschicht zeigt eine hübsche orange Farbe, die sich im Laufe der Zeit verändert: Wie jede gute Patina perfektioniert sie sich zu einem ebenso schicken wie widerstandsfähigen Rotbraun!
Die Stärke von Cortenstahl für den Garten
Du hast es, das Größte Vorteil von Cortenstahl ist es, die Stärke von Stahl ohne seine Zerbrechlichkeit anzubieten. Das Prinzip besteht darin, den Stahl fast vorzeitig zu altern, daher sein rostiges Aussehen. Eine Eigenschaft, die es ermöglicht, Wind, Regen oder Sonne zu widerstehen und erfordert keine Wartung außer einer Schicht Fixierer für diejenigen, die es vorziehen, seine Farbe zu fixieren. Keine Angst bei Stößen oder Kratzern, die Patina heilt wie eine große ab und formt sich neu, bis sie die Spuren des Vergehens verbirgt!
Der dekorative Vorteil von Cortenstahl im Außenbereich
Roher Cortenstahl weist eine stahlähnliche Farbe auf, ein klassisches Anthrazitgrau. Es dauert ein bis zwei Monate, um seinen typischen Orangeton zu erreichen, vier bis sechs für eine Ziegelfarbe, mehr als ein Jahr, um ein hübsches meliertes Braun anzunehmen. Und weil wir es empfangen können schon oxidiert oder nicht, das in einem Garten installierte Objekt kann sich im Laufe der Monate verfärben … oder nicht! Die erzielte Farbe und die dafür benötigte Zeit hängen nebenbei von den klimatischen Bedingungen ab: Sonnenschein, Feuchtigkeit, Belüftung usw. Das gleiche Cortenstahlzaun wird daher in Lille und Marseille nicht gleich altern.
Was machen wir mit Cortenstahl?
Architekten lieben der gealterte Look von Cortenstahl an zeitgenössischen Gebäuden, ein idealer industrieller Touch mit den kubischen, minimalistischen oder raffinierten Formen moderner Gebäude. Künstler verehren es in monumentalen Skulpturen, deren Winkel im Laufe der Zeit eine Patina bekommen. Was machen wir damit zu Hause? Wir stellen es in den Garten! Auf der privaten Seite eignet sich Cortenstahl perfekt, um Gärten mit Tore, Zäune, Absperrungen, Pflanzgefäße, Brunnen… Aber auch Kohlenbecken, dekorative Wände, Treppen, Holzregale, Küchengärten, Bordüren, Becken oder sogar dekorative durchbrochene Spaliere! Beachten Sie, dass die Patina langsamer schweißt und faltet und subtile Farbvariationen an den Winkeln oder Ausschnitten bietet, was für einige ein Vorteil und für andere ein Fehler ist.