Übernehmen Sie den Scandicraft-Stil!

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der neue Trend für Liebhaber des nordischen Dekors

Dachten Sie, die skandinavische Dekoration sei etwas außer Atem? Denken Sie noch einmal darüber nach, dieser nordische Stil ist unschlagbar und hat nicht sein letztes Wort gesagt! In den Jahren 2022-2023 wird es erneuert und verführt uns weiterhin, indem es zum Scandicraft wird. Was entspricht diesem neuen nordischen Stil und wie nimmt man ihn an? Wir sagen Ihnen alles mit unserer Entschlüsselung …

Was ist Scandicraft-Dekoration?

© Bloomingville Der skandinavische Stil birgt für Dekorationsliebhaber keine Geheimnisse mehr, weil er überall zu sehen ist. Aber dieses Jahr wird es zu unserem größten Glück erneuert. Andererseits sind die Wurzeln des nordischen Stils immer noch in Ordnung! Mit anderen Worten, die Grundlagen des Skandinavischen - nämlich Einfachheit und Komfort, die Funktionalität der Möbel und die Vorherrschaft des Lichts - sind immer noch die Schlagworte. Aber was ändert sich dann? Der skandinavische Stil ist flexibler, indem er sich durch das Scandicraft eine noch warme und skurrile Dekoration erlaubt. Die Möbel frönen ein bisschen Wahnsinn, indem sie klare Linien gegen weichere und fließendere Kurven tauschen. Aber vor allem möchte das Scandicraft natürlicher sein mit dem Wunsch, langlebige und authentische Möbel zu wählen …

Was bringt es in der Praxis?

© Maisons du Monde Generell bleiben sowohl helle Farben als auch Pastelle sichere Werte für die Übernahme des Scandicraft-Stils. Wir können uns aber auch einige gefilzte und intensivere Farbtöne wie Terra Cota, sattes Grün und alle Naturfarben erlauben. Denn das Scandicraft bietet sich einmal mehr einen Hauch von Freiheit, indem es Mutter Natur einlädt … So ist die Pflanzendekoration in allen Räumen des Hauses unverzichtbar (Trockenblumen, Hängepflanzen, Pampasgräser, Herbariumrahmen … ) . Wenn die Natur den Ort durch Pflanzen in Besitz nimmt, inspiriert sie auch Möbel dieses Stils auf der Suche nach Authentizität. Holz bleibt dann DAS bevorzugte Material. Aber wir bemerken einen sensationellen Einzug von Rattan, insbesondere mit der Rückkehr des Rohrstocks. Ebenso vermehren sich andere Naturfasern (wie Seil, Bambus oder sogar Stroh) und geben handwerklichen und ethischeren Kreationen einen Vorrang. Was kleine Deko-Objekte, Kerzen sowie kuschelige Woll- oder Baumwollüberwürfe angeht, sind sie sich diesen Winter immer einig, um Geselligkeit und Wärme in die Räume zu bringen… Wie Sie sehen, ist der skandinavische Stil immer minimalistisch, beansprucht aber mehr seinen natürlichen Charakter. Kurzum, er befürwortet eine Rückkehr zum Wesentlichen, was sowohl unserem Interieur als auch unserer Moral gut tut!