Identifizieren Sie Fehler, um Ihren Pool besser winterfest zu machen
Die Überwinterung eines Schwimmbeckens ist wichtig, um es vor Frost zu schützen. Es bewahrt nicht nur die Qualität des Beckenwassers, sondern schützt auch die Ausrüstung. Wird das Schwimmbecken jedoch nicht richtig winterfest gemacht, besteht die große Gefahr, dass z. B. die Pumpe, die Rohrleitungen, die Skimmer, die Schwimmbeckenwände oder die Auskleidung gefährdet werden. Hier sind fünf Fehler, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie im Frühjahr von den Vorteilen eines Bades in sauberem Wasser profitieren möchten.
Fehler Nr. 1: Ein Schwimmbad während der passiven Überwinterung mit Wasser gefüllt halten
Bei der passiven Überwinterung eines mit einer Pumpe und einem Filter ausgestatteten Schwimmbeckens in einem Technikraum wird das gesamte Wasser aus dem Filterkreislauf entfernt. Dazu ist nur eine Lösung notwendig: Entleeren Sie das Wasser ganz teilweise aus dem Schwimmbad, so dass es knapp unter die Skimmer oder Auslaufdüsen reicht. Rohre, die kein Wasser mehr enthalten, riskieren kein Einfrieren. Es empfiehlt sich, diese Vorsichtsmaßnahme durch Isolieren der Rohre zu ergänzen. Achtung: Bei aktiver Überwinterung sollte ein ausreichender Wasserstand für den Betrieb der Filteranlagen aufrechterhalten werden.
Fehler Nr. 2: Entleeren Sie den Pool vollständig
Um ein Schwimmbad winterfest zu machen, darf es nicht komplett entleert werden. Das vollständige Entleeren des Pools hat irreversible Auswirkungen auf seine Struktur. Das mehrere Tonnen schwere Wasser ist das einzige, das dem Druck des Bodens auf die Beckenwände standhalten kann. Ohne diesen Widerstand ist das Schwimmbad ernsthaft der Gefahr von Rissen ausgesetzt. Es ist auch das Wasser, das den Liner perfekt an Ort und Stelle hält. Schließlich erlischt die zehnjährige Garantie bei vollständiger Entleerung des Schwimmbeckens.
Fehler Nr. 3: Ihren Pool winterfest machen, wenn das Wasser über 12 ° C ist
Dies ist ein schwerwiegender Fehler. Die Überwinterung eines Schwimmbeckens muss erfolgen, wenn das Wasser im Schwimmbecken eine konstante Temperatur von 12 °C erreicht. Bei einer höheren Temperatur vermehren sich Bakterien und Algen. Eine Aufbereitung des Wassers im Frühjahr, wenn das Becken wieder in Betrieb genommen wird, ist dann zwingend erforderlich, was mit erheblichen Kosten verbunden ist.
Fehler Nr. 4: zu lange warten, bis der Pool neu gestartet wird
Beträgt die ideale Temperatur des Schwimmbadwassers zum Zeitpunkt der Überwinterung 12 °C, sind es auch 12 °C, um über eine Wiederinbetriebnahme des Schwimmbades im Frühjahr zu entscheiden. Warten wir, bis die Sonne das Wasser erwärmt, besteht wiederum die Gefahr einer Vermehrung von Mikroorganismen, die das Wasser nur zum Schwimmen ungeeignet machen. Es ist auch wichtig, die Plane einige Tage vor der Wiederinbetriebnahme zu entfernen.
Fehler Nr. 5: Neustart des Filtersystems ohne vorherige Reinigung
Nach der Überwinterung des Pools ist es unbedingt erforderlich, zuerst den Sandfilter, die Skimmer und die Körbe zu reinigen, bevor das Filtersystem wieder in Betrieb genommen wird. Ein Patronenfilter erfordert den Austausch der alten Patrone, während der Kieselgurfilter ein Nachfüllen erfordert. Nach einigen Tagen und vor dem ersten Schwimmen des Jahres ist eine Analyse und Aufbereitung des Wassers notwendig.