Auf dem Weg zum ersten Platz vom Podium aufs Glasdach?
Geschätzt dafür, mit Leichtigkeit zu trennen, stiehlt der Holzzaun dem unausweichlichen Glasdach, dem Star der Trennwände seit mehreren Jahren, die Show? Diese einfachen Holzstollen, roh belassen, kostengünstig und einfach zu montieren, finden nach und nach ihren Weg auf das dekorative Podium. Sowohl Einzelpersonen als auch Designer verwenden und missbrauchen es im ganzen Haus sowie im Garten. Sehen Sie sich die verschiedenen Möglichkeiten an, es zu Hause zu adoptieren.
Vergrößern Sie den Raum und lassen Sie das Licht durch
Um jeden Raum optisch zu vergrößern, ist die Vertikalität des Holzzauns beispiellos! Grafisch, natürlich, diese sehr modische Trennwand ist eine großartige Möglichkeit, das Licht durchzulassen. Darüber hinaus ist es ein echtes Ballett, das sich den ganzen Tag über an Ihren Wänden ankündigt. Räume zu schaffen, ohne sich komplett zu verschließen, ist in Innenräumen zu einem echten Thema geworden. In diesem Haus ist es möglich, einen Eingangs- / Flurbereich anzubieten, in dem wir in der Vergangenheit direkt in das Wohnzimmer eingetreten sind und gleichzeitig die Helligkeit des Wohnzimmers nutzen. © Leroy Merlin
Der Zaun für kleine Abgrenzungen
Als die Innenarchitektin Marion Lanoë die Renovierung dieser Wohnung in Lyon übernahm, wollte sie Licht bringen und die Funktionen bestimmter Räume visuell definieren. Neben dem Farbenspiel werden mit mehreren Holzspalieren gewisse Trennungen gemacht, insbesondere zwischen Flur und Küche. Um den rohen Balken im Wohnzimmer gerecht zu werden, wird eine zweite Holzwand montiert, um den Bürobereich vom Wohnzimmerbereich zu isolieren. Als Erinnerung an die anderen Räume und um eine natürliche Atmosphäre zu erhalten, sind im Bad schließlich noch ein paar Stollen angebracht, um die Toiletten von der Badewanne zu trennen. © Marion Lanoë
Die Klaustra im Treppenhaus
Oftmals wird der Holzzaun im Treppenhaus am besten illustriert. Direkt an den Stufen befestigt, bringen die Holzstollen im Handumdrehen einen zeitgemäßen Touch, ohne die Sicherheit der Jüngsten zu vernachlässigen. © Übergang Innenarchitektur
Stileffekt
Wenn Sie eher an den Holzzaun in einem parallelen Klampenstil gewöhnt sind, beachten Sie, dass es Variationen gibt. Um in dieser Mastersuite den Schlafbereich vom Badezimmer zu trennen, haben sich die Eigentümer für eine durchbrochene Wand mit geometrischen Formen entschieden. Die Figuren sind ineinander verschlungen, um abwechselnd einen Stern, einen dreidimensionalen Würfel, einen Ballon, eine Raute und eine Blume mit fünf Blütenblättern zu bilden. So wird der Blick von der spielerischen Seite und dem Schattenspiel, das je nach Lichteinfall entsteht, mitgerissen. Die Muster sind zahlreich, aber der Aspekt des rohen Holzes ist immer noch an der Tagesordnung. © Allure et Bois
Die Claustra, einfach herzustellen
Die Herstellung Ihres eigenen Holzzauns erfordert wenig Material und ziemlich einfache DIY-Vorstellungen. Wenn Sie also immer noch zögern, ist hier die Vorgehensweise, die Ihnen hilft, den Sprung zu wagen. Rüsten Sie sich zunächst mit einem Maßband, einem Bleistift, einem Bohrer, einer Säge und natürlich einer Trittleiter aus. Zweiter Schritt: Materialisieren Sie den Standort und passen Sie dann die Abmessungen der Latten an die Höhe Ihrer Decke und den Platz an, den Sie der Trennwand widmen möchten. Sobald Ihre Messungen fertig sind, ist es an der Zeit, die Holzstücke zusammenzubauen. Fixieren Sie zunächst eine erste vertikale Latte Kante an Kante senkrecht zwischen zwei horizontalen Latten, um das Gerüst zu strukturieren. Zeichnen Sie dann in regelmäßigen Abständen Ihre Markierungen und befestigen Sie Ihre Stollen nacheinander zwischen den horizontalen Stollen. Nachdem alle Halterungen verschraubt sind, positionieren Sie Ihre Trennwand an der gewünschten Stelle und befestigen Sie sie sicher an Boden, Decke und Wand. Sie haben zwei Möglichkeiten: Lassen Sie es roh oder tragen Sie einen Schutzlack auf. Einfach richtig? © Leroy Merlin
Der Holzzaun zum Garten
Wenn die Abgrenzung der Räume im Haus mit dem Holzzaun, wie bereits erwähnt, ein Rezept ist, das funktioniert, wissen Sie, dass das Ergebnis im Freien genauso erfolgreich sein kann. Um die Trennung zwischen Essbereich und Gartenbereich zu gestalten oder einfach um der Vegetation einen zeitgemäßen Touch zu verleihen, ist diese Holzklampentrennwand ein echtes Dekorations-Plus. Außerdem verzichtet man nicht auf eine Pose auf der Terrasse, wenn man sich fernab der Blicke der Nachbarn einen Hauch Ruhe gönnen möchte! Wenn Sie in der Nähe Ihres Pools eine Außendusche haben, sind zwei oder drei Trennwände im Claustra-Stil ideal, um sich ein wenig Privatsphäre zu bieten. © Kit Kurly