Entdecken Sie die Vor- und Nachteile von ökologischen Farben
Möchten Sie eine Veränderung in Ihrem Zuhause? Anstatt alle Ihre Möbel zu verschieben oder zu ersetzen, streichen Sie die Wände Ihres Interieurs neu. Aber angesichts der Gif.webptigkeit bestimmter Produkte wenden sich immer mehr von Ihnen ökologischen Farben zu, die sich sowohl für Wohnräume als auch für Babyzimmer eignen. In den letzten Jahren ist das Angebot gewachsen und es gibt mittlerweile eine große Vielfalt.
Warum bei klassischen Farben vorsichtig sein und Naturfarben bevorzugen?
Lacke auf Lösungsmittel- oder Wasserbasis werden aus flüchtigen organischen Verbindungen namens VOCs und Schwermetallen hergestellt, um das Trocknen zu beschleunigen. Elemente, die als umweltverschmutzend und schädlich für die Umwelt und den Menschen anerkannt sind, weil sie eine mit Treibhausgasen vergleichbare Wirkung haben. Beim Trocknen verteilen sich diese flüchtigen Bestandteile mehr oder weniger weit von ihrem Entstehungsort und verschmutzen so den Raum Ihres Hauses. Diese gif.webptigen Stoffe sind außerdem leicht entzündlich und erfordern Vorsichtsmaßnahmen bei ihrer Verwendung, aber auch bei ihrer Lagerung.
Was ist eine Naturfarbe?
Aus Sorge um Ökologie und ihre Gesundheit werden viele Verbraucher von Naturfarben, auch Ökofarben genannt, angezogen. Die Hauptbestandteile dieser Farben sind natürliche Rohstoffe, aber auch biologisch abbaubar. In der Zusammensetzung einer natürlichen Farbe finden wir: - Die
Bindemittel (oder Harz), das als Klebstoff wirkt. Es ist auch seine Präsenz, die die Textur des Lacks definiert: matt, seidenmatt oder glänzend. In Naturharz finden Sie Kalk, Kasein, Bier, Pflanzenöle (z. B. Leinsamen, Lavendel), Weizen- oder Reismehl, Eigelb. - Die
berechnet wodurch die Farbe dicker wird und die Kosten für Pigmente gesenkt werden, die oft teuer sind. Zu nennen sind Kreide wie Meudonweiß, Ton, Talkum, Quarz oder Kieselsäurepulver. - Die
natürliches Pigment das färbt den Lack. Unter den am häufigsten verwendeten gibt es mehrere Hauptfamilien: erdbasierte Pigmente (Ocker, Siena, Ton usw.), mineralische Pigmente (Calciumcarbonat, Spinelle, Zirkone usw.), Farbstoffe pflanzlichen oder tierischen Ursprungs ( Kurkuma, Nussbaumbeize, Sandelholz usw.). - Die
Verdünnungsmittel (oder Lösungsmittel), das der Farbe den flüssigen Aspekt verleiht und das Auftragen und Trocknen erleichtert. Am häufigsten sind es Wasser-, Terpentin- oder Zitrusterpene.

Eine natürliche Farbe ist ideal für die Wände des Kinderzimmers
Woran erkennt man eine Naturfarbe?
Seien Sie jedoch vorsichtig mit den „natürlichen“, „ökologischen“, „organischen“, „grünen“ Bezeichnungen bestimmter Farben, die allein nicht ausreichen, um Ihnen ein sicheres Produkt zu garantieren. Für eine Farbe, die das Vorhandensein gif.webptiger Substanzen so gering wie möglich hält, wenden Sie sich an das französische Umweltzeichen NF Environnement oder das Europäische Umweltzeichen, das einzige Umweltzeichen, das in allen europäischen Ländern verwendet wird. In Frankreich werden diese beiden offiziellen Labels von der Französischen Vereinigung für Normung (AFNOR) ausgestellt. Haben Sie auch den Reflex, die Kennzeichnung der Produkte zu lesen, die eindeutig sein muss: Sie werden in der Lage, die vier Hauptkomponenten zu identifizieren. Gut zu wissen: Die Angabe "NO VOCs" ist zulässig, wenn das Produkt 5g / Liter VOC nicht überschreitet.
Welche Wahl zwischen ökologischen Farben?
Es reicht nicht aus, eine natürliche Farbe zu erkennen. Denn die Wahl eines Produkts hängt maßgeblich von der Unterstützung ab, die es abdecken muss. Kalkfarben sollten daher bei porösen Oberflächen wie Putz vermieden werden. Sie eignen sich wie solche auf Lehmbasis am besten für den Innenbereich. Eine natürliche Farbe mit Weizenmehl und Leinöl kann Holz sehr gut schützen. Um Fehler zu vermeiden, beachten Sie die Hinweise auf der Verpackung und zögern Sie nicht, beim Kauf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schließlich wird unabhängig vom Untergrund das Auftragen einer Grundierung empfohlen.
Naturfarben: ihre Vor- und Nachteile
Wir kennen ihre Vorteile. Diese weniger aggressiven Lacke haben den Vorteil, dass sie in den Wohnräumen des Hauses, den Schlafzimmern (Elternzimmer, Kinderzimmer, Babyzimmer usw.) aber auch in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern… Weniger geruchsintensiv, sie lassen sich auch leichter auftragen als andere Farben. Einige Marken gehen sogar so weit, wiederverwertbare Behälter anzubieten. Aber bei den vielen Komponenten, die für die Herstellung einer natürlichen Farbe erforderlich sind, ist es schwierig, ein 100% umweltfreundliches Produkt zu garantieren. Es ist auch schwierig, ein paar kleine Fehler zu vermeiden. Zu den Unannehmlichkeiten, die Sie am häufigsten sehen werden, ist die Trocknungszeit im Allgemeinen länger. Außerdem sind organische Lacke oft teurer als herkömmliche Lacke.
Unser Einkauf in Naturfarbe
Der Markt für Naturfarben boomt und Sie finden eine große Auswahl an Marken mit ökologischen Sortimenten. Zu den zuverlässigsten und strengsten zählen Tassili oder Natur und Harmonie. Aber auch Natursortimente von großen Distributoren wie Colors de Castorama.